• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

H4 LED Ersatz

Moin,
zwei H4 Osram LED musste ich nach gut einem Jahr reklamieren, da die Lüfter anfingen richtig Lärm zu machen…waren im Auto verbaut.
Mir wurden dann neue zugesendet und die defekten durfte ich behalten. Bei AliExpress habe ich dann neue Lüfter in den benötigten Abmessungen gefunden. Allerdings in 12V anstatt der originalen 9V Version (..wenn ich es richtig erinnere). Scheint aber ausreichend zu kühlen. Seit über 1 Jahr laufen die wieder und ganz ohne Lärm.

Grüße, Rainer
Hatte ich bei den Philips für einen unserer Autos auch schon, direkt nach dem Einbau, wurde vom Händler sofort umgetauscht...:gfreu:
 
Hallo,

es gibt jetzt von Osram eine H7-Led, die den Lüfter so integriert hat, dass er nicht am rückwärtigen Ende der Lampe herausragt.

Night-Breaker-H7-Led-Speed

Ist dann interessant, wenn der entsprechende Bauraum für die bisher übliche Bauweise nicht vorhanden ist. Ist eventuell für diejenigen interessant, die auch ein moderneres Motorrad fahren und umrüsten wollen.
Bei dieser Lampe wird jedoch nicht explizit erwähnt, dass Sie mehr Lichtleistung hat, wie eine H7-Lampe. Ohne Lüfter ist es wahrscheinlich nicht möglich, die Verlustleistung bei höherer Lichtleistung abzuführen.
 
Bei dieser Lampe wird jedoch nicht explizit erwähnt, dass Sie mehr Lichtleistung hat, wie eine H7-Lampe. Ohne Lüfter ist es wahrscheinlich nicht möglich, die Verlustleistung bei höherer Lichtleistung abzuführen.

Ich habe seit Jahren die Vorfahren der aktuellen Phillips- und Osram H4-LED-Leuchten ohne jedwede Störung/Defekt o.Ä. im Einsatz.

Keine von denen besitzt einen Lüfter sondern nur einen Kühlkörper mit drei bis vier Kühlrippen a la luftgekühltem Motor.
 
Bei dieser Lampe wird jedoch nicht explizit erwähnt, dass Sie mehr Lichtleistung hat, wie eine H7-Lampe. Ohne Lüfter ist es wahrscheinlich nicht möglich, die Verlustleistung bei höherer Lichtleistung abzuführen.

Doch lt. Osram hat die LED Speed 230% mehr Lichtleistung als eine herkömmliche H4/7 Lampe.
 
Hallo Werner,

was sind denn die Vorfahren von Philips und co?

Na, die Philips- und Osram-H4-LED-Leuchtmittel wie sie vor rund 6 Jahren auf dem Markt waren; teurer als die Aktuellen. Für das Philips-Paar habe ich damals mehr als 180 € bezahlt.

Bei dem Teil auf den's ankommt, also dem innerhalb des Reflektors befindlichen Leuchtkorpus kann ich bzgl. Form, Größe usw. keinen wirklichen Unterschied zu den Aktuellen feststellen; ebenso nicht bei den LED's. Auch im Fahreinsatz sehe ich keinen Aktualisierungsbedarf.

Wesentliche Unterschiede gibt's "hinter" dem Reflektor. Eben - wie genannt - keine Lüfter. Und die damaligen Philips - zumindest in der von mir gekauften Version - hatten externe in die Zuleitung integrierte Vorschaltgeräte - Format etwa eine halbe Zigarettenschachtel; für die Montage in einem Motorradscheinwerfer ziemlich ungeeignet. Ich habe diese huckepack auf die Scheinwerfergehäuse beider Mono's knapp vor der Tacho-/Drehzahlmessereinheit montiert. Da gibt's garantiert keinen Hitzestau und wegen der S-Cockpitverkleidungen sieht man's auch nicht.
 
.. Ohne Lüfter ist es wahrscheinlich nicht möglich, die Verlustleistung bei höherer Lichtleistung abzuführen.
Ist es auch nicht. Deswegen hat die Speed-Version ja auch einen Lüfter! Hatte ich ja auch geschrieben und Du hast es auch zitiert.

Schau genau hin, dann entdeckst auch Du ihn. ;)

Ist halt sehr klein und in der Lampe integriert.

Die Speed hat sogar eine Elektronik integriert, die den Can-Bus überlistet und externe Adapter, die vorher notwendig waren, überflüssig macht.
 
Hi,

die Speed gibt es aber wohl nur als H7, siehe auch HIER.
So ist es. Zumindest momentan.

