Gehäuse rundluftfilter "lochen"

Naja, mir hat man gerade erklärt, daß die Luft auch einen "Beruhigungsraum" vor dem eigentlichen Filter braucht. Also, bei so normalen Mopeds. Ich wollte nämlich auch erst 'nen hässlichen Kasten weglassen. Daraufhin wurde mir gesagt, daß die größe der Löcher (nicht zu klein natürlich) nicht das Problem wären, sondern eben besagter "Beruhigungsraum". . .

Stephan

Das alte Rundluftfiltergehäuse ist aus heutiger Sicht, nicht mehr als eine "Hübsche Fehlentwicklung zur Unterbringung eines Filterelements (HFzUeF)"
Nicht mehr und nicht weniger.
- Zu klein um als Beruhigungsraum zu dienen und nicht geeignet als Resonanzkörper.

Man kann nur beeinflussen, daß:
- die angesaugt Luft nicht zu warm ist (hier sehe ich den ungelochten Kasten nicht so ganz optimal aber er funktionierte bei tausenden Boxern).
- man dem Motor mindestens die benötigte Ansaugluft zur Verfügung stellt.

Deswegen hab ich mich bei den Bohrungen nur grob an die Qurschnittsflächen der gelochten Gehäuse gehalten (um Ihm nicht die Luft abzudrehen) und sehe die Lage der Bohrungen als vollig unproblematisch und theoretisch an.

Nur von unten sollte man nicht bohren, da sonst das Bohrfutter voll Öl läuft.

Dirk :wink1:
 
zu dem thema rundlufi wurde hier an anderer stelle schon viel geschrieben. geht man an die konstruktion des rundlufis objektiv ran, so mutet es nach fehlkonstruktion an. kein volumen, kein beruhigungs raum, zu kurze ansaugwege zum vergaser, luftvorwärmung durch den motor. auf der emotionalen seite verbucht der rundlufi pluspunkte durch seine gefälligere form und das kernige ansauggeräusch.
mit grosser skepsis habe ich letztes jahr meine erste Q auf rundlufi umgerüstet und interessanter weise geht sie damit wie die pest. meine vermutung ist, dass sich durch die im rundlufi genau gegenüberliegenden ansaugluftsäulen der beiden vergaser schwingungstechnisch positiv auf die zylinderfüllung auswirken.
die bohrungen im lufigehäuse lassen, sofern der lufi ein mehr an luft druch lässt, den motor evtl. etwas freier atmen und senken evtl. etwas die ansauglufttemperatur. den größten einfluss haben sie beim ansauggeräusch. lage der bohrungen ? meiner meinung nach völlig banane.

grüße aus mainz
claus
 
Das liegt alles daran, dass der Unterschied zwischen Theorie und Praxis in der Praxis kleiner ist als in der Theorie, oder in der Theorie größer ist als in der Praxis. :oberl:
 
So fertig mit der Bastelei:
Weiter geht's erst Oktober 2011 !!

- Rundluftfilter sitzt, passt, wackelt und hat Luft !!
- Ansaugrohre passen von der Krümmung perfekt (waren Made in Italy aber original BMW)
- Danke Hofe für die Halteklammern !!
- Danke Franco für das Gehäuse !!
- neuer Batteriekasten musste doch angeferigt werden (ist jetzt schon Nummer 4 :rolleyes: und aus Alu)
- Zündschloß hat jetzt mehr Platz

Abstimmung ist:
- HD 158
- Nadeldüse 2,68 (Nadel: Kerbe 3 v. O.)
- LLD 45

Jetzt wird für die Statistik noch der Plattenlufi-Kasten gewogen und dokumentiert.

Gewicht jetzt 169kg ohne Sprit (geht zwar langsam vorwärts aber es geht):
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,

deine leichte Lady ist ein echtes Sahnstückchen! Da Passt irgendwie alles

zusammen. :applaus:
 
So fertig mit der Bastelei:
Weiter geht's erst Oktober 2011 !!

- Rundluftfilter sitzt, passt, wackelt und hat Luft !!
- Ansaugrohre passen von der Krümmung perfekt (waren Made in Italy aber original BMW)
- Danke Hofe für die Halteklammern !!
- Danke Franco für das Gehäuse !!
- neuer Batteriekasten musste doch angeferigt werden (ist jetzt schon Nummer 4 :rolleyes: und aus Alu)
- Zündschloß hat jetzt mehr Platz

Abstimmung ist:
- HD 158
- Nadeldüse 2,68 (Nadel: Kerbe 3 v. O.)
- LLD 45

Jetzt wird für die Statistik noch der Plattenlufi-Kasten gewogen und dokumentiert.

Gewicht jetzt 169kg ohne Sprit (geht zwar langsam vorwärts aber es geht):

Hallo,
sehr gelungen, das Werk.
Schöner Auspuff.
Gruß
Pit
 
Heute mal ein bischen am Gas gedreht.
Was für ein schöner Klang. :sabber:

Wie konnte ich nur all die Jahre Platte fahren. :---)
Warum hat es mir keiner früher gesagt. :schimpf:

Wünch Euch allen ne tolle Saison und bleibt oben !! :bier:
 
ich bin heute hinter Dirk hergefahren, aber ich hab' nix gehört. :aetsch:

Schönes Moped, aber viel zu sauber viel zu glänzend.
 
Morgen werde ich auch einen Rundluftfilter lochen, habe mir einen Zweiten besorgt.....für einen 5L V8! :kue: Das wird lecker klingen!

Willy
Erwachsen werde ich, wenn die 60 durch sind. :applaus:
 
ich bin heute hinter Dirk hergefahren, aber ich hab' nix gehört. :aetsch:

Ich hab Dich aber gehört.
An der Ampel wäre dem Chopperfahrer hinter Dir beim anfahren fast der Chrom abgeplatzt.

Denk dran -> "Du bist alleine Schuld an allen Streckensperrungen und Verschärfungen der europäischen Richtlinien, Du und sonst keiner :oberl: !!"
 
Moin Dirk,

deine leichte Lady ist ein echtes Sahnstückchen! Da Passt irgendwie alles

zusammen. :applaus:

Danke, aber das stimmt nicht. :oberl:

Ich hatte noch die linke G/S Griffeinheit mit Choke verbaut, die mich ja schon seit Jahren stört. Eckig und nach der Verlegung der Chokezüge an die Vergaser mit nem Deckel drauf.

Abfräsen ging leider nicht. ;(http://www.smilies.4-user.de

Anhang anzeigen 31989

Dank Luse :applaus: , der diese schöne Griffeinheit noch hatte, ist das Bauchweh jetzt auch weg. :hurra:

Anhang anzeigen 31990

BMW Baukastensystem ist Klasse !!!!!!

Dirk :wink1:
 
Zurück
Oben Unten