navi fragen

RE: frage zu zumo 660

Hi Jan,
habe das Altersproblem auch seit ein paar Jahren und habe mir jetzt speziell zum Moppetfahren beim Freundlichen eine schöne, schwarze Adidas-Sportbrille mit leicht getönten (25% Tönung noch gut bei Sonne, wie auch im Tunnel), voll verspiegelten, hartversiegelten Sehstärke-Kunststoffgläsern mit rausnehmbaren Nahsicht-Einsätzen gekauft. Sieht wie ne Sonnenbrille aus und trage ich mit Jethelm unter meiner Aviator-Google-Brille, wie auch bei langsamerer Fahrt ohne Überbrille. Funzt richtig gut, sage ich Dir!

Bis bald
 
RE: frage zu zumo 660

PS:
Geht natürlich auch mit Gleitsichtgläsern, wenn Du die brauchst, ist dann nur deutlich teurer. Alternativ gibt´s ja auch noch die Performer-Brillen.

So long
 
hi jörg
ich kann ja in die ferne gut sehen ,ne gleitsicht hab ich noch nicht ausprobiert.bleibt aber immer noch die frage nach den campingplätzen ?(
netten gruss
jan
 
Original von jan der böse
Original von detlev
Moin Jan,
ich habe mal irgendwo im Netz Campingplatzwegpunkte für Navis gefunden. Einfach mal googeln...
hi detlev
jaaa,aber selbst wenn ich die wegepunkte gefunden haben sollte,was mach ich dann mit denen,und vor allem wie krieg ich die in die navikiste :nixw:
netten gruss
jan
Geht mit dem sogeannten POI Loader wie von selbst. Mach ich mit den Gafahrenpunkten :D auch immer so.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht alle elf Seiten dieses Freds durchgelesen, da es manchmal doch etwas zu speziell wurde. Ich interessiere mich nur für eine Antwort:
Welches Navi kaufen, wenn ich nur navigiert werden möchte - also ohne Schnickschnak.
Fürs Auto habe ich ein altes TomTom Go700 und zufrieden damit. Für das Motorrad auch ein TomTom oder ein Garmin oder was?
Mit dem Motorrad bin ich nur in Deutschland und in der (auch ausländischen) Alpenregion unterwegs.

Freu mich auf Tipps,beste Grüße,
Peter__
 
Original von eprom
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht alle elf Seiten dieses Freds durchgelesen, da es manchmal doch etwas zu speziell wurde. Ich interessiere mich nur für eine Antwort:
Welches Navi kaufen, wenn ich nur navigiert werden möchte - also ohne Schnickschnak.
Fürs Auto habe ich ein altes TomTom Go700 und zufrieden damit. Für das Motorrad auch ein TomTom oder ein Garmin oder was?
Mit dem Motorrad bin ich nur in Deutschland und in der (auch ausländischen) Alpenregion unterwegs.

Freu mich auf Tipps,beste Grüße,
Peter__
Wenn Du nur von A nach B kommen willst, kannst Du z.B. mit dem TomTom Rider glücklich werden.
Willst Du ausgefeilte Routen am PC planen können und Dich mit anderen Mopedfahrern routenmäßig austauschen, geht derzeit an Garmin (550, 660, 220) kaum ein Weg vorbei.

Auf keinen Fall ein nicht wasserdichtes Gerät nehmen...
 
Kauf dir ein Garmin sonst wirst Du es eines Tages bereuen denn der Appetit kommt bekanntlich beim Essen. Spätestens wenn du dich mit anderen Austauschen willst oder schöne Strecken arrivieren möchtest.
 
Besten Dank - hatte ich schon so vermutet. Routenplanung mit dem TomTom ist am Computer nicht möglich - zumindest wüsste ich nicht wie.
Garmin habe ich noch nie getestet, da aber die Meisten hier diese Geräte verwenden hatte ich vermutet, dass es mit Garmin geht ... geht das auch am MAC oder nur Win-Dosen?
 
Es gibt das Programm RoadTrip für MAC von Gramin. Ich glaube man kann sogar eine hohe Auflösung frei runterladen muste mal GOOGELN.
 
Original von eprom
Besten Dank - hatte ich schon so vermutet. Routenplanung mit dem TomTom ist am Computer nicht möglich - zumindest wüsste ich nicht wie.
Garmin habe ich noch nie getestet, da aber die Meisten hier diese Geräte verwenden hatte ich vermutet, dass es mit Garmin geht ... geht das auch am MAC oder nur Win-Dosen?

