Einbau Ignitech Zündung

@ Klaus,

ja, schützt - wäre aber nicht ganz mein **Ding**

Ich hab mir was anderes einfallen lassen; aus ´nem Schlauch selbst ´nen **Überzieher** gemacht;

Wird mit Kabelbindern an der Black-Box festgezurrt und am Kabelausgang auch *abgedichtet*

Sieht zwar nicht sonderlich schön aus, aber das material ist wohl etwas belastbarer als die Lösung von Klaus;

rechts sieht man die beiden Doppelzündspulen am Einbauort der alten Spule;

ach ja,

die ersten ca. 200 km hab ich abgespult; ich finde, das Moped geht jetzt mit DoZü sehr unspektakulär, weich aber irgendwie doch mit ordentlich Druck;

Um den Leelauf einzustellen, musste ich die Drosselklappenanschlagschrauben ein ganzes Stück nach unten drehen;

Schau mer mal, was der Verbrauch macht!


Andreas
 

Anhänge

  • schutz1.jpg
    schutz1.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 141
  • einbau2.jpg
    einbau2.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 144
  • einbau3.jpg
    einbau3.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Abstandsring/Spacer

Zuerst vielen Dank an Walter für die spontane Leihgabe! :fuenfe:
Die fertigen Scans (2x /6 Stirndeckel, 1x /7 Stirndeckel mit Bezeichnung hab 1.2, 1x /7 Stirndeckel mit Bezeichnung hab und zwei Guss-Uhren 9 und 2, 1x Kettenkasten /7) liegen in einer 520MB großen Ebenendatei grob übereinander. Interessant, wenn man so die Konturen miteinander vergleichen kann. Die Konturen der beiden /7 Stirndeckeln auf dem /7 Kettenkasten gelegt ergeben für mich bisweilen nicht 100% Sinn (evtl. auch die falsche Uhrzeit gerade), das werde ich mir in der Garage genauer anschauen. Ich konzentriere mich vorerst nur auf einen Abstandsring/Spacer für den /6 Stirndeckel, viel Interesse an den Dingern kann ich im Fred sowieso ich nicht erkennen.

Zum Nachbauen komme ich hoffentlich bald, es gibt leider noch ein Restleben *hüstel* und die frisch aufgezogenen Reifen warten bereits über eine Woche auf den Einbau. mmmm

Um den Ausschuß der Innenform zu nutzen, könnte man revidierte Nehmerplatten für den Pick-Up anfertigen, die bereits die Gewinde für die Pick-Up Laschen haben und in der Form etwas schlanker sind. Evtl. wird die Aussenkontur des Pick-Up in die Aussenkontur der Platte integriert.

Hat sich eine Position des Pick-Up durchgesetzt, anhand derer sich die M3-Gewinde sinnvoll festlegen lassen?
Keine 'ne Anregung diesbezüglich?

Edith fragt noch, ob die Lüftungsschlitze der /6 Stirndeckel im Vergleich zu den /5 Stirndeckel tatsächlich eine Innenkühlung dieses Bereiches ermöglichen, oder ob das (vornehmlich) ein Gestaltungsmerkmal ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich hab' mir die Zündkurve auf der ersten Seite angeschaut. Falls die noch aktuell ist, hätte ich einen Vorschlag zur Optimierung. So wie's aussieht, sind im mittleren Drehzahlbereich noch ein paar Punkte übrig/ungenutzt, die man für die Optimierung eines stabilen, schön niedrigen Leerlaufs nutzen könnte.

Knapp unterhalb der gewünschten (niedrigen) Leerlaufdrehzahl einen kleinen "Frühzündungsbuckel" hinbasteln. Das führt dazu, daß der Motor nicht unmittelbar ausgeht, wenn die Drehzahl fällt, sondern stattdessen durch die zusätzliche Frühzündung wieder etwas Schwung bekommt und der Leerlauf dadurch stabiler wird.

Natürlich sollte man dabei den Öldruck im Auge behalten ))):.

Gruß,
Markus
 
Kurzer Status Bericht:

jetzt etwa 2000 km gefahren; Drittelmix, Zündung hält, läuft stabil und verstellt sich nicht.

Ich bin soweit begeistert.
Jetzt kommt die Feuerprobe : ans schwatte Meer und über die Karpaten und Tschechien zurück.
 
