• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Doppelter Luftfilter

Hallo
Wofür soll den ein 2ter Platten Luftfilter gut sein, da kriegt die Kuh ja gar keine Luft mehr Gruß
Als Redundanz, falls der erste nicht mehr funktioniert :D

Vom zweiten wird nur der Rahmen eingebaut, um das Volumen des Luftfilterkastens zu vergrößern ;)
 
Hallo
Na dann würde ich aber noch ein Filter in die Ansaugschtutzen vor die Vergaser bauen, das hilft sehr Gruß
 
Doppelter Luftfilter - Auswirkungen?

Hallo zusammen,

das ist ja interessant, daß doch schon einige mit dem Stapel-Lufi rumfahren.

Bevor ich mir, dem reflexmäßig einsetzenden Jagdinstinkt :sabber: gehorchend, jetzt die schicken Halteklammern von Hofe besorge: kann den jemand mal über die Auswirkungen berichten?

Hat jemand zusätzlich denn auch mal die längeren Schnorchel montiert?

Hi shanta ...:wink1:!

EDITH stupst mich grad an und verweist auf ihren Bruder Fred, wo Andi danach schon fragte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hofe,
bitte einen Satz für die Plattenluftfilteransauganlage meiner ST einplanen.
Danke, Karsten
 
AW: Doppelter Luftfilter - Auswirkungen?

...Hat jemand zusätzlich denn auch mal die längeren Schnorchel montiert?

Hi shanta ...:wink1:!


jo, hier :D

die störende zündspule habe ich ja um-/weggebaut, nun sitzt noch das dritte motorlager im weg und mir ist gerade zu kalt in der garage, um mich da länger als nötig aufzuhalten :oberl:
werde ich also erst nächstes jahr testen, dann aber mit vorher/nachher aufm prüfstand, sonst ist das witzlos.
hubi als ideenspender hat da ja schon erfahrungen, bloß nicht dokumentiert...
 

Anhänge

  • DSCN0310.jpg
    DSCN0310.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 217
einen Satz bitte, wäre echt toll. dann kann ich endlich die Minispanner entsorgen.
Grüßle
Christian
 
Wenn Hofe das macht, macht das Sinn.
Noch nicht ganz, die Muster kommen mir noch etwas schwachbrüstig vor.
Und mit "am eigenen Mopped testen" war ich etwas zu vollmundig, ich hab ja gar keinen doppelten Lufi :schadel:

Also Freiwilliger vor!
 

Anhänge

  • Klammer-Plattenlufi-1.jpg
    Klammer-Plattenlufi-1.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 169
Boah, der Eine hat keine Zeit, der Andere will keine Probefahrt machen mmmm

Ich sachte: Freiwillige Tester!
Nicht neugierige Jungs, die ungeduldig das Päckchen aufreißen und dann davonlaufen, weils nach Arbeit aussieht :schimpf:
 
AW: Doppelter Luftfilter - Auswirkungen?

Hallo zusammen,

das ist ja interessant, daß doch schon einige mit dem Stapel-Lufi rumfahren.

Bevor ich mir, dem reflexmäßig einsetzenden Jagdinstinkt :sabber: gehorchend, jetzt die schicken Halteklammern von Hofe besorge: kann den jemand mal über die Auswirkungen berichten?

Hat jemand zusätzlich denn auch mal die längeren Schnorchel montiert?

Hi shanta ...:wink1:!

EDITH stupst mich grad an und verweist auf ihren Bruder Fred, wo Andi danach schon fragte.

Ich habe mal so ein ding für einen Tunner gebaut. Trichter sind Linnear
gefertigt zwecks einfacherer abstimung. in der länge um ca. 3cm verschiebar was daraus geworden ist :nixw:

http://imageshack.us/photo/my-images/861/pic0007g.jpg/

Gruß
Roland
 
Hallo
Das Volumen ist doch locker gut für 70 PS
Um aus einer Airbox Leistung zu holen , ist e bissle mehr nötig wie ein paar ccm mehr Volumen
Da muss man alles neu berechnen , Größe, Geschwindigkeit, Verwirbelungen, Trichter, vieleicht auch Ram Air und so weiter
und für maximal 80 Ps und etwas mehr ist das nicht interessant Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Test Lufiklammern

Hallo,

ich habe heute Hofes Lufiklammern 1.0 zum Test bekommen :aetsch: und natürlich umgehend montiert:


Sie lassen sich leicht aufklipsen; sitzen dann aber stramm genug in den Ösen.

Ich habe versucht, die Lufis auseinander zu drücken, und habe auch mal fest an den Schnorcheln gerüttelt.

Aber da hat sich nichts getan, und nichts bewegt. Die Klammern lassen sich auch leicht wieder entfernen.

P1090272.jpg P1090273.jpg

Kein Vergleich zu den panzertauglichen BMW-Klammern, an denen man sich die Finger blutig drücken kann.

Ich habe auch noch einen Versuch gemacht, indem ich an einer Klammer unten noch ein 1,5 mm starkes Stück Draht unterlegt habe ,
um eine etwas kürzere Klammer zu simmulieren. Geht auch leicht drauf und sitzt etwas strammer.

P1090275kl.jpg

Rein optisch stechen die jetzt natürlich ins Auge, während die Originalen (und die schwarzen Kabelbinder ) doch eher unauffällig dezent sind.

Fazit: die Klammern sind gut; ich würde sie aber noch 1 - 1,5 mm kürzer anfertigen.


)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Um aus einer Airbox Leistung zu holen , ist e bissle mehr nötig wie ein paar ccm mehr Volumen
Da muss man alles neu berechnen , Größe, Geschwindigkeit, Verwirbelungen, Trichter, vieleicht auch Ram Air und so weiter.....

Na und, sieht dafür aber ziemlich oberwichtig aus. :cool:

8 lange und 4 kurze bitte für mich.

Die kurzen benötige ich für die Weuerfehr. Ich muß das optisch anpassen. :D

Bei den beiden Paralevern passt der hohe Filter ja ganz gut drauf.
 
Hallo,

kleiner Nachtrag noch für die Mikrobenfi..er unter uns. :D

Es gibt neben den OEM Lufis ja auch noch die aus dem Zubehör.

Die Kanten sind etwas anders gerundet und auch der Kunststoff unterscheidet sich.

Am besten passt es optisch, wenn die gleichen Bauarten aufeinander sitzen. ;)

)(-:
 
8 lange und 4 kurze bitte für mich.

Die kurzen benötige ich für die Weuerfehr. Ich muß das optisch anpassen. :D
Die kurzen mach ich nicht, die gibts bei Mama BMW für ne schlanke Mark mehr pro Schtück.
Es ist Adventszeit, da findet sich bestimmt ein Silberspray in den Regalen der Läden, den haussu auf die Originalteile drauf, dann glänzt das auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten