Tankemblem erneuern, wie den Lack darunter behandeln?

jimprove

Einsteiger
Seit
18. Okt. 2025
Beiträge
5
Ort
Neuwied
Hallo.
Bei der BMW die ich jetzt "die meine" nennen darf, fehlte bei der Übernahme leider das linke Tankemblem.
Die alten Klebereste auf dem Lack, habe ich heute entfernt. Zuerst mit warmen Wasser, später mit mit Ballistol und dann mit einer flexiblen EC-Karte vorsichtig abgescharbt. Leider hat es nicht so gut funktioniert wie erhofft. 😏
Der Lack ist stellenweise ab. Da ich mit Lackabeiten und Lackierung gar keine Erfahrung habe, bin ich etwas unschlüssig wie man da am sinnvollsten vorgehen könnte.
Den Tank komplett lackieren lassen... bestimmt, aber erst in ein paar Jahren.
Mein momentaner Gedanke dazu... bisschen Klarlack auf die Fläche sprühen. Das sollte ausreichend Schutz bieten und doch kein Problem darstellen!?
Viele Grüße
Jörg

WhatsApp Bild 2025-10-24 um 16.57.04_8d5ebd13.jpg WhatsApp Bild 2025-10-24 um 16.57.04_20873d95.jpg
 
Sauber und fettfrei machen, das neue Emblem drauf und fertig. Die Stelle ist doch dann komplett abgedeckt. Aber aufpassen, direkt sauber und gerade ansetzen. Wenn es klebt, dann klebt es.

Gruß
Peter
 
Hi,

Klarlack allein bringt nicht viel. Grundieren und Lack drauf, vorher soweit verdünnen dass es nicht so dick aufträgt. Dann ordentlich trocknen lassen und das Emblem drauf kleben.

Gruß
Willy
 
Vielen Dank schon mal für eure Infos.
Ob da schon das Metall zu sehen ist, frag ich mich halt auch.
Bin mir leider nicht sicher.
Und ja... viel gescharbt habe ich eigentlich nicht. Da blieb scheinbar schon einiges am fehlenden Emblem haften.
 
sieht aus wie eine 100T .
Da ist Grundierung, Lack und anschließend noch Klarlack drauf , wenn ich mich
recht erinnere.
Gottfried
 
sieht aus wie eine 100T .
Da ist Grundierung, Lack und anschließend noch Klarlack drauf , wenn ich mich
recht erinnere.
Gottfried
Ja, das ist eine R100T.
Eigentlich kann ich mir wirklich nicht vorstellen, mit der recht weichen/flexiblen EC-Karte alle drei Schichten abgekratzt zu haben. Es sei denn, es war so mit den Kleberresten verbabbt und vorgeschädigt, dass sich diese drei Schichten "so leicht" ablösten.
 
Hallo Jörg
ich denke das blanke Metall würdest Du erkennen.
Ich würde wenn ich mir unsicherwäre das aber pinseln nicht sprühen.

Ich hatte vor Jahren auch mal die 100T in dieser Lackierung. Hab dann eine RT Verkleidung
angebaut und dabei überlegt ob ich die nicht lackieren lassen sollte. Dabei kam
raus
das das beim 'Rot' sogar noch eine 4.Schicht hat. Darauf hab ich sie weiß gelassen.
Gottfried

IMG038.jpg
 
Moin Jörg,

blankes Metall kann ich auf Deinen Tankfotos nicht erkennen, eher die Grundierung und Lackreste.
Ich würde die Kanten fein anschleifen und die Embleme verkleben.

Viel Glück, Du hast nur einen Versuch ;)

Gruß
Carsten
 
Zurück
Oben Unten