klapperklapperklapperklappern AAAAAAAAAAAAAAAaaaaaahahhhhhhhrrrrrrgggggghhhhh

Ich setze mal voraus, daß noch keiner das Spiel bei Volllast und rotwarmem Auslassventil gemessen hat. Da dürfte es wurscht sein, daß das Aluminium der Zylinder den doppelten Wärmedehnungskoeffizienten der Stahlteile hat: die Ventile sind deutlich mehr als doppelt so heiß.
Und was ist mit den Stößelstangen? Die dürften nicht viel heißer werden als die Zylinder. Und wenn man vereinfacht annimmt, dass sie die gleiche Temperatur haben, dann dürfte der Abstand Kipphebel/Nockenwelle stärker wachsen als die Länge der Stößelstangen zunimmt. Also sollte bei warmem Motor auch das Ventilspiel zunehmen.

Gruß
Günter
 
Bevor die Diskussion über Wärmeausdehnungskoeffizienten zu philosophisch wird:

Ich zieh die Köpfe mit 1,4 / 2,1 / 2,8 / 3,5 / 4,2 an,
und geb den Ventilen E 0,10 / A 0,15.

Nervös werd ich erst, wenn garnichts mehr klappert :entsetzten:

;),
Tommy
 
Hallo,
ich habe die Einteiligen eingebaut. Axialspiel sehr genau ausdistanziert. Mit Scheiben. Dann Kopf mit 4Nm angezogen. Ventilspiel mit 0,15 und 0,20 eingestellt. Nicht laut und nicht leise, halt wie es sich anhören soll. (Meiner Meinung nach)
Und hinter der großen Gläser Verkleidung hört sich das furchterregend an. Fahre Sommer wie Winter 10W40.
Und sie läuft und läuft und läuft...
Warum soll da was gewechselt werden?
Wenn ein Lager kaputt geht, wirds gewechselt, vorher nicht.
Gruß
Pit
 
Und was ist mit den Stößelstangen? Die dürften nicht viel heißer werden als die Zylinder. Und wenn man vereinfacht annimmt, dass sie die gleiche Temperatur haben, dann dürfte der Abstand Kipphebel/Nockenwelle stärker wachsen als die Länge der Stößelstangen zunimmt. Also sollte bei warmem Motor auch das Ventilspiel zunehmen.

Gruß
Günter

Die Stößelstangen sind (zumindest bei mir) zum großen Teil aus Aluminium und die Zylinder werden mit Zugankern aus Stahl festgehalten.

Es wird tatsächlich ein wenig philosophisch :D
 
Die Stößelstangen sind (zumindest bei mir) zum großen Teil aus Aluminium und die Zylinder werden mit Zugankern aus Stahl festgehalten.
Da muß ich zu meiner Schande eingestehen, dass ich bei meiner BMW die Stößelstangen noch nicht ausgebaut habe und alle Stoßstangen-Motoren, mit denen ich bisher zu tun hatte, welche aus Stahl hatten.

Gruß
Günter
 
GENAU SO

Hallo,
ich habe die Einteiligen eingebaut. Axialspiel sehr genau ausdistanziert. Mit Scheiben. Dann Kopf mit 4Nm angezogen. Ventilspiel mit 0,15 und 0,20 eingestellt. Nicht laut und nicht leise, halt wie es sich anhören soll. (Meiner Meinung nach)
Und hinter der großen Gläser Verkleidung hört sich das furchterregend an. Fahre Sommer wie Winter 10W40.
Und sie läuft und läuft und läuft...
Warum soll da was gewechselt werden?
Wenn ein Lager kaputt geht, wirds gewechselt, vorher nicht.
Gruß
Pit

muss das !)(-:
 
Wer sich partout nicht ans das Geklapper gewöhnen will,
der kann ja auf Plattendrehschieber umbauen :&&&:

Wird sicher eine interessante Bastelei :pfeif:

:D,
Tommy
 
Hallo Tommy,

Plattendrehschieber sind nicht so sehr geeignet, sie bauen sehr hoch.
Walzendrehschieber könnt ich mir schon eher vorstellen. )(-:
 
Das beste wäre eine kleine Q-Herde zum Vergleich. Mal sehen ob da was zu machen ist an besagtem Wochenende.

Edit: Das wäre doch auch eine Gelegenheit
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23249-Glemseck-101-2011&

Ja cool. Also ich hätte noch nem Kumpel der auch ne Kuh hat und die sicher zu mir reiten wird. von da könnten wir ja ganz entspannt übers 7 Mühlental nach G cruisen.

Ik ruf Dir morgen an. habs heute nicht mehr hinbekommen.


Grüße

Philipp
 
Zurück
Oben Unten