Moin,
ja - dieser Thread ist schon ziemlich lang.

Deine Idee hatten wir hier aber auch schon gehabt - schau dir mal den Eintrag #66 an.

Grüße, ropi
 
Moin,
ja - dieser Thread ist schon ziemlich lang.

Deine Idee hatten wir hier aber auch schon gehabt - schau dir mal den Eintrag #66 an.

Grüße, ropi

Wer hat's erfunden? )(-::D

Ich hab' den heute morgen überflogen, aber Dein Beitrag ist mir nicht ins Auge gestochen. Tatsächlich schon etwas länglich, die Geschichte :sabbel:.
 
Jetzt kommt die Feuerprobe : ans schwatte Meer und über die Karpaten und Tschechien zurück.

Hallo,

hier die Adresse für Notfälle: Ignitech, Ceskobratska 84, 53501 Prelouc (100km östllich von Prag)
Die Fahrt über die slowakische Tatra und Isergebirge (tschechischer Teil von Schlesien) ist empfehlenswert.

Fahr doch einmal vorbei.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn schon jemand das endgültige Lochbild auf dem Halter für den Pickup festgelegt und vor allem schriftlich festgehalten?
 
Hat denn schon jemand das endgültige Lochbild auf dem Halter für den Pickup festgelegt und vor allem schriftlich festgehalten?

Hallo Hofe,

die 3 Löcher haben sich nicht verschoben. Die 2 kleinen Gewindebohrungen für die Pickup Befestigung kann man doch nicht mit dem Laser herstellen?
Die Bastelstunden beginnen erst wieder im Winter.

Gruß
Walter
 
Hallo,

mal so ne Frage nebenbei... Ist jemand mit einer verbauten Ignitech-Zündung beim 2-Ventiler-Treffen zugegen?

Ich würde mir das Ding gerne mal im eingebauten Zustand anschauen.

Gruß,
Mickey
 
Hallo,

mal so ne Frage nebenbei... Ist jemand mit einer verbauten Ignitech-Zündung beim 2-Ventiler-Treffen zugegen?

Ich würde mir das Ding gerne mal im eingebauten Zustand anschauen.

Gruß,
Mickey

Hallo Mickey

ich bin in Reifenstein, kannst dann mal schauen. Allerdings habe ich nicht vor, den Lima Deckel abzuschrauben. Bilder gibt es hier von allen die es eingebaut haben mehr als genug.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Mir fällt nicht ein, was das neben den vielen Bildern noch verraten könnte, zudem sich die Einbauten sehr schrauberspezifisch verhalten, da nicht standardisiert. Wenn du meine Bilder in höherer Auflösung haben möchtest, kann ich sie dir gerne schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt nicht ein, was das neben den vielen Bildern noch verraten könnte, zudem sich die Einbauten sehr schrauberspezifisch verhalten, da nicht standardisiert. Wenn du meine Bilder in höherer Auflösung haben möchtest, kann ich sie dir gerne schicken.

Erstmal geht es mir um die komische Mechanik, die ich bei einigen Bildern anstelle des Impulsgebers sehe. Zum anderen sind die Dimensionen auf Fotos nicht gut einzuschätzen. Daran ändert auch eine hohe Auflösung der Bilder nichts. Bei mir wäre es z.B. ein Monolever Stirndeckel (ich glaub identisch zu/7).

Gruß,
Mickey
 
Doch, das sollte schon gehen.


Nicht für alle Schrauber ;) Ich habe immer wieder Anfragen zu dem Teil und würde gerne "einbaufertig" liefern.

Hallo,

wenn Bedarf vorhanden sein sollte, kann ich das ja einmal organisieren. So ab 5 Stück geht das mit einer kleinen Auflage. So als neue Idee gibt es ein stromsparende Version für die Doppelzündung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal geht es mir um die komische Mechanik, die ich bei einigen Bildern anstelle des Impulsgebers sehe. Zum anderen sind die Dimensionen auf Fotos nicht gut einzuschätzen. Daran ändert auch eine hohe Auflösung der Bilder nichts. Bei mir wäre es z.B. ein Monolever Stirndeckel (ich glaub identisch zu/7).

Gruß,
Mickey

Was meinst du mit "komische Mechanik " ?
Bei mir is statt des Hallgebers ne Platte drauf, also ´n Blindflansch.
 
Zurück
Oben Unten