nnst du auch gleich so bauen dass man Stoßdämpfer (Koni) zerlegen kann?
Wie schon erwähnt:
Dazu bräuchte ich aber ein FederbeinMit entsprechenden Adaptern könnte man das Teil wahrscheinlich auch zum zerlegen von Federbeinen umrüsten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nnst du auch gleich so bauen dass man Stoßdämpfer (Koni) zerlegen kann?
Dazu bräuchte ich aber ein FederbeinMit entsprechenden Adaptern könnte man das Teil wahrscheinlich auch zum zerlegen von Federbeinen umrüsten.
Die Differenz Lang- zu Kurzschwinge bei der /5 beträgt 50 mm.
Die 248er sind 35 mm kürzer als die Langschwinge.
So, kurz vor Fertigstellung nochmal ne Frage:
Datenbanker MM hat hier folgendes zementiert:
Nun hab ich ne Schwinge von der Monolever hier, welchen von den drei im Zitat erwähnten ist das?![]()
Verbindlichsten Dank!Langschwinge
Ja, aber für Federbeine noch nicht, ich hab noch kein Muster.Kann man schon bestellen? Auch für Dämpfer a la Stoß?
Nummer 2 funktioniert :]
Wie ist denn der Durchmesser der Konis an der größten Stelle?
Funktionieren tut er soweit, was noch getestet werden muss sind die beiden zusätzlichen Absteckbohrungen für die kürzeren Schwingen/Wellen, ich hab nur eine Langschwinge zum Testen hier.Da hätte ich Interesse, an diesem Superteil!
Das ist schonmal zu groß, aus dem Ärmel gesagt. Ich muss da ein Federbein vor mir haben, vielleicht erbarmt sich ja noch jemand...
vielleicht erbarmt sich ja noch jemand...
Ich sehe da kein Schwingenrohr, sondern die ausgebaute Welle.Das Schwingenrohr senkrecht in den Gepolsterten Schraubstock spannen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen