H4 LED Ersatz

Die 450% habe ich jetzt im Gespann verbaut, ist Klasse!
Leider gibts die zu Zeit wohl nur im Doppelpack.
Evtl tausche ich die aber noch gegen die 330% in der CS.
 
Hallo
hab heute jemanden getroffen der mir erzählt
hat das es wohl schon Leute gibt die das Doppelpack
gekauft haben und dann die 'überflüssige' weiter verkauft
haben.
Gottfried
 

Mal probieren, allerdings auch ohne Zulassung für die alten Boxer
 
Der Widerstand ist auch nicht teuer, aber die Wärme ist das Problem.
Und was machst du mit deinen zwei sinnlos leuchtenden Glühlampen (die übrigens fast genauso warm werden)?
 
Der Widerstand ist auch nicht teuer, aber die Wärme ist das Problem.
Und was machst du mit deinen zwei sinnlos leuchtenden Glühlampen (die übrigens fast genauso warm werden)?
Hab vor 45 Jahren mal eine Birne als Vorwiderstand verbaut.
Damals wäre der Widerstand teuer gewesen.
Die Birne kann irgendwo verbaut werden - der Widerstand auch. Am besten im Fahrtwind.
Für meine beiden 4V GSen gibt es die LED leider nur fürs Fernlicht. Also erledigt.
 
Bein unserem Mini (Dose!) konnte ich das Problem lösen, in dem ich im Steuerggerät irgendwo einen Haken für LED Beleuchtung setzen konnte, obwohl es das bei dem alten Modell nie gegeben hat.
Der Wagen schickt anscheinend bei ‚Zündung ein‘ kurz einen Stromimpluls durch die Scheinwerfer (nur kurz, kann man nicht sehen) und wenn zu wenig Strom fließt zeigt er Scheinwerfer kaputt an.
Ich weiß aber nicht ob man mit günstigen Mitteln (bei mir iPad & OBD WLan Adapter) irgendwie an ein R 1200 RS Steuergerät kommt.
 
Kann die Leuchtenkontrolle nicht einfach mit einem Widerstand parallel zur Birne überlistet werden?
Dann hätten die Osram Leute nicht so ein aufwändiges Vorschaltgerät konstruieren müssen.

Bei der Suche in den entsprechenden Foren stellte sich heraus: Ich bin nicht der einzige, andere haben`s auch versucht, keine Chance, keine praktikable Lösung.
Ich habe mich damit abgefunden, die 12er hat ein sehr helles serienmäßiges TFL, nachts bin ich mit dem Ding so gut wie nie unterwegs. Ist unter "Lehrgeld" abgehakt.))):
 
:bitte:

So, ich habe die Osram H7 LED Speed ausprobiert, Einbau problemlos, Licht ist klasse.
Aber, die Leuchtenkontrolle der R 1200 RS ist unbestechlich und hat sich nicht überlisten lassen. Habe wieder zurückgerüstet und werde mal in anderen Foren stöbern.

Moin,

die läßt sich mit wenig Aufwand auskodieren. Bimmer Utility oder GS911 sind deine Freunde.

Grüße,
Jörg.
 
:bitte:

So, ich habe die Osram H7 LED Speed ausprobiert, Einbau problemlos, Licht ist klasse.
Aber, die Leuchtenkontrolle der R 1200 RS ist unbestechlich und hat sich nicht überlisten lassen. Habe wieder zurückgerüstet und werde mal in anderen Foren stöbern.
Bei Osram gibt es für H7 so ein Antidingsdading. Wird gemäß Anleitung in der Zuleitung der LED eingeschleift.

Gruß Bernhard
 
Zurück
Oben Unten