letzte Woche ist mir die meine R75/6 ärgerlicherweise und ego-schädigent bei einem Kreuzungsstop nach rechts umgefallen, als ich
den rechten Fuss absetzte und in ein Frostschadenloch trat.
der Motor lief noch solange bis ich wieder auf den Beinen war und die Zündung ausschalten wollte,
stoppte aber zuvor selbst.
nachden ich die Fuhre aufgestellt hatte und weiterfahren wollte blockierte der Motor beim Anlassen.
hatte den Verdacht, dass die Ursache evtl. ein Kolben-Lock durch Öl im rechten Zyinder sein könnte.
beide Kerzen raus, Anlasser drehen lassen, und das rechte Kerzenloch spukte erheblich Öl.
solange georgelt bis kein Öl mehr kam, Kerzen rein und der Motor läuft aber qualmt
rechts gewaltig.
nochmal, diesmal nur rechte Kerze raus, Anlassen, Motor laufen lassen und Kerze wieder rein.
nach mehreren kurzen Laufzeiten mit zwischendurch Abkühlen in Abfolge und gewaltiger
Rauchenteivklung aus dem rechten Auspuff scheint der Motor wieder ok zu sein.
läuft auch wieder ruhig mit Standgas, der rechte Zylynder raucht aber immer noch beim Hochdrehen.
habe die Maschine bisher nicht mehr gefahren und den Motor nur mit aufgeständeter Maschine laufen
lassen.
_
meine Frage an Experten:
- wie kommt das Motor-Öl bei einer seitlich rechts auf dem Sturzbügel liegenden Maschine und Motor
im Leerlauf in den Brennraum ?
- ist das 'nornal' bei einem , 'Umfaller mit laufendem Motor' oder war evtl. zuvor etwas nicht ok ?
- was könnte das evtl. für Folgen ( Schaden am Motor ) haben ?
den rechten Fuss absetzte und in ein Frostschadenloch trat.
der Motor lief noch solange bis ich wieder auf den Beinen war und die Zündung ausschalten wollte,
stoppte aber zuvor selbst.
nachden ich die Fuhre aufgestellt hatte und weiterfahren wollte blockierte der Motor beim Anlassen.
hatte den Verdacht, dass die Ursache evtl. ein Kolben-Lock durch Öl im rechten Zyinder sein könnte.
beide Kerzen raus, Anlasser drehen lassen, und das rechte Kerzenloch spukte erheblich Öl.
solange georgelt bis kein Öl mehr kam, Kerzen rein und der Motor läuft aber qualmt
rechts gewaltig.
nochmal, diesmal nur rechte Kerze raus, Anlassen, Motor laufen lassen und Kerze wieder rein.
nach mehreren kurzen Laufzeiten mit zwischendurch Abkühlen in Abfolge und gewaltiger
Rauchenteivklung aus dem rechten Auspuff scheint der Motor wieder ok zu sein.
läuft auch wieder ruhig mit Standgas, der rechte Zylynder raucht aber immer noch beim Hochdrehen.
habe die Maschine bisher nicht mehr gefahren und den Motor nur mit aufgeständeter Maschine laufen
lassen.
_
meine Frage an Experten:
- wie kommt das Motor-Öl bei einer seitlich rechts auf dem Sturzbügel liegenden Maschine und Motor
im Leerlauf in den Brennraum ?
- ist das 'nornal' bei einem , 'Umfaller mit laufendem Motor' oder war evtl. zuvor etwas nicht ok ?
- was könnte das evtl. für Folgen ( Schaden am Motor ) haben ?