Hi,

Routenplanung am PC geht ebenso mit Tomtom, und zwar durchaus komfortabel. Den meisten tomtoms kann man problemlos Routen aufspielen, die man vorher mit z.B. tyre erstellt (Freeware, funktioniert top). Ich persönlich mache die grobe Planung via Karte und Google-Maps, um dann in tyre die Wegpunkte genau zu kontrollieren. Ob tyre mac-kompatibel ist, weiß ich nicht.

Harald (lastmohawk) macht das genauso, von ihm hab ich den Tipp.


Magnus
 
Für die Garmins gibts seit einiger Zeit Mac-Software: Road Trip. Funktioniert (mindestens) so gut wie MapSource und hat mich dazu gebracht, meiner VMware endgültig den Laufpass zu geben.
 
halloo
leider ich noch mal.will ja nicht nerven,aber ich habs einfach nicht so mit dat dings.habs mit dem overlay probiert und mit den poi zum runterladen. wegen der campingplätze.warscheinlich ist es einfacher mit dem navi den nächsten lsd-dealer zu finden...ich krieg die daten irgentwie nicht in mein navidings,oder mach schon beim runterladen in mein laptop den fehler mmmm
alle sagen oder tun so ,daß es sooo einfach ist :O
stimmtgarnichtichbindochnichtblöd!!!!oder wie jetzt.
wer kann mir das als folxschulabbrecher mal erklären.
ich würde dafür auch den rest aus dem letzten bierfass rauslassen,wenn da noch was drinn sein sollte nach der nichtabstiegs feier.
netten gruss
jan der sich im nächsten urlaub nicht den wolf suchen möchte
 
Hallo Jan,
welche Kartenversion hast du denn eigentlich?
Seit CN Europa 2010 sind ja in den Karten ENDLICH auch Campingplätze aufgeführt als garmin-interne POIs.
Angezeigt werden diese - wie auch Tankstellen, Hotels usw aber nur, wenn der zoom auf 80 Meter oder größer steht und nur, wenn du auf den Blidschirm tippst.
Im normalen Routingmodus wird nix angezeigt.
Da musst du dann ins Menü Suche, Essen, Hotels und dann Unterkunft / Campingplatz anwählen.
Hier kriegst du dann eine Liste mit Richtung und Luftlinien Entfernungen der einzelnen Plätze.

Jedenfalls ist das alles so beim zumo 550 ;)
 
hallo dietmar
ich habe version :City Navigator Europe NT 2009, Deluxe 3DB+JV, All Regions, Aug. 08
bei unterkunft werden nur hotels angezeigt.klar in der karte nur bei hoher auflösung,aber eben kein camping.
ich hoffe wir sehen uns mal zu den wunderpunkten oder am wo ende 25.6.in clenze,kussebode in der wendlandbrauerei.da ist das indian deutschland treffen.besuch uns mal.am sa.spielt audiojet ne nette band aus hannover.da könnte man auch mal boxerkunst machen,aber die leut wollen wohl nicht...ist jedenfalls ne schöne lokation.
netten gruss
jan
 
Original von jan der böse
hallo dietmar
ich habe version :City Navigator Europe NT 2009, Deluxe 3DB+JV, All Regions, Aug. 08
bei unterkunft werden nur hotels angezeigt.klar in der karte nur bei hoher auflösung,aber eben kein camping.

stimmt, das ist erst seit 2010, die aktuellste Kartenversion ist die 2011.1

ich hoffe wir sehen uns mal zu den wunderpunkten oder am wo ende 25.6.in clenze,kussebode in der wendlandbrauerei.da ist das indian deutschland treffen.besuch uns mal.am sa.spielt audiojet ne nette band aus hannover.da könnte man auch mal boxerkunst machen,aber die leut wollen wohl nicht...ist jedenfalls ne schöne lokation.

leider passtfür mich beides nicht - morgen fahre ich mit den eurobikern aus Luxemburg bis zum Ende des Monats nach Istanbul und am letzten Juniwochenende ist Schraubertreff in Arendsee...
Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß!

netten gruss
jan
 
Huhu !!