Sollte ja auch nur eine Anregung für diejenigen sein, die sich mit dem Gedanken tragen, bei ihrem moderneren Motorrad umzurüsten (siehe letzter Satz in meinem Beitrag ;)). Bei neueren Motorrädern ist die H7-Lampe ja sehr häufig anzutreffen.
Hallo,

es gibt jetzt von Osram eine H7-Led, die den Lüfter so integriert hat, dass er nicht am rückwärtigen Ende der Lampe herausragt.

Night-Breaker-H7-Led-Speed

Ist dann interessant, wenn der entsprechende Bauraum für die bisher übliche Bauweise nicht vorhanden ist. Ist eventuell für diejenigen interessant, die auch ein moderneres Motorrad fahren und umrüsten wollen.
 
Schade, dass die Philips Ultinon Pro6000 HL LED H4 Boost Fit keine Zulassung für die R100R hat.
Diese wäre direkt tauschbar und auch nicht mehr größer als eine normale H4-Lampe.
 
Also ich habe sie verbaut und weder der TÜV noch die GS selbst hatten etwas zu meckern…!
Und das Licht ist einfach fantastisch!!

;)
 
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mit dem Motorrad nach Frankreich, Österreich oder in die Schweiz fahre.
Die Zulassung gilt dann auch für diese Länder mit Rechtsverkehr oder muß ich wieder auf Halogen umrüsten, um sicher zu gehen?
 
Ich zitiere von HIER:

"Muss ich die Lampe wieder ausbauen, wenn ich mit meinem Auto ins Ausland fahre? Darf ich mit der Lampe ins Ausland fahren?

Nein, es gelten auch im Ausland die Gesetze des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Das heißt ein Fahrzeug kann in einem Land, in dem es nicht zugelassen ist, auch nicht beanstandet werden. Eine Ausnahme bilden Länder mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien). Hier muss der Fahrer auf Halogenlampen zurückrüsten, auch wenn das Fahrzeug im Heimatland zugelassen ist.
"

Gruß Bernhard
 
Hi,
so, Birne ist drin (0,0 Problem bei Monolever). Welche Papier muss ich nun mitführen und wo? Die „allgemeine Bauartgenehmigung“ umfasst 38 Seiten. Wenn ich von den Anlagen nur die relevante (1W) ausdrucke, bleiben noch immer 6 Seiten A4. Wie haltet ihr das?
VG Till
 
Hallo Michael,
konntest Du einen Größenunterschied zu einer H7 Halogen feststellen?
Ich hätte da auch noch einen 12er Umrüstkandidaten, der taucht aber in keiner Osram Liste auf. :do:
 
Ich bin mal ins kalte Wasser gesprungen und habe für meinen Umrüstkandidaten einen Satz H7 Speed bestellt.





DSC_0855.JPGDSC_0853.JPG

Die Leuchtmittel sind exakt gleich lang, leider gibt das Pruduktdatenblatt nicht viel her.
Ein Test steht noch aus, die Außentemperatur ist um die 5°, brrrr!
 
Die Leuchtmittel sind exakt gleich lang, leider gibt das Pruduktdatenblatt nicht viel her.
Ein Test steht noch aus, die Außentemperatur ist um die 5°, brrrr!
Hallo Kurt
in der letzten Motorrad Cassic (5/2025)
war ein Test, unter anderen mit den Osram Night Breaker 220 und LED Smart.
Beide haben da sehr gut abgeschnitten, und sollen echt was bringen.

Wie ist das eigentlich mit der Zulasung gibt es da eine ABE ?
Gottfried
 
Hallo Kurt
in der letzten Motorrad Cassic (5/2025)
war ein Test, unter anderen mit den Osram Night Breaker 220 und LED Smart.
Beide haben da sehr gut abgeschnitten, und sollen echt was bringen.

Wie ist das eigentlich mit der Zulasung gibt es da eine ABE ?
Gottfried
Ja, eine Freigabeliste. Such mal in diesem Fred, die Frage wurde bisher ungefähr 11 mal gestellt.
 
Ich bin mal ins kalte Wasser gesprungen und habe für meinen Umrüstkandidaten einen Satz H7 Speed bestellt.





Anhang anzeigen 378667Anhang anzeigen 378668

Die Leuchtmittel sind exakt gleich lang, leider gibt das Pruduktdatenblatt nicht viel her.
Ein Test steht noch aus, die Außentemperatur ist um die 5°, brrrr!
Das Ding passt auf jeden Fall überall, wo die Standard-H7 passt.
Ob sie mit deiner Leuchtmittelüberwachung kann, musst du probieren.
 
Das Ding passt auf jeden Fall überall, wo die Standard-H7 passt.
Ob sie mit deiner Leuchtmittelüberwachung kann, musst du probieren.
Hallo Michael
hab ich das jetzt in den ca. 600 Antworten richtig rausgelesen das man
diese LED in der 100R und der 80R verwenden darf ?

Gottfried
 
Zurück
Oben Unten