will auch endlich 1000 cc

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
ich krieg langsam minderwertigkeitskomplexe mit meiner g/s 80, ausserdem kann ich bei dem drehmoment und der leistung ja gar nicht volltanken, also müssen 100er zylinder her. ich möchte köppe und versager originol lassen.
anbei die frage : von welchen allen passen sie eigentlich ?
wer sich vorstellen kann, sich von einem paar guten gebrauchten zylindern mit kolben und bolzen zu trennen, bitte pn an mich
netten gruss
jan
 

Anhänge

Wenn Du die Köppe und Vergaser belassen willst empfiehlt sich der sog. Power-Kit von Siebenrock. Da sind die Kolben auf die Quetschkante der 800er Köpfe angepasst.
 
ich weiß, detlef, aber die sind halt nicht billig.
man kann doch die quetschkannte an den kolben nacharbeiten, oder hab ich da mal was falsch verstanden?
l.g.
jan
 
Moin Jan!

Nachteil des Powerkits: kostet halt was.

Vorteil: nur Neuteile und richtig Spass.

Und (fast) keine Arbeit damit. Draufstecken und gut.
 
ich weiß, detlef, aber die sind halt nicht billig.
man kann doch die quetschkannte an den kolben nacharbeiten, oder hab ich da mal was falsch verstanden?
l.g.
jan

nö hast du nich, aber wenn du die Arbeit nicht selbst ausführen kannst, kostet das auch was. Stellt sich also die Frage was du unter dem Strich sparst und wie gesagt der Powerkit besteht aus aufeinander abgestimmten Neuteilen.

Viel Erfolg...
 
Moin Jan,

verkauf das große Spritfass und mach nen kleinen Tank drauf.
Von den Tackern, die du dabei über hast, kaufst du den "Pauer-Kid". Das Ganze macht die Fuhre doppelt so schnell, wie du es haben willst....:piesacken:
 
hallo jan
alter hoschi

wenn du nun sone reisekiste hast lass dein weib doch den service wagen lenken und wenn de hier an der cote azur angekomm bist packen wir die fluggeräte in den servicewagen lassen frau und kind in nice am strand allein und fliiiiiiieeeeegen!
ich war vorgestern in gourdon, und da fast ne h in der thermik - geil -

ansonsten hab ich das gerät zum asphalt fliegen:



knutscher anne claudi
und n knutscher vonne nat

ciao cäptn coas
 

Anhänge

  • P1040923.jpg
    P1040923.jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 260
hi sven
hast ja endlich mal nen vernünftiges moped, die kurven dazu haste ja eh vor der haustür.
wir müssen uns unbedingt mal wieder sehen.
lieben gruss an euch drei
jan
 
Hallo,

der Kolbendurchmesser von der R100 beträgt 12mm mehr als von der R75 (R80). Da die Köpfe von der R80 im Prinzip gleich geblieben sind, müßen die 12mm durch Veränderung der Kolbenform angepasst werden. Gleichzeitig steigt die Verdichtung mit an. Material ist genug am 100 Kolben vorhanden. Der umlaufende Rand wird so angepasst damit der Kolbendom in den Zylinderkopf von der R80 passt. Im Prinzip habe ich mit einem Drehstahl, auf der Drehbank, mit einer Rundplatte R=6 waagrecht den Kolben bearbeitet. Beim fahren gab es, außer mehr Leistung, keine Probleme. Alles klar?

Vorsicht beim fahren ist trotzdem geboten. Da die Leistung von 50 Ps auf 65 Ps steigt ist im Regelfall ein anderes Hinterachsgetriebe als 37/11 erforderlich. Zusammen mit der höheren Verdichtung neigt das Hinterrad von der Monolever beim gaswegnehmen zum Stillstand.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • 1000kolben.JPG
    1000kolben.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 169
  • SNV32315.jpg
    SNV32315.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

wenns da mal was zum Geizzissgeil oder Nulltarif gibt, dann bitte ich um entsprechende Mitteilung :---)

Andreas
 
Hallo Jan,

gabs so wohl nicht serienmässig; die einzigen Boxer die 1000 ccm mit 32er Bingern hatten waren die Monolever - Tausender in der RS und RT. Aber: auch bei denen waren die Köpfe auf die großen Kolben angepasst. Also - mit Serienteilen nur wenn du neben Zylinder / Kolben auch auf die RS/RT Köpfe umrüstest.