Kann mir bitte mal jemand erklären, wie ich von einer in MapSource angezeitgen Route und dem dazugehörigen Höhenprofil einen "Screenshot" hinbekomme ???? :nixw:

Danke vorab !!
 
Mit der "Druck"-Taste? (auch manchmal mit PrintScreen oder PRTSC beschriftet)

Dann ist der Screenshot in der Zwischenablge und Du kannst ihn überall einfügen.
 
Sche..... hergebrannt. mmmm


Hi,

drückst du "strg-druck"

Damit hast du es schon mal in den Zwischenspeicher kopiert.

Jetzt im Fotoprogramm(Irfanview) mit "Bearbeiten-Einfügen" aus dem Zwischenspeicher abrufen. Ferddisch ::-))
 
Guten Abend!

Weiß jemand, wo es den abgewinkelten Mini-USB-Stecker gibt, der in die Halterung des Zumo 400/550 passt?

Und als nächstes, ob man über diese Verbindung den Zumo an den PC anschließen kann?
 
zu 1: könnte Jörg_H wissen. Jedenfalls glaube ich mich zu erinnern, dass er auch was für die älteren Garmins hatte :nixw:

zu 2: Glaube ich nicht, denn in die Buchse der Halterung gehen 12 Volt rein und die werden aus zum zumo über die Kontaktleiste weitergeleitet (das weiß ich sicher) und dann im zumo klein gemacht. Bei Unterspannung meldet der zumo, dass kein Strom zum laden da ist - nicht bloss der Strom merkt, dass kein Kabel da ist :aetsch:
 
zu 1: könnte Jörg_H wissen. Jedenfalls glaube ich mich zu erinnern, dass er auch was für die älteren Garmins hatte :nixw:

Vielleicht liest er mit, es geht nur um ne kleine Spielerei, da schreib ich ihn nicht extra an :D

zu 2: Glaube ich nicht, denn in die Buchse der Halterung gehen 12 Volt rein und die werden aus zum zumo über die Kontaktleiste weitergeleitet (das weiß ich sicher) und dann im zumo klein gemacht. Bei Unterspannung meldet der zumo, dass kein Strom zum laden da ist - nicht bloss der Strom merkt, dass kein Kabel da ist :aetsch:
Ich will den Zumo über dieses Kabel nicht laden, sondern nur per PC mit ihm kommunizieren; Routen überspielen etc.
Trotzdem nicht möglich?

Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich meine nicht den runden Stecker für die Spannungsversorgung, sondern den Mini-USB für den darunter liegenden Anschluß.
 
... Ich meine nicht den runden Stecker für die Spannungsversorgung, sondern den Mini-USB für den darunter liegenden Anschluß.
Bei meiner Moppedhalterung sind 2 mini-USB-anschlüsse.
Der obere ist für die Spannungsversorgung, der untere für TMC- Staumeldungen.
Die runden Klinkenstecker sind nur für Audio und Mic. Die werden bei eingelegtem zumo dann verdeckt.
Ebenso an der Autohalterung ist der mini USB für den TMC Empfänger.
Mit dem PC kann der zumo nur über den unteren USB am Gerät selbst sprechen.
 
Aktuell läuft eine Rückrufaktion für das Nüvi von Garmin.
Alle registrierten Kunden werden von Garmin angeschrieben, die anderen müssen das auf der dafür eingerichteten Seite selbst überprüfen und anleiern:

Klick mich

Hier der Direktlink zu Garmin.
 
Neues Kartenupdate Garmin

moin

da öfter mal fragen über technik und bedienung von navigationsgeräten auftauchen
mache ich diesen fred hier auf
um fragen und antworten gebündelt zu halten.

dann ma tau! ;)

HM

Habe gestern und heute das neue Update heruntergeladen.

Zunächst auf den PC. Dann versucht Deutschland von Mapsource auf ZUMO 500.

Meldung : Voll!!!!

Klar ist ja das alte Deutschland noch drauf. Nur welche Datei löschen?

Habe dann also noch einmal runtergeladen und die Version aufgespielt:
nur auf das Gerät die Deutschlandkarte installieren.

Damit scheint es zu funktionieren, denn ein Platzproblem wurde jetzt nicht mehr gemeldet.

Weiß jemand, ob die Zumos die SDHC Karten lesen können?

Werde später versuchen die Anrainerstaaten auf die SD Karte zu spielen.
 
Zurück
Oben Unten