Naja, mir hat man gerade erklärt, daß die Luft auch einen "Beruhigungsraum" vor dem eigentlichen Filter braucht. Also, bei so normalen Mopeds. Ich wollte nämlich auch erst 'nen hässlichen Kasten weglassen. Daraufhin wurde mir gesagt, daß die größe der Löcher (nicht zu klein natürlich) nicht das Problem wären, sondern eben besagter "Beruhigungsraum". . .
Stephan
Das alte Rundluftfiltergehäuse ist aus heutiger Sicht, nicht mehr als eine "Hübsche Fehlentwicklung zur Unterbringung eines Filterelements (HFzUeF)"
Nicht mehr und nicht weniger.
- Zu klein um als Beruhigungsraum zu dienen und nicht geeignet als Resonanzkörper.
Man kann nur beeinflussen, daß:
- die angesaugt Luft nicht zu warm ist (hier sehe ich den ungelochten Kasten nicht so ganz optimal aber er funktionierte bei tausenden Boxern).
- man dem Motor mindestens die benötigte Ansaugluft zur Verfügung stellt.
Deswegen hab ich mich bei den Bohrungen nur grob an die Qurschnittsflächen der gelochten Gehäuse gehalten (um Ihm nicht die Luft abzudrehen) und sehe die Lage der Bohrungen als vollig unproblematisch und theoretisch an.
Nur von unten sollte man nicht bohren, da sonst das Bohrfutter voll Öl läuft.
Dirk
