• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 RS 77` mein neues Projekt

Hallo Matthias,

klar, wenn Herbert das machen will, wird man ihn kaum hindern können (zumindest wir nicht).
Aber: Ob dadurch die verbleibenden im Wert steigen, die Diskussion hatten wir im Herbst schon, als Pavel seine Rotschwarze vorgestellt hat.
...da warten wir schon eine ganze Weile drauf mmmm
Herbert hat also genau die Maschine, die nun entscheidend für eine Wertsteigerung der RSsen ist.
In dem Fall mss ich schauen, dass ich bald eine in der Garage hab :gfreu:
Oder geht das mit der RT auch so?
Meine Meinung immer noch:
Ich würd sone Maschine nicht auseinanderreissen, obwohl Pavels Umbau nicht schlecht rausgekommen ist, würde mir auch gefallen.
Sie wäre mir definitiv zu schade, nicht wegen dem Geldwert, da man den eh nicht beziffern kann (ausser evtl. durch ein Gutachten), sondern wegen der mittlerweile geringer werdenden Stückzahlen und damit die Gunst, je länger je mehr, was besonderes zu fahren.
Nackte /7 gibts schliesslich auch genug, da tuts nicht so weh.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Warten wir mal was draus wird, Herbert wird uns sicher mit Bildern beliefern.
 
Jetzt mal langsam mit den Pferden, bis jetzt ist ja noch nix geschehen.
Wenn die RS wirklich so erhaltenswert ist dann ist es vielleicht eine Alternative die Teile zu behalten, und "auseinander ist auseinander" ist ja wohl....(bei einer Reperatur oder Restaurierung passiert das auch und wird wieder dran gebaut)
kein Argument sie unangetastet zu lassen.
Und die RS ist für mich ein ideales Projekt zum einen wegen des tollen Motors und zum anderen wegen des Baujahres.
Und Bilder werde ich machen sobald sie bei mir ist und ich beginne.
Gruß
Herbert

P.S.: ein 17.5 l Tank fehlt mir noch damit der originale so bleiben kann...())))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab echt lange überlegt ob ich zu dem Thema hier was sage oder nicht. Und ich mach's, weil offenbar sich keiner daran stört dass eine der seltenen Erstserien RS'en mit den blau eloxierten Bremszangen einem weiteren Umbau geopfert werden soll. Am Anfang des threads hab ich noch gedacht dass du Witze machst und das Publikum hier provozieren willst, aber dem ist wohl leider nicht so.

Nur mal soviel vorweg - keines meiner Mopeds ist serienmässig, entweder aus eigenem Antrieb oder weil das Moped schon umgebaut gekauft wurde. Ich habe also mehr als nur Verständnis für Umbauten..

Aber das hier :entsetzten:?

In dem Zustand?

Ganz ehrlich halte ich das schon für ziemlich kriminell..anstatt ne x-beliebige /6 oder /7 zu kaufen und die so hinzubauen wie man sich das vorstellt, wird hier was schon seltenes (und meiner Meinung nach schönes) auseinandergerissen, ohne wirkliche Not..:schock:

KF, du hast übrigens ne pn ;)

Daniel
 
Hallo Herbert,,
wie wärs mit nem Tausch?
Du nimmst meine RT und die Speichenräder, ich nehm deine RS und häng meine Gussräder rein.
:bitte:
 
Man kann nicht immer alles retten, so sehr man auch möchte.:schock:
Das gleiche Problem haben wir im Rekord C / Commo A Forum , wenn ungeschweißte Ersthand Südfrankreich Importe mit V8 Motoren und prolligen Breitreifen und tiefergelegt werden sollen.;(
Man kann sich aufregen oder es bleiben lassen.
Ändern kann man (meistens) nichts.
 
Also Männers, jetzt kommt mal runter, ich unterstütze nur die „oschinalen“ Meinungen.
Fakt ist, wenn das Bild stimmt, eines der ganz wenigen Exemplare der ersten RS-Serie, mit linierten
Weinmann Felgen, orig. Lack, wenn auch mit Schaden, Elox-Bremszangen. Also bitte nicht auseinander reißen (nur zur originalen Restaurierung) oder zum Cafe-Bopper-Popper-Chopper, oder weiß was ich was fürn Zeugs, umbauen !!!!!! Durch Zufall erfuhr ich vor einiger Zeit, dass ein BMW-Teilehändler diese Blauelox-Zangen „neu“ für sage u. schreibe 1000 Euronen nach Australien verkauft hat. D.h. alle Welt, besonders die Amis sind scharf auf das oschinale Zeugs, nur bei uns wird es nicht gewürdigt, scheint ja noch an jeder Straßenecke zu stehen, falsch, die erste 100 RS ist die Nadel im Heuhaufen, gleichzusetzen mit der R90S !!!!!!
Also Vorsicht und mit Bedacht drangehen ! Man bedenke, die RS war wirklich die Steigerung der
90S, kein Pendeln mehr über die Hochachse !!! absolut ruhig bei 190, ab 150 mit leichtem
Entlastungsdruck auf den Körperoberteil und Helm ermüdungsfrei Dauer zu fahren.
Das einzigste Manko was diese Verkleidung hatte war: man konnte nicht mehr, durch den sperrigen Vorbau, die Fahrbahn so intensiv „ lesen“. Da war die 90, bzw. 100S besser!
Auch die Ölkühlerfrage war später eigentlich eine Modeerscheinung, ein gutes Öl hielt auch Vollgasfahrten durch! 140-160 und noch mehr Grad sollte-muss jedes Öl aushalten. Kann sich jemand noch daran erinnern, dass Porsche früher mal Shell Rotella (Diesel) empfohlen hat?
Übrigens, die Matt-Eisbaue (engl. Deffinition)100RS, die in der letzten Ot-Praxis von einem Forumsmitglied vorgestellt wurde, habe ich lackiert u. E. Pala liniert. Klar, billich war das nicht, da ich noch einige schlechte Teile gegen Aufpreis in gute getauscht habe, aber dafür ist das Motorrad jetzt in
„ Showroom Condition“ mit entsprechender Wertsteigerung!
Also, versaut ist schnell! gut überlegen! Da fällt mir noch eine Begebung ein: vor ein paar Jahren kam in Lu-hafen Veterama ein Kunde zum Stand von E. Pala mit einem neu lackiertem RS-Lacksatz inEisblau zum linieren, aber leider lackiert in Hochglanz, statt Matt, Fazit: Wertmindernd !! trotz der
vielen Mühe und Kosten.
So, das wars was ich zu dem Thema zu sagen hätte, bitte nicht als Werbung missverstehen,
will nur vor Schaden bewahren.
Gruss Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
......
eine der seltenen Erstserien RS'en mit den blau eloxierten Bremszangen einem weiteren Umbau geopfert werden soll. Am Anfang des threads hab ich noch gedacht dass du Witze machst und das Publikum hier provozieren willst, aber dem ist wohl leider nicht so.

......
Aber das hier :entsetzten:?

In dem Zustand?

Ganz ehrlich halte ich das schon für ziemlich kriminell..
......
hier was schon seltenes (und meiner Meinung nach schönes) auseinandergerissen, ohne wirkliche Not..:schock:

Herbert, sie werden Dich auf jedem Treffen fertig machen wenn Du auch nur irgendwo eine 8er Mutter gegen eine aus Edelstahl ersetzt :schock:

Verkauf das Teil wieder und such Dir ne andere Basis.:wink1:
 
okokokokokokokok

ich hab´s kapiert, das deutsche Kulturgut wird erhalten...allerdings nur für die Sättel 1000€ ...das ist eine Versuchung:aetsch::aetsch::aetsch:

Ich werde sie aufarbeiten wo nötig und dann erst mal fahren, und anstatt auf den Treffen geteert und gefedert zu werden, wird mir ob meiner schönen RS auf die Schulter geklopft. Noch nicht mal Stahlflex beommt sie :aetsch:

Gruß
Herbert
 
Ihr habt mich ja auch bearbeitet wie der Schlosser den Amboss.;)
Auf Eure fachkundige Meinung gebe ich schon was :bitte:

Dann brauche ich jetzt Tips wie ich die Verkleidung reparieren kann..
Ich schicke nächste Woche Bilder, und dann hoffe ich auf Unterstützung :pfeif:

Gruß
Herbert
 
Sach ma, greift das jetzt um sich mit den RSen? Ich hab letztes WE auch eine angekauft, allerdings mit Motortotalschaden. Getriebe sieht auch übel aus. Dachte zuerst, ich fleddre das Teil und verkauf die Einzelteile. Dann hat mich aber der Charme der RS irgendwie in seinen Bann gezogen und ich hab begonnen, sie wieder aufzubauen....
 
Sach ma, greift das jetzt um sich mit den RSen? Ich hab letztes WE auch eine angekauft, allerdings mit Motortotalschaden. Getriebe sieht auch übel aus. Dachte zuerst, ich fleddre das Teil und verkauf die Einzelteile. Dann hat mich aber der Charme der RS irgendwie in seinen Bann gezogen und ich hab begonnen, sie wieder aufzubauen....

