Hallo Sparringspartner,
nach längerer Pause
habe ich mich mal wieder meiner Q gewidmet!
Die Hutmutter
oben auf der Gabelbrücke (die mit dem Loch für die Verstellschraube des Lenkungsdämpfers) war optisch völlig vergurkt. Also habe ich das Teil sandgestrahlt und Mattschwarz lackiert. Sieht aus wie neu.
In diesem Zuge habe ich dann auch gleich die ganze Mimik des Lenkungsdämfers gereinigt. Sprich, den kleinen Kasten an der unteren Gabelbrücke, über den der Winkel des Dämpferelements in den drei Stufen eingestellt wird (Weiß leider nicht, wie das Teil tatsächlich heißt?!
. Also auseinandergebaut, altes Fett entfernt, Dämfer mal im ausgebauten Zustand bewegt...usw. Bei der nächsten Tour habe ich nun bemerkt, dass im Schiebebetrieb um ca. 70 km/h die große Flatter beginnt. Wenn ich dann die Lenkerenden locker lasse, schaukelt sich die Dicke richtig auf!!! 
Nun meine Fragen
:
Kann es sein, dass ich durch die Überholung der Lenkungsdämfermimik etwas verändert habe im Sinne von Leichtgängigkeit und somit sensiblerem Ansprechen?
Und, gibt es eine Drehmomentvorgabe für die Hutmutter? Also, kann es sein, dass sie trotz meines Gefühls fest genug angezogen zu sein, noch zu locker ist? Und dies Einfluss auf das Fahrverhalten hat?
Helft mir bitte wieder eine coole Q zu reiten...
Danke für jeden Tipp!
nach längerer Pause






Nun meine Fragen

Kann es sein, dass ich durch die Überholung der Lenkungsdämfermimik etwas verändert habe im Sinne von Leichtgängigkeit und somit sensiblerem Ansprechen?
Und, gibt es eine Drehmomentvorgabe für die Hutmutter? Also, kann es sein, dass sie trotz meines Gefühls fest genug angezogen zu sein, noch zu locker ist? Und dies Einfluss auf das Fahrverhalten hat?
Helft mir bitte wieder eine coole Q zu reiten...

Danke für jeden Tipp!