• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo alle bmw Spezialisten,

ich habe für meine Cafe Racer Umbau eine schöne R100RS 70PS, BJ 81 gekauft. Ich vorbereite langsam wichtige Teile und Idee für Winter Garage Zeit, trotzdem habe ich volgende Frage:

1. für was für ein Benzin ist Motor einstellen? Normal, Super oder Super Plus?

2. ich will an 40ger Bing direkte K&N Konus LuFi montieren, Art.Nr. RC2330.(ich habe von Feuerfritz wunderbare Haube für Anlaasser)
funkcioniert dann Bings? muss man Düse ändern, oder noch etwas am Motor umstellen? Ich brauche keine PS und Drehmoment mehr (Nm bis 4000 Umdr. ist aber nie zu viel), aber es solte nicht schlechter sein, nur besser.

3. Hat jemand ausprobiert schwere bmw 9,5 Kolben durch leichte z.B. Israel 9,5 Kolben ersetzen? Lohnt sich das?

Noch zur Frage 2 - was für eine Auspuffe wird montiert, ist noch offene Frage, ob bleibt original oder etwas anders.


Vielen Dank für jede Rate.
Pavel hok
 
Hallo Pavel,

als Benzin reicht Super, wenn Du K&N Lufis verbaust musst Du darauf achten die Bings gut zu befestigen, die rutschen dann gerne mal vom Stutzen, eine neue Abstimmung ist nötig.
Auf jeden Fall wird eine größere HD fällig (wenn die BMW beim Gaswegnehmen unter Vollgas schneller wird brauchst Du eine größere HD)
Als Auspüffe haben sich Hoskes bewährt, schlucken keine Leistung, sehen gut aus und klingen super (gibt es bei Boxup und ....wie war der Name der englischen Fa.)

Ich wünsche Dir viel Spass beim Umbau, halte uns auf dem Laufenden und mach doch mal ein paar Bilder..
Ah die Kolben habe ich vergessen. Die Israel Kolben habe ich schon drin gehabt, die sind von Wössner, habe guten Bums, auf jeden Fall empfehlenswert so etwas zu machen, mit diesem Satz braucht die BMW etwas mehr Öl (so meine Erfahrung) der Effekt ist aber deutlich spürbar, wir haben noch einen Satz davon hier liegen (Größe A), der ist gerade ca. 15000 - 2000 km gelaufen, (es wurde dann ein 7-Rock Powerkit verbaut). Wenn Du möchtest kann ich Björn fragen ob er ihn verkauft.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

danke für Infos.
Trotzdem noch kurz zur KN, hast du ein Ahnung, was für Grösse HD wöhlen, cca ? Ich habe leider keine Möglichkeit mit dem Motorrad zur Prüfstandt fahren. Hab noch gehört, das Bings laufen in niedrigen Drehzahlen mit KN nicht richtig, ist das wirklich so?

warum schlukt Wösser Kolben mehr Öl ?

Sind die Hoske nicht nur bis 800ccm gerichtet?

Fotos sicher komt,in Moment ist RS noch nicht in meine Garage, bieschen Geduld.

Mit freundlichen Grüssen aus Tschechei
Pavel hok
 
Hallo Herbert,

ich hab vergessen, ich brauch so wie so mit "B" bezeichnung, trotzdem danke.


Pavel hok
 
Hi Pavel !

Wenn Du kein Schnäppchen bekommst (Israel Kolben), empfehle ich Dir wirklich, den Power Kit zu kaufen.
Diese Kolben sind mit wesentlich besseren Ringen ausgestattet und der Motorlauf gefällt mir besser. Der Ölabstreifring der Wössner Kolben sieht ziemlich ...na ja "putzig" aus. Wir haben den Power Kit von 7-Rockan 2 GS verbaut und sind sehr zufrieden.
Ich hatte schon den K&N Platten Luftfilter dran, und den Rundlufi, beides war nix !! Ich habe mal mit Sepp von SR Racing gesprochen (der macht die imho die Besten,aber nicht die schönsten Auspüffe ( http://www.sr-racing.de ), er rät von K&N ab, er bringt sie auch auf dem Prüfstand nicht optimal abgestimmt.
Imho haben die K&N schon einen besseren Luftdurchsatz, wenn sie immer penibel sauber sind und nicht zu viel und nicht zu wenig Öl drauf ist. Wenn sie aber schon etwas schmutzig sind, lässt der Lufdurchsatz drastisch nach.
Ich habe auch neu abgestimmt, aber ohne den Erfolg den ich mir versprach.
Mit den K&N direkt am Vergaser habe ich keine Erfahrungen.
Zum "Abstimmen" :
besorge dir ein paar HD in 0,05 Abständen, dann fährst Du Vollgas und nimmst den Hahn ein wenig zurück, wenn Du schneller wirst brauchst Du eine größere HD. Das hilft erstmal (Prüfstand ist immer besser).

Die Hoskes gibt es für 1000er Motoren, schau mal hier:

http://www.boxup.eu/

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? Ich habe da schon anderes gehört. Gibt es eigentlich jemand, der die Hoskes mal auf einem Prüfstand getestet hat?

Ich glaube Walter hat mit Hoskes erfolgreich experimentiert, ob die normalen Hoskes PS schlucken weiss ich nicht sicher, das ist mein Popo Meter.
An dem R100 RS Motor habe ich 38 Krümmer mit Hoskes Nr.54 dran. (die sind noch echt vintätsch :kue:)

Und mein Empfinden ist, daß dieses Setup ein enormes Drehmoment im Keller machen.
Hatte ich noch an keiner Q gespürt...

Gruß
Herbert
 
Hoske ist nicht = Hoske!
Originale sind kaum noch zu kriegen und bei den Nachbauten gibts je nach Hersteller himmelweite Unterschiede. Also nicht alle Aussagen über einen Kamm scheren...:oberl:
 
An dem R100 RS Motor habe ich 38 Krümmer mit Hoskes Nr.54 dran. (die sind noch echt vintätsch :kue:)

Das ist natürlich etwas anderes. Die Leute, die mir von Leistungsverlusten erzählt haben, hatten Nachbauten an ihren Moppeds. Solche echten alten Hoskes werden kaum noch zu bekommen sein und wenn, dann werden sie wohl mit Gold aufgewogen werden. Du solltest sie hüten wie deinen Augapfel!


Hoske ist nicht = Hoske!
Originale sind kaum noch zu kriegen und bei den Nachbauten gibts je nach Hersteller himmelweite Unterschiede. Also nicht alle Aussagen über einen Kamm scheren...:oberl:

Hörte ich auch schon. Leider gibt es keine (mir bekannten) verlässlichen Aussagen darüber, welche was taugen und welche nicht.
 
Ganz sicher (aus eigener Erfahrung) gut funktionieren die Hoskes von Southern-Division, gleicher Innenaufbau wie die Norton-Tüten aus dem selben Hause und im Aufbau auch mit den Keihan Sport zu vergleichen (Siebrohr mit Dammwolle drum herum). Liefen auf meinem Caferacer hervorragend.
 
Hallo Getlef,

ich hab noch wieder deine Fotos studiert. Also das sind die richtige Hoske. Wie ist bekant, dass die Norton Auspuffe sind innen gleich? Sind verchromt ?


Pavel
 
Howdy,

meine escheidene Meinung ist, dass man an den Bings nichts verändern muss wegen der K&N - gut ich habe 20.000km mit offenen Trichtern an den Bings gefahren und das ging - bis auf Regenwetter gut.
Zu den Hoskes - ich hatte die originalen Hoske Megaphone dran (ohne den Gegenkonus) und hab sie wieder runtergeworfen - zu wenig Drehmoment. Nortontüten hatten das Loch in der Mitte und mit den Freeflows auf den letzten 15.000km ist das ganz anders - schaut halt nicht so sportlich und schlank aus wie die Hoskes.
Habe auch den Powerkit von 7-Rock und tank nur Super, das reicht aus.

War nur meine Empfindung.

Gruß
der Indianer
 
.... ich will an 40ger Bing direkte K&N Konus LuFi montieren, Art.Nr. RC2330.(ich habe von Feuerfritz wunderbare Haube für Anlaasser)
funkcioniert dann Bings? muss man Düse ändern, oder noch etwas am Motor umstellen? .....

Du meinst also so:


Ich habe die Vergaser im Original belassen, lediglich komplett neu eingestellt, und die Q läuft ganz ordentlich damit.
 
Hallo Indiana,
was für Freeflowshast du dran? sende paar Bilder.


Hallo Donnerbolzen, laut deine Fotos, hast du aber keine K&N, die sind rot, oder? Also Düsse bleibt wie mit standard Airbox?


Also noch eine ganz frische Info für alle. Heute hab ich ein email von Herr Winter, Fa. Boxup, erhalten. Er schreibt, dass seine Töpfe Hoske Replika sind wirklich nicht für 1000cmm und 70PS, aber nur für max 60PS.


MfG
Pavel hok
 
Hallo Donnerbolzen,

deine Töpfe sind auch nicht schlecht, was für eine sind das?
Auf letzte fotos ist Bemerkung "Shlauchende", es ist Motorentlüftung ?


hok
 
Hallo Indiana,

schon klar, üder diese hab ich auch überlegt, leider sind zu lang, aber past.

Schau auf bilder, hat jemand Ahnung was für eine Töpfe sind da? Könnt jemand Inhaber, ist das jemand aus Forum?

hok
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 540
Hallo Indiana,

schon klar, üder diese hab ich auch überlegt, leider sind zu lang, aber past.

Schau auf bilder, hat jemand Ahnung was für eine Töpfe sind da? Könnt jemand Inhaber, ist das jemand aus Forum?

hok

und wenn ihr schon mal dabei seid, darüber zu rätseln, was das für Tüten sind: rätselt doch bitte auch gleich mal, was das für Spiegel sind! Die täten meinereinem nämlich sehr gut gefallen! :sabber:
 
EINGETRAGEN ?? :entsetzten:
Das einzige was Du damit eingetragen bekommst, ist eine Anzeige und 3 ... in Flensburg. ;(

Damit fährt niemand zum TÜV, es sie denn, der Graukittel ist stocktaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Thomas

Und ich dachte schon, du hast einen 84jährigen, stocktauben TÜV-Prüfer entdeckt, der unter den Umbauern als Geheimtipp gehandelt wird.
Aber der Sound ist absolut GEWALTIG.

Danke,
 
Moin Pavel,

hatte auf meinen 40er Bings auch K&N Einzelfilter RC 1250 verbaut. Die Hauptdüse wurde um 2,5 vergrößert. Mit dem BK Moto Auspuff war die Leistung auch okay.

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten