danke für Deine Subjektive Meinung im Stil
des BOFOs.
Ich schreibe gerne Erfahrungsberichte um anderen Informationen zukommen zu lassen!
Diese Berichte stammen aus selbst gesammelten Erfahrungen, nicht aus Hörensagen oder Vermutungen!
Darum geht es hier!
Wenn Dies nicht gewünscht ist, oder
Berichte nur noch im BOFO Stil zerrissen werden dann kann man sich die Arbeit sparen.
Mach Dir mal keine Gedanken darum was
andere können oder nicht können!
Lernen kann man alles!
P.S.
Für Konstruktive Kritik bin ich jederzeit dankbar!
Diese Reaktion verstehe ich nicht.
Konstruktive Kritik hast Du beim ersten Gerät jede Menge erhalten, aber euphorisch abgetan.
Nun hat sich offensichtlich bewahrheitet, dass das erste Gerät nicht das Gelbe vom Ei ist, und die zweite Kiste, die Du kaufst, ist wieder so ein Universal-Alleskönner-Billighobel.
Was erwartest Du da für Reaktionen?
Lass Dich nicht entmutigen, für alle, die solche Billiggeräte nicht von vorneherein ablehnen, sind solche privaten Tests aufschlußreich.
Ein allgemeiner Tip:
Gut und richtig schweißen lernt man (wie vieles andere) nicht mal eben an ein paar Abenden oder in einem einwöchigen Kurs, sondern durch fachkundige Anleitung
und Übung. Und zwar Übung, Übung, Übung. Ab besten täglich, nicht fünfmal pro Jahr.
Bei vielen Schweißarbeiten hat man nur einen Versuch, wenn der nicht sitzt ist das Teil im Eimer oder zumindest optisch versaut.
Von Gartenzäunen und Regalen brauchen wir hier gar nicht reden, da kommts auf nix an.
Ob ich mir dafür und vor allem für Schweißarbeiten mit höheren Anforderungen ein Gerät anschaffe, Schulungen mache und im Keller wochenlang übe, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Der Nutzen und meistens auch das Ergebnis steht in keinem Verhältnis zu den Kosten, die ja mit der Anschaffung keineswegs enden.
Ein Schutzgasgerät hat sehr hohe Kosten für Verbrauchsmaterial. Ein geübter Schweißer zieht das Gerät aus der Ecke, schweißt 10 Minuten und ist fertig.
Wenn man erst üben muss, wird man sich bei täglich einer Stunde sehr schnell über den Strom- und Gasverbrauch wundern, ebenso über die Kosten der Verbrauchs- und Verschleißmaterialien.
Wenn also jemand dreimal im Jahr eine Lasche ans Rahmenheck oder einen abgebrochenen Halter ans Garagentor schweißen will, den fünfmal wieder wegflext und am Ende siehts dann erst noch besch...eiden aus, der ist weiß Gott besser beraten, wenn er das von jemandem machen lässt.
Das soll niemand davon abhalten, sich irgendwelche Geräte oder Werkzeuge zu kaufen, aber solche Überlegungen sollten vor jeder Anschaffung im Raum stehen.