Hallo Leute,
seit einiger Zeit bin ich "stiller" aber begeisterter Leser des Forums. Ich habe aber seit Monaten ein Problem das mir schlaflose Nächte beschert.
An meiner 800er GS, Bj.92,57000km, 1000cm³ Siebenrock-Zylinder ist ein deutliches Ventilklappern des rechten Zylinders zu hören.Im kalten Zustand ist das Geräusch weg, kommt aber mit zunehmender Erwärmung immer wieder. Nach mehrmaligem Ventile einstellen (was nicht wirklich nötig war) habe ich einteilige Kipphebelböcke montiert -ohne Erfolg. Dann habe ich das vordere Nockenwellenlager getauscht obwohl es nur 1/100mm Übermaß hatte- ohne Erfolg. Als nächstes habe ich das Ventilspiel nach 20km Warmfahren nachgemessen und Erstaunliches festgestellt. Rechte Seite Einlaß:0,15mm, Auslaß:0,22mm. Linke Seite Einlaß:0,05mm, Aulaß:0,15mm. Eingestellt waren die Ventile auf 0,10/0,15mmE/A. Somit hat sich das Ventilspiel auf der rechten Seite vergrössert!! Ich war immer der Meinung, daß sich das Ventilspiel mit zunehmender Erwärmung verkleinert und im günstigsten Fall aufhebt?? Langsam gehen mir die Ideen aus wie der Sache beizukommen ist. Wenn der Motor abgekühlt ist ergibt sich wieder das ursprünglich eingestellte Ventilspiel (0,10/0,15). Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
seit einiger Zeit bin ich "stiller" aber begeisterter Leser des Forums. Ich habe aber seit Monaten ein Problem das mir schlaflose Nächte beschert.
An meiner 800er GS, Bj.92,57000km, 1000cm³ Siebenrock-Zylinder ist ein deutliches Ventilklappern des rechten Zylinders zu hören.Im kalten Zustand ist das Geräusch weg, kommt aber mit zunehmender Erwärmung immer wieder. Nach mehrmaligem Ventile einstellen (was nicht wirklich nötig war) habe ich einteilige Kipphebelböcke montiert -ohne Erfolg. Dann habe ich das vordere Nockenwellenlager getauscht obwohl es nur 1/100mm Übermaß hatte- ohne Erfolg. Als nächstes habe ich das Ventilspiel nach 20km Warmfahren nachgemessen und Erstaunliches festgestellt. Rechte Seite Einlaß:0,15mm, Auslaß:0,22mm. Linke Seite Einlaß:0,05mm, Aulaß:0,15mm. Eingestellt waren die Ventile auf 0,10/0,15mmE/A. Somit hat sich das Ventilspiel auf der rechten Seite vergrössert!! Ich war immer der Meinung, daß sich das Ventilspiel mit zunehmender Erwärmung verkleinert und im günstigsten Fall aufhebt?? Langsam gehen mir die Ideen aus wie der Sache beizukommen ist. Wenn der Motor abgekühlt ist ergibt sich wieder das ursprünglich eingestellte Ventilspiel (0,10/0,15). Kann sich jemand darauf einen Reim machen?