Gasgriff, Weg zu lang

Maxtor1971

Bedenkenloser
Seit
14. Apr. 2007
Beiträge
1.330
Ort
HH
Moin,

mir ist bei meiner R 80 G/S der Weg des Gasriffes einfach zu lang.
Ohne Umgreifen , oder wilde Verrenkungen des Armes
ist Vollgas( natürlich nicht dauerhaft :D) einfach nicht möglich.
Weiss einer von Euch eine Lösung?
Vielleicht andere Hebel am Vergaser?

VIelen Dank

Matze
 
hi,
such doch mal nach nem kurzhubgasgriff, der könnte dauerhaft abhilfe schaffen

gruß daniel
 
Das Problem kenne ich auch.
Habe mal an Folgendes gedacht:
Die Trommel, über die die Kette im Gasgriff läuft mittels z.B. Kaltmetall mit einem Nocken versehen, so dass etwa im zweiten Drittel der Öffnungsbewegung ein größerer Hub der Kette zustande kommt.

Hat das schon mal jemand versucht?

Gruß
Lars
 
Hallo,

den "schärfsten" Nocken, den ich bisher gesehen habe, hatte die R100GS (aber nur die erste Serie 87-91).

Unten im Vergleich (von links nach rechts):

R100GS-Nocken, R100R Nocken (Das Foto spiegelt etwas aber da ist wesentlich mehr Material drauf als beim Nocken weiter rechts), Nocken von irgendeinem 70 PS - Boxer. Ich weiß aber nicht, ob alle Nocken in alle Griffeinheiten passen. Versuch macht klug!

Grüße
Marcus

1400_3365373739646635.jpg
 
Moin,

das ist doch schonmal ein Anfang mit den Nocken, werde mal zum freundlichen Fahren und einen bestellen.
Anderen Gasgriff wollte ich eigentlich nicht haben.

Daanke!

Matze
 
Original von mk66
Hallo,

den "schärfsten" Nocken, den ich bisher gesehen habe, hatte die R100GS (aber nur die erste Serie 87-91).

Unten im Vergleich (von links nach rechts):

R100GS-Nocken, R100R Nocken (Das Foto spiegelt etwas aber da ist wesentlich mehr Material drauf als beim Nocken weiter rechts), Nocken von irgendeinem 70 PS - Boxer. Ich weiß aber nicht, ob alle Nocken in alle Griffeinheiten passen. Versuch macht klug!

Grüße
Marcus

1400_3365373739646635.jpg

Hallo Marcus,

bist du sich das die Reihenfolge auf dem Bild nicht andersrum sein müsste? Ich bin mir allerdings alles andere als sicher. Hab meine Griffeinheit auch schon ewig nicht mehr offen gehabt, aber ich meine in meiner R100GS (Bj 89) steckt die rechte der abgebildeten Nocken. Ich glaube der shanta hat seinen Gasgriff entsprechend geändert. Der sollte dann etwas dazu sagen können.

Gruß
Ingmar
 
Nein, definitiv nicht.

Die "Monsternocke" kam zu meiner Überraschung bei der 89er R100GS zum Vorschein, die ich gerade hergerichtet habe :schock:.

Ich hab dann gleich nochmal einen bestellt (und auch identisch erhalten siehe Foto). Bei Gelegenheit werde ich mal ausprobieren, ob die Monsternocke er auch in die "Lego-Griffeinheiten" meiner beiden R100R passt.

Teilenummer ist:
32 72 1 458 092

Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90

Also ein "Exklusivnocken" der nur bei den geannten Modellen&Baujahren verwendet wurde.

Bei den 91er GS war dann ein "Allerweltsnocken" drin, der auch bei diversen K- Modellen, der RxxR und der Basic verbaut wurde.

Grüße
Marcus
 
Hallo Matze,
das gleiche Ärgernis mit dem Gasgriff "zum rumwickeln" hatte ich an meiner R80ST. Nun hat die ja kleine Vergaser. Also nach nem Mopped mit 40er Vergasern gekuckt und davon den Gaszugnocken beim :gfreu:
gekauft. m. E. ist bei einer Drehung von ca. 90Grad das Gas voll auf.
Ich hab mir den von ner R100R ausgesucht.
Nachteil: sie braucht etwas mehr Sprit, klar - man zieht ja schneller auf.
Macht aber schon Laune ;)
Gutes Gelingen!
 
Hallöchen,

Ist nicht die "Nocke" für die Dellorto-Vergaser die mit
dem grössten "Hub".

Gruss
DerOlli
 
Würden mich die knapp 100° Drehwinkel stören, würde ich mir einen simplen Hebel einbauen. Kann doch nicht so wild sein.
 
Moin,

so, ich war heute beim freundlichen und habe
einen " Monsternocken" erstanden.
Auf dem Schreibtisch habe ich beide Nocken verglichen und
folgendes herausbekommen:
G/S Nocken: Kette macht bei 90° Drehung 27 mm Weg.
GS Nocken: Kette macht bei 90° Drehung 33 mm Weg.
Um 33 mm Weg zu erreichen muss ich den G/S Nocken 25° weiter drehen.
Achtung: Der GS Nocken ist für 2 Züge ausgelegt,
der G/S Nocken nur für 1 Zug. Also den kleinen Zugstein wechseln.
Ausserdem sind die späteren Deckel des Gasgriffes anders, also entweder
noch einen späteren Deckel dazukaufen, oder eine kleine Buchse in den
Nocken einsetzen.

Gruß

Matze
 
Hallo

den "Zugstein" kann man recht einfach wechseln. Das hab ich auch schon mal gemacht. Einfach die Befestigungshülse mit einem ganz feinen "Minni"-Splinttreiber rausklopfen (da hat sich das Uhrmacherwerkzeug vom anderen Hobby entlich rentiert).

Man könnte auch die Giffarmatur tauschen und auf 2 Gaszüge umbauen?

Berichte mal über deine Eindrücke, wenn alles fertig ist. Die beschriebene Gaswegverkürzung hört sich schon mal nicht schlecht an!

Grüße
Marcus
 
Ja...die Erfahrungen interessieren mich auch. An der RS geht mir der lange Gasweg manchmal auch auf den Sack. Andererseits hat man aber eine gute Dosierbarkeit in Teillastbereichen, so das der Bock nicht immer gleich springt oder ruckelt.
 
Vielleicht auch eine Alternative:
Der Nocken 32 72 1 233 536 von der 90S hat 40 mm Hub, weil der Schieberweg der
Dell'Ortos länger ist als der Klappenweg der Bings.
 
Gem. ETK gibt´s diese Nocke mit der gleichen Teilenummer auch für die R 100 Modelle. Preis = 13,92 €.....das kann ja mal ausprobieren, wobei ich erst mal sehen muss, was bei meiner RS überhaupt verbaut ist.
 
Servus!

Ich hatte bei meinem originalen Gasgriff für die Dellos den Nocken mit Powerknete/Kaltmetall aufgedoppelt.
Kostet fast gar nix, ist jederzeit wieder rückgängig zu machen und die Nockenform und damit die Progression von dem Ganzen ist (in Grenzen) frei wählbar.

Gehalten hat's auch (zumindest die 2 Jahre bis ich auf den Magura umgestellt habe).

Bei der /5 Armatur solte man sich zunächst mal anschauen, wieviel Luft um die Kette außen rum ist. Da ist das Ganze deutlich enger gebaut.
Allerdings gab's die 90S ja auch mit der Armatur ..

Gruß, Rudi
 
@ Klaus,

die Kette läuft zu eng im /5 Gehäuse. Die "Monsternocke" ist definitiv zu groß.

Gruß

Elmar
 
Moin,

so, die Nocke ist drin, jetzt warte ich aber noch darauf
das es mehr als 4° werden, oder trocken.
Werde dann wieder berichten.

Gruß

Matze
 
Original von Maxtor1971
Moin,

so, die Nocke ist drin, jetzt warte ich aber noch darauf
das es mehr als 4° werden, oder trocken.
Werde dann wieder berichten.

Gruß

Matze


wieso? loch in der garagendecke oder zu kalt dort, um mal eben schnell am griff zu drehen und den weg festzustellen *grübel*
 
Nee,
erstens habe ich gar keine Garage, :(
zweitens hab ich schon am Griff gedreht, fühlt sich gut an. :D
Aber den Fahrtest, den werde ich wohl frühestens morgen hinbekommen :)

Gruß

Matze
 
Original von Maxtor1971
Nee,
erstens habe ich gar keine Garage, :(
zweitens hab ich schon am Griff gedreht, fühlt sich gut an. :D
Aber den Fahrtest, den werde ich wohl frühestens morgen hinbekommen :)

Gruß

Matze

an den 40er bings hatte sich bei mir damals in verb. mit den hebelei der 32 vergaser der weg halbiert... bringt gefühlte 2PS Mehrleistung ;)
 
also michael, ich bin einer von der ganz schmalen sorte, aber mit dem gasgeben hab ich keine probleme. vom kraftaufwand her merkt man da nix, zumindest ist mir das nicht aufgefallen... der umbau ist aber auch schon jaaaaaahhhhrre her...
 
Moin,

so, ich konnte heute endlich mal den Umbau testen.
Jetzt ist das tatsächlich so wie ich mir das vorgestellt habe. 8)
Am Anfang wie gehabt, um dann ab ca. der Hälfte kräftig zuzulegen.
Kraftaufwand ist kaum höher.

@ mk66: Vielen Dank für die Teilenummer.

Ich kann den Umbau nur empfehlen.

Gruß

Matze
 
Original von Shanta
Original von Maxtor1971
Nee,
erstens habe ich gar keine Garage, :(
zweitens hab ich schon am Griff gedreht, fühlt sich gut an. :D
Aber den Fahrtest, den werde ich wohl frühestens morgen hinbekommen :)

Gruß

Matze

an den 40er bings hatte sich bei mir damals in verb. mit den hebelei der 32 vergaser der weg halbiert... bringt gefühlte 2PS Mehrleistung ;)

Moin Shanta,
welche Hebelei meinste denn? Ich kann keinen Unterschied zwischen 40er und 32er feststellen.

Klaus
 
Zurück
Oben Unten