Motorradheber

Servus Karl,

mit zwei Tragl (= ich nehme mal an Sixpack) kommt man nicht zu zweit eine Nacht aus, ausser man muss noch fahren.:P

@jajaja
sauber gemacht.
Gruß auch von einem Zwillingspapa

Jürgen
 
Servus Karl,

mit zwei Tragl (= ich nehme mal an Sixpack) kommt man nicht zu zweit eine Nacht aus, ausser man muss noch fahren.:P

@jajaja
sauber gemacht.
Gruß auch von einem Zwillingspapa

Jürgen

Also zweil Tragln Bier zu zweit reichen schon, kommt halt darauf an ob genug Kräuterbitter da ist :D
Hab heute mal die Bühne ins Loch gehoben. Schaut schon ganz gut aus, was jetzt fehlt ist eigentlich nur mehr die Feinarbeit. Mal sehn, für morgen Abend hab ich wieder zwei Tragerln gekauft. Vielleicht werden wir ja fertig mit der Bühne.
 

Anhänge

  • IMG_0015.jpg
    IMG_0015.jpg
    161 KB · Aufrufe: 136
Ser´s Oliver,

jetzt haste Dir ne Top Hebebühne gebaut, alles ist gut, der Alkohol dürfte auch schon verdunstet sein, bitte, jetzt mach endlich mal ein fröhliches Gesicht!:schock:
Denn merke: "Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Pfurz!":aetsch:
Ansonsten Top Arbeit! )(-:
 
Moin,

prima Sache - da kommt man selber ins grübeln ob man nicht auch....

Von welchem Hersteller / Shop ist denn nun eigentlich die Bühne? Oder ist das geheim?

Gruß ropi
 
Hallo Gemeinde
Jetzt haben sich schon einige Mitglieder für diese preiswerte und stabile Hebebühne entschieden, Herzlichen Glückwunsch. Möchte meine Bühne soweit umrüsten so das ich auch meine Gespanne in hangerechter Höhe reparieren kann. Wer hat evtl. Alugerüstböden sollten 2,50 m lang und ca.30cm breit sein
Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 190_9090.JPG
    190_9090.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 74
Hab inzwischen auch eine Bühne

War vor einigen Wochen beim Stabilo-Händler meines Vertrauens (meine Frau hat mich higeschickt 10 Blumentöpfe holen) und der hat diese 360Kg-China-Bühnen für 240€ hergegeben - für das Geld konnt ich nicht widerstehen, und bin auch rundum happy. Klar wär eine grössere auch nicht schlecht, aber die nimmt auch wieder mehr Platz in der Garage und Paralellhub gleich nochmal - und die Luxusvariante im Boden eingelassen, kommt wenn das Haus bezahlt ist.

p.s. meine Frau meinte nur, nächstes Mal holt se die Blumentöpfe selber, weil die waren eh hässlich und viel zu groß etc.
 
... die Luxusvariante im Boden eingelassen, kommt wenn das Haus bezahlt ist.

Naja, die "Luxusvariante" war bei mir eher kein Luxus sondern notgedrungen. Da die Garage so klein ist, würde mir die Bühne sonst nur im Weg herum stehen. Hat übrigens nicht viel mehr gekostet: 60 € Trinkgeld für die Betonschneider (wäre vielleicht noch billiger gegangen), je ein Sack Fertigbeton und Mauermörtel bzw. ca. 7m Stahlwinkel für den Rahmen. In Summe also rund 120 € mehr.
 
Zurück
Oben Unten