Kipphebel Axialspiel einstellen -- Theorie ist nicht gleich Praxis...?

hasso4

Aktiv
Seit
12. Juli 2010
Beiträge
164
Ort
Unterfranken - wo es immer etwas wärmer ist...
Hallo zusammen,

so, gestern war es soweit und ich habe das erste Mal das Ventilspiel meiner R100rs eingestellt (ich habe sie erst seit 3 Monaten...) Alles kein Problem, geht einfacher als bei meiner alten cb750 K7...

Aber, was ist denn das für ein Gewerk mit dem Kipphebel Axialspiel??? Bei mir sind noch die originalen Kipphebel/Lager des BJ 05/82 verbaut, verschiebbare Lagerböcke. Also ohne Kunststoffscheibe...

Ich habe einige der umfangreichen freds zu diesem Thema gelesen, und weiss ob der theoretischen 0,05 mm. Soweit die Theorie...
Nun aber die Praxis:
Aber die Kipphebel sind offenbar alle nicht so geometrisch einwandfrei, messe ich oben auf der linken Seite des Kipphebels, ist alles gut. Auf der oberen rechten Seite des Kipphebels bekomme ich die Messlehre dagegen kaum rein..??
Und so ist nicht nur bei einem Kipphebel so... Ist das normal?

Also einstellen frei nach der Devise - leichtgängig mit minimalem Spiel??

Gruss
Hasso4
 
Also einstellen frei nach der Devise - leichtgängig mit minimalem Spiel??
Gruss
Hasso4

Hallo,

so ist das! meine Kipphebel stelle ich immer so ein und habe mir noch nicht die Mühe gemacht, da eine "Planparallelität" herzustellen. Wenn ich mal gaaaaanz viel Zeit habe ... :rolleyes:

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Allzuviel Akribie sollte man nicht walten lassen, aber wenn das Spiel so unterschiedlich ist, würde ich zumindest prüfen und sicherstellen, dass die Kipphebelblöcke nicht ausgeschlagen sind und sich beim festziehen auf der Achse verdrehen.
 
Habe ich mir anfangs auch Sorgen über so einen Kleinkram gemacht bis ich zu stramm eingestellt habe Heute mache ich mir Sorgen wenn es nicht klappert
das ist normal die sind nicht Plan
wenn du die Ventil schraube löst und den Kipphebel spürbar rauf und runter bewegen kannst solltest du nachstellen
aber nicht zu fest
 
Ich habe einige der umfangreichen freds zu diesem Thema gelesen, und weiss ob der theoretischen 0,05 mm. Soweit die Theorie...

Hallo Hasso,

theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon :schock:!
Ich habe die Dinger seit >25 Jahren immer "leichtgängig aber spielfrei" eingestellt. Stand mal irgendwo in einer Anleitung von BMW. Mit den einteiligen Kipphebelböcken von unserem Zerspanungsguru habe ich das Problem nicht mehr :applaus:.
 
Zurück
Oben Unten