• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Bremssattel an Entlüfterventilen undicht

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Hi,
habe soeben (endlich!) mein Winterprojekt abgeschlossen:
GS-Tele in G/S mit HE-Scheibe und GS-Nabe umgespeicht auf G/S Normal-Schlauchfelge.
Soweit alles prima, durch verstärkte Gabelfedern mit zusätzlichen 50mm Federn recht hart, aber nur noch sehr gerinerm negativem Federweg einfach super zu fahren.
Bremsleistung auch überragend!

Aber das Prob: die beiden (!) Entlüfterventile in der Brembozange (okinool GS) sind undicht.
????

Irgend eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte?
Gibt es Entlüfterventile mit unterschiedlichem Kegelwinkel?

Ratloser Gruß
Lars
 
Moin Lars !!

Wenn die Teil, wie Du schreibst, original sind, muss es zwangsläufig passen.
Das beide gleichzeit suppen ist allerdings verwunderlich. Wenn die richtig angezogen sind, wovon ich jetzt mal ausgehe, darf das nicht sein. Schlimmstenfalls nochmal raus mit der Brühe und die Sättel und Entlüfterschrauben spülen.....
 
Tscha, kann mich leider nicht genau erinnern, aber ich meine, dass ich die Entlüfterventile neu gekauft habe.
Daher meine Frage, ob es da verschiedene Ausführungn/Kegelwinkel gibt?

Die Zange wurde zerlegt und peinlichst gereinigt, an Schmutz in beiden Kegelsitzen kann es eigentlich nicht liegen.
Und die Schrauben sind recht fest engezogen.

Habe mal zwei Bildchen zur Erläuterung angehängt.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2011-BMW-Gabel-2-k.jpg
    2011-BMW-Gabel-2-k.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 112
  • 2011-BMW-Gabel-1-k.jpg
    2011-BMW-Gabel-1-k.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal ein ähnliches Problem an den ATE-Sätteln. Hab dann mit Ventilschleifpaste die Dichtflächen und die Schraube aufeinander abgestimmt. Muß man nachher halt gut spülen/schallen.
 
Hi

Bitte entschuldige die dumme Frage aber ist das richtig dass du die Gummilaschen der Abdeckteile mit dem Sechskant der Nippel unten anpresst?
Ich würd mal die Lasche rausmachen und dan nochmal anziehen...


mfg GS_man
 

Anhänge

  • P3250016 (Small).JPG
    P3250016 (Small).JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 69
  • P3250013 (Small).JPG
    P3250013 (Small).JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 66
Jo, danke, genau so sieht das aus, Gummilasche unter Sechskant.

Habe mal den Kegel mit Tuschierfarbe eingestrichen und verschraubt.
Ergebnis: Einwandfreies Tragen auf einem Kreisring von ca. 2 mm Breite.
Trotzdem undicht.
Ich begreifs nicht.

Gruß
Lars
 
Jo, danke, genau so sieht das aus, Gummilasche unter Sechskant.

Habe mal den Kegel mit Tuschierfarbe eingestrichen und verschraubt.
Ergebnis: Einwandfreies Tragen auf einem Kreisring von ca. 2 mm Breite.
Trotzdem undicht.
Ich begreifs nicht.

Gruß
Lars

Wo kommts denn raus? Am Gewinde oder durch die Öffnung?

Verlierst Du Druck und kannst Du Flüßigkeitsreste ausschließen?
 
Hallo!

Die Aussage macht es auch nicht trocken! Wenn er evtl. geringfügig zu kurze Entlüftungsschrauben genommen hat, paßt das nicht! Und wenn man alles so hinnimmt wie es ab Werk ist, fahren wir mit dem Schrott ab Werk weiter!

Gruß, Jürgen

Das hat damit nix zu tun !! Ich habe lediglich versucht, den Beitrag von Peter nochmals zu untermauern.


Im Übrigen sind die Entlütungsschrauben für die an BMW´s verbauten Brembos m.E. alle gleich (Teile-Nr. 34211236793). Zumindest bei 2 Ventilern, K-Modellen und einigen 4-Ventilern. Wenn dem so ist, wovon ich ausgehe, können wir das schon ausschließen.

Also nochmals mein Tipp: Bremsflüssigkeit raus, alles reinigen und wieder zusammensetzen.....
 
Genau mein gedanke: alles alles raus, gereinigt, wider zusammengebaut:
Nix besser!
Immer noch Bremsflüssigkeit am Entlüfternippel.

Unbegreiflich....

Genervter Gruß
Lars
 
wie wäre es, den Nippel mal ohne die Gummilasche zu montieren nur so zum Test....


Frank...
 
Hallo,
da müsste sich ja beim Bremsen ein gehöriger Druck abbauen. Wo kommt die Suppe denn raus? Unten am Sechskant, oder oben aus der Öffnung? Ich habe auch solche Entlüfterventile mit dem Abdeckstopfen. Ich habe aber den unteren Ring einfach weggeschnitten. Hat mich eh immer beim Zusammenbau gestört. Hab dann einfach nur die Gummikappe übers Ventil gestülpt. Hält auch so.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne, is klar...

Der Gummihaltering von der Gummikappe wird NICHT mit der Verschraubung gequetscht, er läßt sich -auch nach dem Festzieher des Entlüfterventils- mühelos nach oben abstreifen, daran liegts also nicht.

Immer noch nicht ganz dicht
Lars
 
Die alten Entlüfterventile hast Du nicht noch irgendwo liegen um die mal mit den neuen zu vergleichen? Vielleicht stimmt der Kegelwinkel nicht und dadurch werden die Kanäle zum Sattelinnern nicht richtig verschlossen.
Ansonsten versuch doch mal, die Gewinde zusätzlich mit 3-4 Lagen Teflonband abzudichten. Ist zwar ne Krücke, könnte aber helfen.
 
....die Gewinde zusätzlich mit 3-4 Lagen Teflonband abzudichten. Ist zwar ne Krücke, könnte aber helfen.


Grundsätzlich erstmal eine gute Idee, um zu sehen, ob es daran liegt.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie das Teflonband in Verbindung mit Bremsflüssigkeit reagiert.....
 
Das stimmt, Teflon wird sich nicht auflösen. Aber: Teflonband ist nicht dazu geeignet, weiterhin zu dichten, wenn das Gewinde in die Gegenrichtung gedreht wird und wieder zurück (wie beim Entlüften halt nötig). Hat man mir in meiner GWS-Lehre genauestens eingetrichtert.
 
Ich rate ganz dringend davon ab, eine Hydraulikverbindung wird so nicht fachgerecht abgedichtet. Zum Testen OK, aber nicht für den Betrieb!
 
Hallo,
[...] Ich habe aber den unteren Ring einfach weggeschnitten. Hat mich eh immer beim Zusammenbau gestört. Hab dann einfach nur die Gummikappe übers Ventil gestülpt. Hält auch so.
Gruß
Pit

Bei meiner RS ist ab Werk eine Gummikappe ohne dies Gummilasche verbaut. Ist auch nie abgefallen - nur wegen allgemeiner Auflösung getauscht ...

Gruß
Ewald
 
Hallo Ewald,
so kenne ich das auch. Ich hatte die Bremssättel von einem Bekannten übernommen, und da waren die Kappen mit den Ösen dran. Warum die solche Kappen nachgerüstet hatten, ist mir ein Rätsel. Auch ohne diese Gummiringe hielten die Kappen. Nur unnötiges Gefummel.
Gruß
Pit
 
Hallo Ewald,
so kenne ich das auch. Ich hatte die Bremssättel von einem Bekannten übernommen, und da waren die Kappen mit den Ösen dran. Warum die solche Kappen nachgerüstet hatten, ist mir ein Rätsel. Auch ohne diese Gummiringe hielten die Kappen. Nur unnötiges Gefummel.
Gruß
Pit

Hallo,

nur manche sind vergesslich wo sie die Gummikappen hingelegt haben.:kue:

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten