Guten Morgen,
Leute,schaut euch meinen ersten Beitrag an.Es geht um einen alten
Boxermotor aus den Schwingenfahrwerken.
Ich habe viele Ratschläge bekommen,danke.Aber da wurde einiges durcheinander gebracht.
Nochmal,es ist kein gleitgelagerter Motor,sondern ein rollengelagerter Motor
aus den 50er Jahren.
Wäre es der gleitgelagerte,da wäre es überhaupt kein Problem,wie Hubi
schrieb,einfach den letzten Originalring nehmen,es wäre damit behoben.
Dieses von mir angesprochene Problem,existiert tatsächlich,es wurde auch
schon in anderen Foren angeführt,ohne dass letztendlich was definitives
dabei rauskam.
Vielleicht macht sich jemand die Mühe und schaut,wenn er ein solches Fuhr-werk hat,zwischen Motor und Getriebe unten an die Mulde.
Ich möchte wetten,wenn hier 100 Besitzer von diesen R 50 sind, die
Hälfte davon hat eine kleine Ölpfütze da stehen. Evtl. auch ein Tempo-
taschentuch dort angebracht.
Warum das so ist,weiss niemand.
Gruß Bastler.
Leute,schaut euch meinen ersten Beitrag an.Es geht um einen alten
Boxermotor aus den Schwingenfahrwerken.
Ich habe viele Ratschläge bekommen,danke.Aber da wurde einiges durcheinander gebracht.
Nochmal,es ist kein gleitgelagerter Motor,sondern ein rollengelagerter Motor
aus den 50er Jahren.
Wäre es der gleitgelagerte,da wäre es überhaupt kein Problem,wie Hubi
schrieb,einfach den letzten Originalring nehmen,es wäre damit behoben.
Dieses von mir angesprochene Problem,existiert tatsächlich,es wurde auch
schon in anderen Foren angeführt,ohne dass letztendlich was definitives
dabei rauskam.
Vielleicht macht sich jemand die Mühe und schaut,wenn er ein solches Fuhr-werk hat,zwischen Motor und Getriebe unten an die Mulde.
Ich möchte wetten,wenn hier 100 Besitzer von diesen R 50 sind, die
Hälfte davon hat eine kleine Ölpfütze da stehen. Evtl. auch ein Tempo-
taschentuch dort angebracht.
Warum das so ist,weiss niemand.
Gruß Bastler.