• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

moin gemeinde - ich poste seit langem mal wieder !
wer fährt hier nicht zur hu mit bussos ?mmmm ich schon !! :pfeif: und zwar seit vielen jahren :lautlach:mit meinem gespann.
wenn ich es gebacken kriege dann stell ich sogar meinen briefeintrag der gemeinde zur verfügung.
spätestens mein sohn schaft es wenn er wach ist - das ist der mit dem verriss da er sein moto nur mit klar lack spazieren fährt und mit eingetragenen hoskes :aetsch: - übrigens auch ohne jegliche probs mit den kittelträgern oder der rennleitung!
ein kleines problem hab ich trotzdem - ich bräucht bei gelegenheit neue und finde keinen leiferanten für mein modell - kurz mit gegenkonus:(
regentach -matt
 
Hintenantrieb

Hallo alle bmw Spezialisten,

ich habe für meine Cafe Racer Umbau eine schöne R100RS 70PS, BJ 81 gekauft. Ich vorbereite langsam wichtige Teile und Idee für Winter Garage Zeit, trotzdem habe ich volgende Frage:

1. für was für ein Benzin ist Motor einstellen? Normal, Super oder Super Plus?

2. ich will an 40ger Bing direkte K&N Konus LuFi montieren, Art.Nr. RC2330.(ich habe von Feuerfritz wunderbare Haube für Anlaasser)
funkcioniert dann Bings? muss man Düse ändern, oder noch etwas am Motor umstellen? Ich brauche keine PS und Drehmoment mehr (Nm bis 4000 Umdr. ist aber nie zu viel), aber es solte nicht schlechter sein, nur besser.

3. Hat jemand ausprobiert schwere bmw 9,5 Kolben durch leichte z.B. Israel 9,5 Kolben ersetzen? Lohnt sich das?

Noch zur Frage 2 - was für eine Auspuffe wird montiert, ist noch offene Frage, ob bleibt original oder etwas anders.


Vielen Dank für jede Rate.
Pavel hok


ich hab Heute nachmitag noch kurtz mit RS gefahrt, in Moment alles noch in Original Stand. Etwas ist mich unklar. Bei Anlauf mit mehr Gas, geht Hinterteil auf, aufsteigt genau so wie bei altem Kübelwagen. Ist das so richtig?


hok
 
Ja, das ist normal. Deshalb nennt man die alten BMW auch "Gummikuh"!

Die Mystic hat ne Paraleverschwinge, dabei werden die Kardanreaktionen minimiert.
 
Endlich klar warum diese Mahme. ist dieser "Efekt" bei alle bmw mit Doppelschwinge, d.h. ab R50 bis zu Paralever??


hok
 
Hallo Pavel,
nicht nur hinten, sie muss auch vorne hochgehen, wenn du Gas gibst.
Sonst stimmt was nicht.
 
Hallo hok, Pavel,
was ist eigentlich dein Vorname?

Wenn sie auch vorne hochgeht, ist alles ok.
Auch das ist ein Grund, warum ich meine Q gekauft hab.
Schon in meiner Jugend musste ich immer staunend stehenbleiben, wenn ein BMW-Fahrer, und bei uns gabs einige, den Gasgriff aufdrehten.
Der Sound des Boxers und die Fahrwerksbewegungen haben sich so in mein Hirn gebrannt, dass ich auch mal eine haben musste.
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Wenns nicht unbedingt die RS sein muss, such dir doch eine 100/7 und bau diese um.
Die RSsen werden mit grosser Sicherheit noch mehr wert, wenn sie gut gepflegt und nummerngleich (Motor und Rahmen) sind.

Ab wann die Köpfe bleifrei waren, kann ich dir leider nicht sagen, dürfte aber Mitte der 80er Jahre gewesen sein.
 
Hallo hok, Pavel,
was ist eigentlich dein Vorname?

Wenn sie auch vorne hochgeht, ist alles ok.
Auch das ist ein Grund, warum ich meine Q gekauft hab.
Schon in meiner Jugend musste ich immer staunend stehenbleiben, wenn ein BMW-Fahrer, und bei uns gabs einige, den Gasgriff aufdrehten.
Der Sound des Boxers und die Fahrwerksbewegungen haben sich so in mein Hirn gebrannt, dass ich auch mal eine haben musste.
Noch ein kleiner Tipp am Rande:
Wenns nicht unbedingt die RS sein muss, such dir doch eine 100/7 und bau diese um.
Die RSsen werden mit grosser Sicherheit noch mehr wert, wenn sie gut gepflegt und nummerngleich (Motor und Rahmen) sind.

