hasso4
Aktiv
Hallo zusammen,
so, gestern war es soweit und ich habe das erste Mal das Ventilspiel meiner R100rs eingestellt (ich habe sie erst seit 3 Monaten...) Alles kein Problem, geht einfacher als bei meiner alten cb750 K7...
Aber, was ist denn das für ein Gewerk mit dem Kipphebel Axialspiel??? Bei mir sind noch die originalen Kipphebel/Lager des BJ 05/82 verbaut, verschiebbare Lagerböcke. Also ohne Kunststoffscheibe...
Ich habe einige der umfangreichen freds zu diesem Thema gelesen, und weiss ob der theoretischen 0,05 mm. Soweit die Theorie...
Nun aber die Praxis:
Aber die Kipphebel sind offenbar alle nicht so geometrisch einwandfrei, messe ich oben auf der linken Seite des Kipphebels, ist alles gut. Auf der oberen rechten Seite des Kipphebels bekomme ich die Messlehre dagegen kaum rein..??
Und so ist nicht nur bei einem Kipphebel so... Ist das normal?
Also einstellen frei nach der Devise - leichtgängig mit minimalem Spiel??
Gruss
Hasso4
so, gestern war es soweit und ich habe das erste Mal das Ventilspiel meiner R100rs eingestellt (ich habe sie erst seit 3 Monaten...) Alles kein Problem, geht einfacher als bei meiner alten cb750 K7...
Aber, was ist denn das für ein Gewerk mit dem Kipphebel Axialspiel??? Bei mir sind noch die originalen Kipphebel/Lager des BJ 05/82 verbaut, verschiebbare Lagerböcke. Also ohne Kunststoffscheibe...
Ich habe einige der umfangreichen freds zu diesem Thema gelesen, und weiss ob der theoretischen 0,05 mm. Soweit die Theorie...
Nun aber die Praxis:
Aber die Kipphebel sind offenbar alle nicht so geometrisch einwandfrei, messe ich oben auf der linken Seite des Kipphebels, ist alles gut. Auf der oberen rechten Seite des Kipphebels bekomme ich die Messlehre dagegen kaum rein..??
Und so ist nicht nur bei einem Kipphebel so... Ist das normal?
Also einstellen frei nach der Devise - leichtgängig mit minimalem Spiel??
Gruss
Hasso4