Castrol MTX und Oldtimer?

Steht wie ich oben geschrieben habe, auf der Produktseite des MTX (nicht im Datenblatt):

@Sierra10
Hi Ralf, gestern noch gut Nachause gekommen? War ganz nett, nur das Steak war als spätes Abendessen etwas üppig und lag mir noch im Magen :D

10W60 hat zwei Gründe:
Erstens alte Verbundenheit od. vulgo Altersstarrsinn. Die schwarze R100R hat 1992 gleich nach dem ersten Ölwechsel Castrol RS bekommen. Das war damals halt 10W60. Zweitens braucht mein buntes Sommerauto (das Pizzablech) explizit 10W60 und ich will nicht x verschiedene Ölsorten im Haus haben. Für so einfache Bauernmotoren wie in der BMW oder in der Buell, die nur im Sommer bewegt werden reicht natürlich ein 20W50 auch völlig aus.

@Kurvenfieber
Nach der Falschauskunft die ich jüngst bezüglich der Nasskupplungseignung des Procycle vom Louis-Verkäufer erhalten habe, gebe ich nicht mehr viel auf deren Aussagen. Außerdem fände ich es schon mehrwürdig, bewußt andere Daten anzugeben.

Grüße
Marcus

Hi Marcus,
sicher kann man nicht alles was die Mitarbeiter der üblichen Verdächtigen sagen nicht immer für Voll nehmen.
Das Weglassen von Informationen auf Datenblättern ist bestimmt merkwürdig, allerding bei Vielem so.
Sobald Markenartikel unter "anderer Flagge" verkauft werden ist das ein übliches Verhalten.
Z.B. Waschamaschinen, die Miele macht im Schleudergang 14000 Umdrehungen das Alternativprodukt (gleiche Maschine - anderes Gehaüse und Namen) soll nur 1200 machen....wer misst es nach ?
Es muss einen Grund geben die Marke zu kaufen. Und erlaubt ist Tiefstapeln allemal.
 
Hi Marcus,
sicher kann man nicht alles was die Mitarbeiter der üblichen Verdächtigen sagen nicht immer für Voll nehmen.
Das Weglassen von Informationen auf Datenblättern ist bestimmt merkwürdig, allerding bei Vielem so.
Sobald Markenartikel unter "anderer Flagge" verkauft werden ist das ein übliches Verhalten.
Z.B. Waschamaschinen, die Miele macht im Schleudergang 14000 Umdrehungen das Alternativprodukt (gleiche Maschine - anderes Gehaüse und Namen) soll nur 1200 machen....wer misst es nach ?
Es muss einen Grund geben die Marke zu kaufen. Und erlaubt ist Tiefstapeln allemal.

?(

Merkwürdig, in der Tat... :pfeif::&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Herbert,

nein, das kommt von einem Tante Louise Mitarbeiter.

genau das meine ich mit hörensagen. Die MA in diesen Shops sind oft nicht mehr als Laien in diesen Dingen. Meine Meinung die sich auf eigene Erfahrung mit den Angestellten oder Inhabern der Fanciseshops gebildet hat. Kann in einem anderen Shop natürlich auch einen wirklichen Fachmann haben.

Wenn der gesagt hätte auf´m großen Karton steht Castrol/D drauf , dann ja.

schorschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölfrage

Hallo @ all:

wenn man sich an die Empfehlungen im Handbuch hält, wird man garantiert nichts falsch machen- letztendlich haben sich die Konstrukteure bei BMW einen Kopf drüber gemacht. Wäre jetzt nur mal wertneutral meine pers. Einstellung zu dem Thema, im Übrigen hilft eine Anfrage bei BMW Classic, falls man auf Alternativen umsteigen will.
Grüße,
Wolfgang
 
wenn man sich an die Empfehlungen im Handbuch hält, wird man garantiert nichts falsch machen- letztendlich haben sich die Konstrukteure bei BMW einen Kopf drüber gemacht.

Das wird aber schwierig und/oder teuer. Ein 20W50 Motorenöl zu kaufen ist natürlich kein Problem. Aber eins in der damaligen API-Spezifikation (z.B. "SE") zu finden wird schon sehr schwierig. Und ein "Esso Komfort" Gabelöl findet man heute wahrscheinlich nur noch als alten (überlagerten) NOS-Bestand. Mir wollte vor ein paar Jahren ein Tankstellenpächter ein paar Dosen schenken, als ich danach fragte, die waren lt. Produktionsstempel schon älter als meine BMW:D Die Additivierung der Öle hat sich in der Zeit deutlich geändert. Und du tankst heute auch Benzin, das sich erheblich von dem unterscheidet (alle Sorten!), das bei Entwicklung unserer BMW´s vor 20, 30 oder 40 Jahren aus der Zapfpistole kam.

Grüße
Marcus
 
wenn man sich an die Empfehlungen im Handbuch hält, wird man garantiert nichts falsch machen- letztendlich haben sich die Konstrukteure bei BMW einen Kopf drüber gemacht.

Wolfgang,
Dein Handbuch wurde 1977 gedruckt, seitdem wurde das space shuttle entwickeltl und wieder in Rente geschickt, Internet kannten die auch nicht - und für's Getriebe soll es keinen fortschritt gegeben haben? glaub ich nicht - Bridgestone Reifen, moderne Zündkerzen und Spulen und auch syntetisches Getriebeoel - alles spürbar besser für die Kuh! Nur auf 20 W-50 möchte ich nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öle

@ Marcus und Michael:
Eurer Argumentation gebe ich natürlich recht, es wird zusehends schwieriger die (damaligen ) Handbuchempfehlungen umzusetzen- soweit wie möglich versuche ich das, bei Alternativen frage ich entweder bei meiner BMW Werkstatt nach oder wie erwähnt, bei BMW Classic.... und lese gerne hier im Forum die entsprechenden Beiträge.
Grüße
Wolfgang
 
Guten Tag,
mal ne frage an "die im Internet ihr Öl kaufenden"
Wo und wie gebt ihr das denn als Altöl ab?
Und was kost das?
)(-:
Karl

Nabend Karl,

das Altöl von mir wandert zu PoloLouisHG; das kostet nigs.

Früher haben die mal Quittungen vom Einkauf verlangt; das machen die aber jetzt schon seit Jahren nicht mehr.
 
Guten Tag,
mal ne frage an "die im Internet ihr Öl kaufenden"
Wo und wie gebt ihr das denn als Altöl ab?
Und was kost das?
)(-:
Karl


Hallo Karl,

laut Gesetz muß jeder der Öl verkauft auch Altöl kostenlos in gleicher Menge zurücknehmen. Wenn ich mir `nen neuen 20l Kanister Ravenol 20/W50 kaufe, nimmt mein Öldealer den mit Altöl fast vollen alten 20l Kanister wieder zurück. Wichtig ist, daß das Öl nicht mit anderen Sachen wie Bremsflüssigkeit, Tertpentin oder Verdünnung oder anderen Chemikalien verunreinigt ist.

Gruß, Sucky
 
Hi,
Ravenol habe ich hier in M. auch mal gekauft.
Als ich nach der Rückgabe fragte: "Also wenn ich das gewusst hätte, hätte ich Ihnen das garnicht erst verkauft!" :schock:
Cool, oda?
)(-:
 
Öl

Hallo nochmals,
die Alternative zum In-den-Laden-zurückbringen wäre der Wertstoffhof- die nehmen auch Altöl etc. zurück- man muß nur rechtzeitig an den Abgabetermin denken.....> wann kommt das Giftmobil.....? Kommt drauf an was näher liegt, Louis & Co. oder der Wertstoffhof. Da ich schon einige Termine verpasst habe, sammelt sich das Öl in meiner Garage :nixw:
Grüße
Wolfgang
 
Ölrückgabe

Hallo Karl,
die Rückgabe wird von Landkreis zu Landkreis offensichtlich unterschiedlich gehandhabt- in unserer Gemeinde ist es z.B. (noch) kostenfrei.
Grüße
Wolfgang
 
Altöl ist ein Wertstoff.
Bei Kleinstmengen ist das Handling unterm Strich teurer als der Wert. Ab gewissen Kontingenten wird es von jedem Entsorger vergütet.
Werkstätten und Händler mit entsprechendem Umsatz haben also kein Problem, auch fremdes Öl anzunehmen. Für den Wertstoffhof sollte das eigentlich nicht anders sein.
Also Karl:
Lass Dich in den Gemeinderat wählen und werd Altöldezernent. :D
 
Entsorgunsproblem? nee im Gegenteil

Hallo Leute,

wie kann man bei normlem Altöl blos Entsorgungsprobleme haben? ?(
Ich mische das Zeug mit Diesel und dann fahre ich damit rum, hat schließlich Geld gekostet und das gebe ich nicht für lau ab oder zahle garnoch obendrauf. Also für die die zuviel Öl haben, einfach einen alten Glühkopfmotor betreiben. Der schluckt alles was irgendwie pumpfähig ist (zur Not auch erst nach Vorwärmung, früher gabs da Mazut, Teeröl und Palmfett je nach Betriebsland) verdampft und brennt. Einen "Nachteil" hat es u.U. es kann, nicht muss mehr Kohle im Zündsack geben. Das kammt aber auf die Betriebsweise und die Mischung an, sprich wieviel Diesel und oder Waschbenzin bzw Motoren/Getriebe- oder Hydrauliköl. Dagegen hilft dann Hammer und Meißel :D und weiter gehts....
Ich habe schon überlegt ob man den Boxer so umrüsten könnte, klappt aber wegen der dann mangelnden Schräglage mit den großen Zylindern nicht, würde aber problemlos den Seitenständer ersetzen :]
Gruß Andi
 
Zurück
Oben Unten