Ab wann die Köpfe bleifrei waren, kann ich dir leider nicht sagen, dürfte aber Mitte der 80er Jahre gewesen sein.


Hallo Joachim,

meine Vorname ist Pavel, hok ist eine Kurznahme.
RS hab ich schon zu Hause, ist in guten Zustand und nummetngleich, siehe Foto

Pavel :D
 

Anhänge

  • P1140603.jpg
    P1140603.jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 356
Hallo Pavel,

Wow, die RS steht ja sehr gut da, die wäre mir definitiv zu Schade zum Umbau.
Sie sieht sehr gut aus.

Überdenke das nochmal mit einer anderen Maschine.
/7er gibts genug für billiges Geld, da tut es nicht so weh.
Deine RS ist ein Schmuckstück, wie man sie nur noch sehr selten findet.
Allerdings ist das nur meine persönliche Meinung und letztendlich musst du selbst entscheiden, was du machst.
 
Hallo Joachim,

stimt, siegt gut aus. Mich past aber nicht (in Moment) mit "Verkleidung" fahren.
So wei so will ich auf RS garnichts ablfexen oder anschweissen, nur umbauen.
Dann kann man immer original Teile wieder zurück montieren. Niemand weis, was komt in nächste 10jahre, vielleicht kommt später ein Geschmack mit RS Verkleidung fahren.

Gruss Pavel
 
Hallo hallo,

Weis jemand was für eine Nocke hat RS BJ81 drin ? Liegt das nur auf Nocke und Kompresion?
Dreht oben sichtbar besser wie R100R.


Grüss
Pavel hok
 
Hallo Pavel,
die Nocken sind bei beiden Motoren gleich. Aber:
Die RS hat 44mm Einlassventile, die R100R nur 42mm.
Zudem ist die Einlasskanalform im Zylinderkopf anders.
Des weiteren hat die R100R Auspuffkrümmer mit 34mm Innendurchmesser, die RS hat 36mm.
Der RS Motor ist 9,5:1 verdichtet, der R100R Motor 9,2:1
Dadurch ist die RS drehfreudiger, die R100R hat aber besseren Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich.
 
Hallo Pavel,
die Nocken sind bei beiden Motoren gleich. Aber:
Die RS hat 44mm Einlassventile, die R100R nur 42mm.
Zudem ist die Einlasskanalform im Zylinderkopf anders.
Des weiteren hat die R100R Auspuffkrümmer mit 34mm Innendurchmesser, die RS hat 36mm.
Der RS Motor ist 9,5:1 verdichtet, der R100R Motor 9,2:1
Dadurch ist die RS drehfreudiger, die R100R hat aber besseren Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Wie, die R100R geht noch besser (unten) als die RS...Der Motor den ich von Dir habe ist ja ein RS Motor und ich kann mir nicht vorstellen daß das noch besser geht....:kue:

Gruß
Herbert
 
Hallo Pavel,
die Nocken sind bei beiden Motoren gleich. Aber:
Die RS hat 44mm Einlassventile, die R100R nur 42mm.
Zudem ist die Einlasskanalform im Zylinderkopf anders.
Des weiteren hat die R100R Auspuffkrümmer mit 34mm Innendurchmesser, die RS hat 36mm.
Der RS Motor ist 9,5:1 verdichtet, der R100R Motor 9,2:1
Dadurch ist die RS drehfreudiger, die R100R hat aber besseren Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich.


Hallo Detlef,
Danke für Schulung.

meine Unterlage sagt dass R100R ist 8,5:1 verdichtet. ??

Heute war noch eine kurze Probefahr. RS fährt auf 4.Gang in der Stad nicht, R ist sichtbar besser - beide bei 50-60 km/h. Könnte sein, dass Verhältnis bei Hintenantrieb ist nicht gleich ?

hok
 
Hallo Walter,
den Enkelkindern nützt das schon. Meine Motorräder sind schon verteilt und das nicht von mir. Das haben mir Julia und Sophia schon abgenommen. Auch nicht schlecht, dann gibt's schon keinen Streit.:gfreu:
Gruß
Klaus
 
Hallo Ralf und Walter,
wie heißt es doch so schön: Nach mir die Sintflut! Einfluss hat man dann sowieso nicht mehr, und einem Museum möchte ich die Teile nicht vermachen.
Gruß
Klaus
 
Nun ja, das mit dem Jenseits hat hoffentlich noch etwas Zeit. Und bis die Enkelinnen den Lappen mal haben vergehen noch mindestens 10 Jahre, die mir fürs Fahren bleiben.:pfeif:
Klaus
 
Zurück
Oben Unten