Bisher hat sich keiner mal über das Fahrverhalten von WP USD oder Kartuschen geäussert - geht es nicht darum? oder ist der Lenkeinschlag hier das umbauziel? Ich würde mir ein steiferes/präziseres lenkverhalten vorstellen/wünschen - die Geländerfraktion evtl. die vollen 300 mm federweg? wie sind den hier die Erfahrungen zu der Kartuschenversion - die GS Gabel ist zwar recht massiv aber auch gleichzeitig sehr simpel konstruiert?
Die Kartuschen für die GS gab es früher bei BMW für ca 380 Euro incl alternativer längerer Vorspannhülen oder für 500 Euro als kompletter Umbausatz mit neuen Blinkerhaltern (Für wasserrohr GS'n überflüssig), Einbauanleitung, Gutachten etc.
In den Forumsberichten wie z.B. HPN forum wird meist das bessere ansprechen der GS Gabel sowie die gleichzeitige Abstimmbarkeit als Vorteile genannt.
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen eine GS gabel vor 89/90 profitiert wahrscheinlich/möglicherweise davon, da diese als schlecht ansprechend verrufen ist - man hört des öfteren das die Gabel der 2. serie (wasserrohr) qualitativ besser sein soll- Über die BMW Serienabstimmung verlieren wir hier mal besser kein Wort, ausser dass die wohl zum Federbein hinten gepasst hat ;-)
Die Gabel in meiner 95'er PD lies sich mit individueller Abstimmung von Zug (weicher)/Druckstufe und mit Wirth standard GS Federn (empfehlung der meisten zubehörtests der Zeit) schon recht gut optimieren und sprach dann auch recht sensibel an - für die springenden Geländergänger sollten es Federn nach gusto sein, da ist aber eine angepasste Dämpfung noch wichtiger, denke ich.
Meine PD hatte WP PD Federn drin als ich die kaufte, damit war die ein Springbock vorne, wenn man nicht auf topfebener Strasse unterwegs war und hatte kaum Negativfederweg
Nach den Lobeshymnen über die "sport" - Kartuschen habe ich diese bei BMW vor ca 4 jahren noch ganz normal als R80 GS Basic Sportzubehör erworben und verbaut - der unterschied zu der oben gefundenen guten Abstimmung war marginal - eine Verbesserung des Ansprechverhaltens meiner Gabel eigentlich nicht feststellbar, das Federverhalten änhlich wie mit den nachrüstfedern - mit dem in der Anleitung vorgesehen 10'er Gabeloel war der einstellbereich auf der zu harten Seite - mit dünnerem Oel kann ich nun den vollen oder leeren Tank meiner PD kompensieren - immerhin, - ansonsten wars das.
Die HH Racetech Kartuschen sind zwar etwa doppelt so teuer wie die nicht mehr verfügbaren BMW /marzzochi teile - zusätzlich lässt sich die Vorspannung von aussen ändern - für einen Kleinserienhersteller aber im Rahmen - ansonsten - siehe oben....