40er Dellortos an RS-Köpfe klöppeln

passen eigentlich die HD`s der bings auch in die dellortos ? da wäre ich nämlich gut bestückt.

Hallo Claus,

die passen nicht nur vom Gewinde nicht nicht (das ließe sich evtl durch "Basteln" eines Adapers am Düsenstock beheben), auch die Größenangaben der Düsen sind nicht kompatibel. Bei den Dello-Düsen hat z.B. die 155er von der 90s eine Bohrung von 1,55mm. Eine 150er Bing HD hat aber z.B. keine 1,5mm ?(. Kann man gut mit einer Düsenlehre prüfen...

Grüße
Marcus
 
so, erst mal zu ende geklöppelt. l, die ansaugrohre die zuvor mit den bings verwendet wurden, dazu wurde ansaugseitig der vergaseranschluß mit 0,5er alublech aufgefüttert,


[
passen eigentlich die HD`s der bings auch in die dellortos ? da wäre ich nämlich gut bestückt.





Anhang anzeigen 29443

grüße aus mainz
claus

Na Claus,
mach dir mal nicht die Gewinde am Vergaser mit Deinem "Fütterblech" kaputt.
Wäre doch schade....

Wie geht die Drehzahl in den Leerlauf zurück ?
Bei mir geht sie erst auf 1500 und dann nach einigen Sekunden auf die eingestellten 1000 n/min zurück. (neue Gaser, ausreichend Spiel in den Zügen, jedoch die leichten 750g Federn eingebaut).

Bing Düsen passen nicht.
 
das mit dem fütterblech ist wohl noch nicht der weisheit letzter schluß, es passt aber mal zunächst ganz gut.

ich habe auch die leichten federn drinne, hoffe nicht, dass bei höherem ansaugdruck die schieber nicht schliessen. ohne last geht die drehzahl schnell zurück, habe leerlaufdrehzahl auf ca. 900 / min eingestellt. die nebengemischregulierschrauben stehen wie bei den bings ca. 1 1/4 umdrehungen auf.

schätze morgen geht es mal auf die piste.


gruß
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
also die guzzi (1100er) abstimmung passt bei mir wirklich ganz gut. kaltstart, leerlauf ohne probleme, geht untenrum agiler ans gas, schubbetrieb ist gas zu auch zu und der motor bremst spontaner, von 4-7 t/min geht der motor wie die hölle. bin mit der hd auf 170 gegangen, grössere sind bei stein-dinse z.zt. nicht lieferbar, ist evtl. bei volllast noch einen tick zu mager. am ende der ersten ausfahrt (ca, 120 km) waren die kerzen schön hellgrau.
so umständlich das klöppeln auch war, die abstimmung gestaltet sich recht easy. :gfreu:

grüße aus mainz
claus
 
das mit dem fütterblech ist wohl noch nicht der weisheit letzter schluß, es passt aber mal zunächst ganz gut.


gruß
claus

Hallo Claus,
das "Fütterblech" gibt´s als Originalersatzteil für die R90S. Wird dort unter der Bezeichnung "Ring" verkauft.
 
der "ring" mag wohl über den flasch des 38er dellos passen. am 40er passt er nicht. hab zwei ringe zuhause liegen.

gruß
claus
 
Hallo,

der Anschluß klapp ganz einfach mit den Gummistutzen von der Guzzi 1100 Einspritzer. Nur hinten muß eine Verlängerung von 12mm geschaffen werden für den Übergang auf die Stutzen.
Hd 160, LD 57 Nadel K4 und Zerstäuber 260 ist bei mit die Vergaserbedüsung.
Der Düsenhalter HD läßt sich umbauen. Das Gewinde mit einer Messigschraube zulöten und ein M6 Gewinde für die Bingdüsen hereinschneiden. Hat sich bei mir nicht bewährt, da ich nur Bing Düsen bis 170 habe.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32051.jpg
    SNV32051.jpg
    268 KB · Aufrufe: 87
  • SNV32053.jpg
    SNV32053.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
muss mal rechnen bis wann sich die 40er dellos amortisieren. habe gestern auf 230 km 10,2 l getankt und habe sie nicht über die strecke getragen.
macht wirklich laune und ich bereue den umbau ncht.

ostergrüße
claus
 
muss mal rechnen bis wann sich die 40er dellos amortisieren. habe gestern auf 230 km 10,2 l getankt und habe sie nicht über die strecke getragen.
macht wirklich laune und ich bereue den umbau ncht.

ostergrüße
claus

Hallo,

schon seit letztem Jahr sind bei Stein Dinse keine größeren Düsen als 170 lieferbar. Für Alkoholbetrieb habe ich noch einen Satz 305er Düsen. Müßte passen für den Sprit E85.

Gruß
Walter
 
Moin Walter,

ist schon was her, aber ich habe deinen Beitrag wiedergefunden.
Woher hast du die Verlängerung des Anschlusses zum LuFi-Rohrbogen bekommen? Stein-Dinse?

Grüsse
Chris
 
Moin Walter,

ist schon was her, aber ich habe deinen Beitrag wiedergefunden.
Woher hast du die Verlängerung des Anschlusses zum LuFi-Rohrbogen bekommen? Stein-Dinse?

Grüsse
Chris

Moin Chris,

ich habe mir von meinem Spezialdreher welche machen lassen. Wenn Du keine kriegst, dann melde Dich, dann kümmere ich mich darum, das ist ein Mann der kurzen Lieferzeiten!
 
Wie geil ist das denn?
Alle Probleme gelöst?
Ansauggummis der 1100er i Guzzi. OK. Einfach.
Drehteil machen lassen lufi-seitig. OK, kenn ich wen.
Skizze ist im Netz. Super, danke.
Losfrickeln :-)
 
Zurück
Oben Unten