Yiiipiiiiieeah

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
N'abend allerseits.

Nachdme ich endlich miene Teile bekommen habe, bin ich doch so gegen acht mal runter in die Werktstatt und hab angefangen die Steuerkette zu wechseln.

Im Nachhinein: easy. Vorher: Hm, sieht kompliziert aus. Im Vergleich zu einer Honda, Husqvarna oder sonstwas ein echtes Kinderspiel.

Jetzt mal hoffen das die neue wieder ne weile hält.

Die alte Kette war ca. 4-5mm länger als die neue!!! Sollte also schon was gebracht ahben. Und der Simmerring war von der Substanz her eher Bakkelitähnlich!!!

Morgen erstmal fahren. Das einzig ärgerliche ist, dass ich festgestellt habe, das an einem Kopf das Gewinde der Sternmutter ziemlich am Popo ist :( und zwar witklich grenzwertig. Kotzt mich echt an. :schock::schock:

Falls also jemand der Leser zufällig einen rechten 2VKopf in benutzbarem Zustand hat wäre ich nicht abgeneigt diese zu erwerben :):)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Philipp,

wenn das Gewinde nicht übermäßig ruiniert ist, kann man es auch nachschneiden. Dauert 10 Minuten und ist günstiger als ein Kopf...

Überhaupt; für welches Mopped ???
 
Ich hätte noch nen Kopf von einen Hanomag C 218 Bj 1958. Vielleicht passt der ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sternmuttern Ersatz

Grüß Dich,

es gibt auch eine Alternative zum Gewindeschneiden, neu aufschweissen oder gar einen neuen Zyl. Kopf.
Eine Befestigung der Krümmer die kein Gewinde braucht kostet weniger als ein neuer Kopf oder neues Gewinde und das für zwei Seiten. sieht gut aus und hält bombig.
Schau mal hier:
http://www.sternmutterersatz.de

und der Elmar hier aus dem Forum kann die Dinger auch besorgen.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

sieht in der Tat gar nicht schlecht aus. Zumal die Sache mit der Sternmutter zwar praktikabel, aber irgendwie auch immer etewas kritisch ist. Ich bin mir sicher, irgendwann verreist mir mal so ein gewinde.

Was kostet denn der Satz übers Forum?

Viele Grüße und danke für den Tipp

Philipp
 
wenn das Gewinde nicht übermäßig ruiniert ist, kann man es auch nachschneiden. Dauert 10 Minuten und ist günstiger als ein Kopf...

Ein pasendes Schneideisen aufzutreiben, ist nicht so leicht. Aber wenn das Gewinde nicht allzusehr am A...., also in de Fritten ist, kann man es auch mit einer Gewindefeile nacharbeiten. Hab ich schon gemacht und das tuts immer noch.
 
Ein pasendes Schneideisen aufzutreiben, ist nicht so leicht. Aber wenn das Gewinde nicht allzusehr am A...., also in de Fritten ist, kann man es auch mit einer Gewindefeile nacharbeiten. Hab ich schon gemacht und das tuts immer noch.

Frag doch mal den Michael (Admin.) Der hatte doch mal eine Lösung mit einer aufgeschnittenen Hydraulikmutter als Schneideisenersatz.
Pit
 
Huhu,

sieht in der Tat gar nicht schlecht aus. Zumal die Sache mit der Sternmutter zwar praktikabel, aber irgendwie auch immer etewas kritisch ist. Ich bin mir sicher, irgendwann verreist mir mal so ein gewinde.

Was kostet denn der Satz übers Forum?

Viele Grüße und danke für den Tipp

Philipp
Ich hab unter 100 € dafür bezahlt,musst mal den Elmar anschreiben.
Gruß
Herbert
 
Hi Jungs,

das Gewinde ist nach dem nächsten Öffnen definitiv nicht mehr da. Es war so schon ziemlich platt.

Gewindefeilen hab ich hier, habs auch versucht, aber wo nix ist ...

Gibts für den Sternmutternersatz prozente übers Forum? Ich find den ziemlich schick, mal was anderes. Ne Maho hätt ich zwar an der Hand, aber das Ding CNC zu proggen dauert wohl länger als hundert Euro ;) Da ich aber sowieso was ab von der norm machen wollte, wäre das echt ne schicke Alternative.

Also Nachschneiden fällt aus ;);)

Viele Grüße

Philipp
 
Grüß Dich,

es gibt auch eine Alternative zum Gewindeschneiden, neu aufschweissen oder gar einen neuen Zyl. Kopf.
Eine Befestigung der Krümmer die kein Gewinde braucht kostet weniger als ein neuer Kopf oder neues Gewinde und das für zwei Seiten. sieht gut aus und hält bombig.
Schau mal hier:
http://www.sternmutterersatz.de/sternmutterersatz.html

und der Elmar hier aus dem Forum kann die Dinger auch besorgen.
Gruß
Herbert

könnte es sein, dass deine Info einen Massenansturm auf den link ausgelöst hat? Jedenfalls ist der Server nicht mehr erreichbar... :rolleyes:
 
Sternmutterersatz

Der Sternmutterersatz vom link sieht sehr gut aus und ist mir nach eine schicke Lösung.

Grüße, Ton
 
Hallo,

wenn ich hier schon erwähnt werde (Danke, Herbert!), ich kann die Teile liefern!
Auf meiner Homepage www.feuergehtaus.de stehen schon ein paar Infos, ich werde in den nächsten Tagen noch einige Details hinzufügen.
Hier noch das wichtigste in Kürze:
Die Klemmstücke sind zweiteilig, also selbst wenn das Gewinde nicht mehr vorhanden ist, lassen sich diese Teile montieren.
Forumsmitglieder bekommen die Teile bei mir für 90 Euro!

Grüße
Elmar
 
naja, jetzt, wo der link funzt, bin ich doch a bisserl enttäuscht. Schön ist was anderes. Diese Lösung sieht aus wie zwei Schellen übereinander gebastelt.

Ich weiß ja nicht...
 
Hat den Sternmutternersatz jemand im Forum verbaut? Mich würde mal interessieren, wie das live aussieht.

Viele Grüße

Philipp
 
naja, jetzt, wo der link funzt, bin ich doch a bisserl enttäuscht. Schön ist was anderes. Diese Lösung sieht aus wie zwei Schellen übereinander gebastelt.

Ich weiß ja nicht...
Also ich finde sie sehen extrem gut aus (technisch halt), man sieht ihnen an, dass sie solide sind gut passen und sehr gut gefertigt sind, top Qualität die man sieht.

Sieht tausendmal schöner aus als die Sternmuttern mit den kleinen Kühlrippen, vorallem sind mir die Gewinde jetzt wurscht...
 
Hat den Sternmutternersatz jemand im Forum verbaut? Mich würde mal interessieren, wie das live aussieht.

Viele Grüße

Philipp

Ja ich hab ihn drauf, muss mal ein Foto machen, an der GS sieht es echt gut aus.
Seit ich die Teile drauf habe ist die Krümmer Demontage beim Ölwexel in 1 min. erledigt, ohne Angst um das Gewinde...
 
Hab mir die Teile auch letzte Woche bestellt.
Natürlich lässt sich über das Aussehen streiten, ist halt Geschmacksache.
Mir gefallen sie gut.
Habe mir außerdem einen Lichtmaschinendeckel und Anlasserdeckel aus Carbon zugelegt, ist aber auch Geschmacksache. Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Wenn alles verbaut ist stelle ich ein paar Bilder ein.

Gruß
Tom
 
Hab mir die Teile auch letzte Woche bestellt.
Natürlich lässt sich über das Aussehen streiten, ist halt Geschmacksache.
Mir gefallen sie gut.
Habe mir außerdem einen Lichtmaschinendeckel und Anlasserdeckel aus Carbon zugelegt, ist aber auch Geschmacksache. Dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Wenn alles verbaut ist stelle ich ein paar Bilder ein.

Gruß
Tom

Na ja kann man ja silber oder Alufarben lackieren :schock:
 
Zurück
Oben Unten