Mit den berühmten Kits bekommst du halt auch noch leichtere Kolben dazu; der Weg wäre also, bei der nächsten Überholung der Köpfe die Quetschkante auf die große Bohrung anzupassen (sollte bei den meisten üblichen Verdächtigen Usus sein). Dann kannst du jeden Tausender-Satz ab 82 einbauen.

Grüße aus der Oberpfalz

Herbert

PS: die von Walter vorgeschlagene Bearbeitung des Kolbens läuft auf das selbe raus. Mein Motorenmann hat sich damals aber geweigert, da er Klingelnester befürchtete. Er rät immer zur kopfseitigen Bearbeitung - ist wohl Glaubenssache
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht beim fahren ist trotzdem geboten. Da die Leistung von 50 Ps auf 65 Ps steigt ist im Regelfall ein anderes Hinterachsgetriebe als 37/11 erforderlich. Zusammen mit der höheren Verdichtung neigt das Hinterrad von der Monolever beim gaswegnehmen zum Stillstand.
So ist das! Der TKC80 an meiner mit 1000er Satz aufgepeppten R80ST winselt lautstark um Gnade!
Allerdings nicht nur beim Gas wegnehmen...:D
 
Hallo Jan,

gabs so wohl nicht serienmässig; die einzigen Boxer die 1000 ccm mit 32er Bingern hatten waren die Monolever - Tausender in der RS und RT. Aber: auch bei denen waren die Köpfe auf die großen Kolben angepasst. Also - mit Serienteilen nur wenn du neben Zylinder / Kolben auch auf die RS/RT Köpfe umrüstest.

Hallo,

es gab auch die R100/7 mit 32 Bing Vergaser und 65 PS.

Gruß
Walter
 
Tach,

wenns da mal was zum Geizzissgeil oder Nulltarif gibt, dann bitte ich um entsprechende Mitteilung :---)

Andreas

hab ich jetzt nicht verstanden.
wenn man teile umarbeitet, kann man sich doch teure neuteile vom aftermarket sparen. 1. macht das spass und ist 2. sehr befriedigent wenns funzt. oder man kauft sich gleich die rennQ vom erich, dann braucht man nix mehr verbessern:---)

danke walter und herbert: damit kann ich was anfangen!
netten gruss
jan
 
Hi Jan!

Wie Walter schon schrieb - die Kolben nach dem Muster abdrehen und die Köppe original lassen.Klappt hervorragend, etwas höhere Verdichtung - mehr Leistung - weniger Verbrauch. Diese Erfahrungen hab ich schon mehrmals gemacht, das erste Mal 1988... Endantrieb ändern ist teuer - langer 5. Gang bei der nächsten Getrieberevision sinnvoll. Gute gebrauchte 100er nicasil inkl. Kolben gibt´s manchmal ab ca. 200 € für das Paar. Ab Laufleistung 100000 km könnte man neue Kolbenringe spendieren und die Zylinder hohnen - muß aber nicht sein. Trotzdem liegt man immer noch unter der Hälfte des Anschaffungspreises eines neuen Upgradekits.

Viel Spass beim Basteln !

Thomas
 
Köpfe belassen bei Power Kit

Wenn Du die Köppe und Vergaser belassen willst empfiehlt sich der sog. Power-Kit von Siebenrock. Da sind die Kolben auf die Quetschkante der 800er Köpfe angepasst.


Hallo,

Ich glaube nicht das man beim Siebenrock Power-Kit die Köpfe belassen kann. Es steht überall ausdrücklich dabei das Doppelzündung sowieso Voraussetzung ist. Demnach müssen die Köpfe auch überarbeitet werden, gefräst zweites Gewinde rein etc... Vielleicht gehts auch ohne Doppelzündung da habe ich keine Erfahrung.
Ich gebe aber zu bedenken dass man hier schlecht was Ersatz bekommt wenn mal was kaputt geht. Solange man original bleibt bekommt man Weltweit bei jedem Vertragspartner ein passendes Originalteil...

lg.
(Wolfgang)
 
Hallo,

bei der rennQ muß auch noch investiert werden. Keine Soziusfußrasten und Sitzbank. Anderer Lenker ebenfalls, wer will schon im Fakiersitz durch die Lande rauschen.:aetsch:

Gruß
Walter

...mit fußbänkchen, hämorrhoidenstöfchen und birkenstocklenker währe es keine RennQ mehr...A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau kits

Hallo Wolfgang,

kann es sein, daß Du hier Power-Kit und Big-Bore-Kit verwechselst?

Gruß,
Florian

Beim Big Bore Kit mußt du ganz sicher auf Doppelzündung umbauen. Bei den anderen vielleicht nicht.
Vielleicht sind keine Zylinderköpfe wirklich noch so sauber das Du ohne Überarbeitung auskommst. Wenn man schon mal alles offen hat würde ich eher mal die Ventile sowie Ein-/Auslasskanäle reinigen und vielleicht glätten.
Wenn der Auslass zu ist bringt der ganze Umbau nix. Auch die Dichtflächen müssen gesäubert werden.
Dann hast du außerdem noch immer das Problem das der Power Kitt nicht mehr konform mit den Originalteilen ist.-> Könnte dir mal aufn Kopf fallen.

Du mußt Dich entscheiden...
lg.
(Wolfgang)
 
Beim Big Bore Kit mußt du ganz sicher auf Doppelzündung umbauen. Bei den anderen vielleicht nicht.
Vielleicht sind keine Zylinderköpfe wirklich noch so sauber das Du ohne Überarbeitung auskommst. Wenn man schon mal alles offen hat würde ich eher mal die Ventile sowie Ein-/Auslasskanäle reinigen und vielleicht glätten.
Wenn der Auslass zu ist bringt der ganze Umbau nix. Auch die Dichtflächen müssen gesäubert werden.
Dann hast du außerdem noch immer das Problem das der Power Kitt nicht mehr konform mit den Originalteilen ist.-> Könnte dir mal aufn Kopf fallen.

Du mußt Dich entscheiden...
lg.
(Wolfgang)
Hallo Wolfgang
Woher nimmst Du dein Wissen.Hast du selbst schon einmal den Power Kit
verbaut und gefahren?
Ich schon.Und das seit über 50.000Km ohne Probleme,und ohne Doppelzü.
Und was meinst du mit Auslass zu?
 
so, bekomme jetzt einen satz zylinder mit kolben.
mein kumpel und indian schraubergott arne will seine gs80 auch auf 1000 umbauen. ich hab noch einen r80st motor liegen den werd ich dafür nehmen, ich denke wir werden die köpfe original lassen, eben damit man wieder zurückbauen kann, wenns nicht funzt. wir werden die quetschkante an den kolben drehen, pleuellager erneuern und pleuel und kolben auf gleiches gewicht bringen werden wir sowieso .vieleicht machen wir uns noch die mühe und litern den brennraum aus. ölkohle wird sowieso entfernt und die kanäle geglättet. danach mach ich mir ev. gedanken über die übersetzung. mir gehts in erster linie um ruhigen lauf und drehmoment. im winter soll dann an beide noch ein leichter bw.dran.hab zwar nen wintergespann aber 2ventiler ist im winter auch geil:sabber:

netten gruss
jan
 
Hallo Jan,
na dann viel Freude mit dem Ergebniss.
Ich habe mir nach dem Umbau auch viel Gedanken über eine längere Übersetzung gemacht. Inzwischen habe ich mich entschieden das 32:10 drinbleibt. Meine alte Dame hat nun enorme Sprintereigenschaften selbst mit Sozia und Gepäck. Und genauso wollte ich es.
 
Kopf überholen?

Na ja.Wie sagt man so schön. "Glauben heißt,nichts wissen".

Hallo,

Woher ich mein Wissen nehme? Naja ich hab unter anderem schon ein paar Köpfe überholt. Außerdem arbeite ich selbst in der Materialprüfung. Daher weis ich schon ein bisschen was über unterschiedliches Dehnverhalten etc.
Zumindest muß ich nicht sagen: “Ich kenn einen Kumpel der kennt sich (angeblich) aus und macht mir das...”

@ Power-Kit:

Kolben Zylinder tauschen ohne den Kopf anzuschaun und zu überarbeiten ist meiner Meinung nach nicht das Wahre.
So wie Jan das machen möchte (siehe unten) ist das schon ok.




lg.

(Wolfgang)
 
Zurück
Oben Unten