Nee neee, das ist definitiv kein Trend.... :---)
 
Wollte auch gerne umbauen 100_7952.jpg. Gut das ich nieZeit hab. :evil: Aber je länger sie in der Garage steht, Bj 77, Weinmann - Speichen, blaue Bremszangen und unterm schwarzen Kleid - blauer Lack, regt sich - auch nach den Diskussionen um Herbert's Vorhaben - die Lust, sie mal so, evt. neuer Lack, zu lassen und zu fahren. Ihre Erscheinung reizt schon.
 
Sach ma, greift das jetzt um sich mit den RSen? Ich hab letztes WE auch eine angekauft, allerdings mit Motortotalschaden. Getriebe sieht auch übel aus. Dachte zuerst, ich fleddre das Teil und verkauf die Einzelteile. Dann hat mich aber der Charme der RS irgendwie in seinen Bann gezogen und ich hab begonnen, sie wieder aufzubauen....


Ach.....
 
Herbert
grinsen-teufel-smilie.gif

es ist deine RS
grinsen-teufel-smilie.gif

Du kannst damit machen was du willst.
grinsen-teufel-smilie.gif


:aetsch:
 
Hallo Matthias,

klar, wenn Herbert das machen will, wird man ihn kaum hindern können (zumindest wir nicht).
Aber: Ob dadurch die verbleibenden im Wert steigen, die Diskussion hatten wir im Herbst schon, als Pavel seine Rotschwarze vorgestellt hat.

Herbert hat also genau die Maschine, die nun entscheidend für eine Wertsteigerung der RSsen ist.
In dem Fall mss ich schauen, dass ich bald eine in der Garage hab :gfreu:
Oder geht das mit der RT auch so?
Meine Meinung immer noch:
Ich würd sone Maschine nicht auseinanderreissen, obwohl Pavels Umbau nicht schlecht rausgekommen ist, würde mir auch gefallen.
Sie wäre mir definitiv zu schade, nicht wegen dem Geldwert, da man den eh nicht beziffern kann (ausser evtl. durch ein Gutachten), sondern wegen der mittlerweile geringer werdenden Stückzahlen und damit die Gunst, je länger je mehr, was besonderes zu fahren.
Nackte /7 gibts schliesslich auch genug, da tuts nicht so weh.
Aber das ist meine persönliche Meinung.
Warten wir mal was draus wird, Herbert wird uns sicher mit Bildern beliefern.



Hallo Herbert, gratulation zur "neuen" Motorrad.

Hallo Joachim,
RS, egal ob BJ 77 oder 82, hat einfach sein tollen Scharm.
Dass weist Du am besten selbst.

RS hat ein zeitlos Design, meine ich mit Original Teilen. Auf eine Seite ist RS wundbar, auf zweite Seite will ich in Moment mit einen so grossem Verkleidung noch nicht fahren. Ich bin aber überzeugt, dass der Deschmack komt aber später.
Daher ist meine Umbau relativ vorsichtig, d.h. dass alles kann ganz einfach wieder in Original Zustand bringen. Alle Teile liegt in Lager, beschrieben, konserwiert. So sehe das ich.
für mich ist RS einfach Klasse, egal ob ist so oder so. :applaus:


Was will jeder mit RS, RT, S, R oder oder.... machen, liegt auf jeder persönlich. Jede Umbau hat ein Stück Hertz von der "Umbauer".


Ich hofe, dass verstehen Sie mich gut, was will ich sagen.

Grüss Pavel
 
Ihr habt alle irgendwie Recht, und ich bin alles andere als ein Vandale.
Eine Uhr aus den 50 zigern ist ein wunderschnes Teil, dennoch würde ich sie keines Blickes würdigen wäre nachträglich ein Quarzwerk eingebaut worden.
So ist das mit der RS auch, eigentlich will ich wirklich keine Maschine mit Verkleidung fahren, andererseits ist die RS so wie sie ist wirklich erhaltenswert ohne etwas daran zu tun, allerhöchstens die Technik auf Vordermann bringen, pflegen und die originale Scheibe dran bauen.
Wie ich schon schrub:
ich gebe ihr eine Chance und fahre sie erstmal so, und bis zur Veterama weiß ich was damit geschieht.
Im Grunde geht es mir um ein frühes BJ. und den 70 PS Motor in gutem Zustand, mit schwerem Schwung. (und natürlich Speichenräder).
Das alles habe ich mit der RS, abgesehen von den Grotten hässlichen, blau eloxierten Bremssätteln :schock:.
Auf Dauer werde ich wohl aber meinen ursprünglichen Gedanken realisieren (ähnlich Pavel). Außer...einer der Verfechter des Originalen macht mir ein Angebot das ich nicht ablehnen kann :D.
Gruß
Herbert

P.S.: Die Mühle war kein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten