GdG
Sehr aktiv
Moin,
nachdem ich es vor (viel zu) langer Zeit versprochen habe an dieser Stelle nun den Schaltplan für eine saubere Adaption des Acewell Sensors an Motogadget Instrumente.
Motogadget verwendet als Tachosignalgeber induktive Geber mit einem 3-poligen Anschluß und erwartet am Eingang einen +12V Impuls.
Acewell hingegen bietet für den Anschluß des Hauseigenen Hallsensors nur 2 Pole - '+' und Masse ohne dezidierten Signaleingang. Die Acewellinstrumente werten die niedrigere Stromaufnahme (bzw. den höheren Innenwiderstand) des Sensors im durchgesteuerten Zustand gegenüber dem Ruhezustand aus und generieren hieraus intern ihren Tachoimpuls.
Dies kann mit der angefügten externen Schaltung nachgebildet werden.
Grüße Jörg.
P.S.
Einige Erläuterungen folgen heut Abend noch.
nachdem ich es vor (viel zu) langer Zeit versprochen habe an dieser Stelle nun den Schaltplan für eine saubere Adaption des Acewell Sensors an Motogadget Instrumente.
Motogadget verwendet als Tachosignalgeber induktive Geber mit einem 3-poligen Anschluß und erwartet am Eingang einen +12V Impuls.
Acewell hingegen bietet für den Anschluß des Hauseigenen Hallsensors nur 2 Pole - '+' und Masse ohne dezidierten Signaleingang. Die Acewellinstrumente werten die niedrigere Stromaufnahme (bzw. den höheren Innenwiderstand) des Sensors im durchgesteuerten Zustand gegenüber dem Ruhezustand aus und generieren hieraus intern ihren Tachoimpuls.
Dies kann mit der angefügten externen Schaltung nachgebildet werden.
Grüße Jörg.
P.S.
Einige Erläuterungen folgen heut Abend noch.
Zuletzt bearbeitet: