Leerlaufprobleme, oder: ein wenig gehofft hatte ich schon...

Moin,

sorry, aber bei der Zündung hätte ich bei deiner Symptombeschreibung angefangen zu suchen - ich würde 10:1 wetten, daß der Fliehkraftversteller sich als Ursache herausstellt.
Wenn die Ursache in den Gasfabriken zu suchen wäre, dann dürfte
a) die Drahzahl nach 'einbremsen' mit der Kupplung nicht stabil bleiben und
b) müßte der Motor auf Bremsenreiniger etc. reagieren.

Ob's die Federn etc. einzeln gibt? :nixw:
Aber bevor ich da groß investieren würde, käme da 'ne Ignitech rein.

Grüße Jörg.

P.S.
Ergo wie schon Anfangs empfohlen: Zündung abblitzen und dann sehen wir weiter.

zu a) : doch, tausendmal erlebt. Du lässt im Stand leicht die Kupplung kommen, die Drehzahl senkt sich und bleibt auf diesem niedrigeren Niveau.

zu b) : nur wenn irgendwo Falschluft gezogen wird.

Bevor ich den Hallgeber aufmache oder tausche, schaue ich erst mal nach der korrekten Einstellung, Natürlich gehört da auch das Abblitzen der Zündung dazu, das kann auch eine Ursache sein.(Fliehkraftversteller).

Üblicherweise geht das aber damit los, dass zuerst gar keine Leistung kommt und dann auf einmal der Fliehkraftregler voll aufmacht und die Fuhre losschiesst.
Erst wenn keine Federn mehr da sind oder alles total verschmoddert ist bleiben die Gewichte auf max. Öffnung und legen die Ohren nicht mehr an.

Bin gespannt was das Abblitzen ergibt. Ich halte 10:1 dagegen, ich tippe auf falsche Einstellung des Leerlaufgemisches, bzw, der ganzen Vergaser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündung hab ich ja bereits abgeblizt und der ZZP hat sich beim Gas anlegen auch schön verstellt, allerdings behaupte ich jetzt mal, dass man durchs abblitzen nicht feststellen kann ob der Fliehkraftversteller wieder richtig zurück stellt, weil der Motor ja zu hoch dreht, da beisst sich die Katze dann irgendwie in den Schwanz.

Ich werde heute mal den Motor warm laufen lassen und wenn sie sich dann aufhängt, klopfe ich mal mit nem Schraubenzieher gegen die Dose, wenn da der Fehler liegt, wärs ja gut möglich dass sie darauf reagiert.

Ne Ignitec liegt leider im Moment nicht im Budget ;)
 
Das wird nix nützen mit dem Schraubendreher drauf zu klopfen.
(wenn die Kiste läuft hat´s zuviel fliehkraft, wenn er aus ist nützt es nix)
sollte der Fliehkraftregler hängen bleiben würde die Q mit erhöhter Drehzahl starten.
Versuch mal an den Gemischschrauben zu spielen, ich denke das könnte helfen.
 
Moin,

@Bleeker:
Du brauchst ein einstellbares ZZP Stroboskop. Damit kannst du bei jeder
Drehzahl den gerade anliegenden Zündwinkel ablesen.

Der Motor muß keineswegs mit erhöhter Drehzahl starten.
Ein mögliches Szenario:
Schlaffe (alte) Federn in Kombination mit eingelaufenen oder angegammelten Drehpunkten der Fliehgewichte können dazu führen, daß beim abtouren bei einer gewissen Drehzahl die Federkraft nicht mehr ausreicht um die Gewichte gegen die Fliehkraft und den Widerstand der mglw. angenagten Drehpunkte zu bewegen und somit die Zündung weiter 'spät' zu stellen.
Wenn die Drehzahl weit genug gedrosselt wurde (Kupplung), sprich genug Fliehkraft weggefallen ist reicht die Kraft der Federn wieder um die Gewichte weiter zusamen zu ziehen.
Überspitzt wird aus der rel. linearen Verstellkurve bei der Drehzahlabnahme eine Sprungfunktion.

Grüße Jörg.

P.S.
Die 'Reaktionspflicht auf Bremsenreiniger etc. bezog sich auf die Haarrißtheorie einige Beiträge weiter oben und hat selbstverfreilich keine Allgemeingültigkeit.
 
Die Theorie von Jörg leuchtet mir am ehesten ein, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, von nem leichten Schlag auf die Dose verspreche ich mir dann halt, dass der Fliehkraftregler den nötigen "Kick" bekommt um sich wieder zurück zu stellen.
Das Stroboskop das ich zur Verfügung hab, hat auch ne Anzeige zum ausmessen des Verstellbereichs. Ich hab das Gerät aber bisher nur zum anblitzen benutzt, das mit dem ausmessen muss ich mir vorher nochmal richtig anschauen.

Die Vergaser hab ich übrigens auch schon mehrfach neu eingestellt, aber das Phänomen mit der Drehzahl hat sich dabei nie geändert, von daher schliesse ich die Gaser mittlerweile aus.
 
Die Theorie von Jörg leuchtet mir am ehesten ein, so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, von nem leichten Schlag auf die Dose verspreche ich mir dann halt, dass der Fliehkraftregler den nötigen "Kick" bekommt um sich wieder zurück zu stellen.
Das Stroboskop das ich zur Verfügung hab, hat auch ne Anzeige zum ausmessen des Verstellbereichs. Ich hab das Gerät aber bisher nur zum anblitzen benutzt, das mit dem ausmessen muss ich mir vorher nochmal richtig anschauen.

Die Vergaser hab ich übrigens auch schon mehrfach neu eingestellt, aber das Phänomen mit der Drehzahl hat sich dabei nie geändert, von daher schliesse ich die Gaser mittlerweile aus.

Auf der Pistole ist eine Verstellung, an der drehst Du bis Deine Markierung stimmt (0°), dann kannst Du ablesen wieviel Grad die Zündung gerade hat.
 
So ich war mal wieder dran, beim klopfen gegen die Dose bei laufendem Motor, hatte ich das Gefühl, dass die Drehzahl schneller runter kam. Da ich mir vom abblitzen des ZZP und vermessen des Verstellwinkels keine vielversprechenden Erkenntnisse erwartete, zerlegte ich dann die Dose kurzerhand, ist ja dank der DB auch keine große Sache.
Die Dose war von innen sehr verschmutzt, zwar noch trocken aber jede Menge Abrieb. Beim zerlegen zeigte sich dass die Anschläge für die Fliehkraftgewichte schon ziemlich eingeschlagen waren ausserdem fand ich das hier vor:

IMG_5167[1].jpg
Diese 2 Kunststoffbuchsen laufen in 2 radialen Langlöchern und begrenzen somit den Verstellbereich.
Wie man auf dem Bild sieht (oder auch nicht ;)), sind die Buchsen nicht mehr zu verwenden. Meine Befürchtung war dass die defekten Buchsen die Freigängigkeit der Zündverstellung beeinträchtigen und ich deshalb das Problem mit der Drehzahl habe.
Also habe ich die ganzen Teile gereinigt und die Dose ohne die beiden Buchsen wieder montiert um herraus zu finden ob der Fehler hier liegt und siehe da die Q kommt wieder schön von der Drehzahl runter wie es sich gehört.... endlich :applaus:

Da es wohl keine Einzelteile für die Dose gibt, werde ich mir doch ne Ignitech zulegen.

Gruss, Björn
 
Moin,

so ein Buchsenpäärchen (gebraucht aber heil) müßten hier irgendwo noch rumfliegen.
Wenn du Bedarf hast melde dich, dann suche ich mal.


@Kurvenfieber:
Ich setz dann mal ein Bier =>macht dann nach Adam Riesund Eva Zwerg 10 Freibier. Hast du ein Schwein daß ich gar kein Bier trinke.

Grinsegrüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach, ich denke das Problem ist ja gelöst oder ?.
Aber so was hat meine R50 / 5 vor 3 wochen auch gemacht nach einer ausfahrt.
Habe gesucht und nix gefunden .
Nach einigen tagen viel mir auf das die Benzinfilter nicht richtig gefüllt waren , der Rechte war fast leer.Hab den ganzen mist abgerissen und durch neue ersetzt , und dann war Ruhe damit. Aber es gibt nichts was es nicht gibt
 
Benzinfilter würde ich garnicht erst anbauen. Die hat ja ihre Filter im Tank. Und wenn der rechte Benzinfilter leer war, dann ist das nicht damit behoben, alles rauszureißen und durch Neue zu ersetzen. Benzinhähne ab und die Siebe im Tank reinigen. Ich hoffe mal, dass Du das vorher gemacht hattest.
Gruß
Pit
 
Ja ja habe ich auch gemacht , und keine Filter angebaut .
Benzinhähne ( filter ) waren sauber , nur die scheiss dinger liefen nicht voll . Ich halte auch nix von solchen filtern .
 
Hallo,
dann hab ich Dich wohl falsch verstanden, denn ich dachte, Du hättest neue Benzinfilter angebaut. (Nicht im Tank die).
Gruß
Pit
 
Nee nee , aber kannste mal sehen was es für sachen gibt .
Hatte auch an alles gedacht mit undichtigkeit der Zerstäuber alles i. o. Habe es schon aufgegeben bis mir das aufviel mit den filtern.
Na ja ist ja alles gutgegangen
 
Jaja, meist die kleinen Sachen im Leben, die man garnicht vermutet.
Aber die Freude ist dann umso größer, wenn man den Fehler dann doch gefunden hat.
Gruß
Pit
 
Hallo hubi,

aber ne Drehbank hat halt nicht jeder.
Hast du zufällig eine Bemassung der Dinger (ich hasse die CH-Tastatur, man kan kein "scharfes S" schreiben :schimpf:)?
 
Hallo Hubi,

danke, sieht aufm Foto aus, als ob die nen Bund haben, oder ist das der Schwund?
Dann wärs ja eine einfache Hülse ohne alles drumherum :nixw:

@Fritz:
Danke, jetzt leg ich mir den Fred in den Favoriten ab und öffne ihn jedes mal, wenn ich das brauche.
Es ginge wahrscheinlich auch irgendwie anderster, aber so kapier ich das wenigstens. :D:D:D:D
 
Hi hubi,

ok, danke.
Zum Werkstoff noch ne Frage: Messing geht auch?
Das fällt bei mir immer als Abfall an, meiß:Dt 6, 8 oder 10 mm, hätt ich auch genug am LAger.
 
Moin,

so ein Buchsenpäärchen (gebraucht aber heil) müßten hier irgendwo noch rumfliegen.
Wenn du Bedarf hast melde dich, dann suche ich mal.


@Kurvenfieber:
Ich setz dann mal ein Bier =>macht dann nach Adam Riesund Eva Zwerg 10 Freibier. Hast du ein Schwein daß ich gar kein Bier trinke.

Grinsegrüße Jörg.


:schimpf: Sappalot, Jörg...ich steh´ zu meinem Wort, dann wird es eben Malzbier!
:applaus::applaus:
Schön, dass das Problem gelöst ist.
Gestern auf der Veterama habe ich mir die Teile von Andreas (im grünen Bereich Fernreiseteile) angeschaut!"
Er hat auch eine Zündung im Angebot, Vorteil, die Zündkurven sind Vorprogrammiert und eine Umstellung erfolgt per Dip-Schalter.
Das ist ein Vorteil wenn man gerade keinen PC dabei hat.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
bei Andreas war ich heute auf der Veterama. Aber ich muss schon sagen, dass da (auf dem gesamten Platz) nicht viel los war. Obwohl das Wetter eigentlich sehr gut war. Wenn ich da 10 Jahre zurück denke...
Und die Preise sind auch recht gesalzen.
Das Internet hat viel vom Flair der Veterama genommen, scheint es mir.
Gruß
Pit
 
Hi Pit,

da stimme ich Dir zu! Ich war schon am Freitag da und habe Samstag ausfallen lassen, es ist bald Technorama in Ulm, dort gefällt es mir eh besser.
Obwohl die Preise heftig sind habe ich ein echtes Schnäppchen gemacht (GS Tank).
Ab und an hat man doch einen Glückstreffer.
Und manche Sachen sind echt billiger geworden, z. B. untere Gabelbrücken für 10 € auf dem Grabbelkorb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
ja sicherlich, man findet immer noch was. Wir haben auch noch ein paar Schnäppchen machen können. An manchen Grabbeltischen wurde aber auch heftiger Schrott angeboten. Ich denke, dass waren die Sachen, die das ganze Jahr über in der Bucht nicht verscherbelt wurden.
Klar, darf man keine Neuteile erwarten, wenn man sich ne alte Schraube kaufen will, deshalb fährt man ja auch dahin. Aber es sollte doch schon im Rahmen bleiben. Naja, es will halt jeder was verkaufen.
Aber an Flair hat die Veterama sehr verloren.
Gruß
Pit
 
Um nochmal auf die kleinen Buchsen zurück zu kommen, die um die es bei mir geht sind nicht einfach nur Hülsen, die sehen in etwa so aus:

Buchse_Gs.jpg

Ich denke ich werd mich da mal wieder an die Drehbank stellen und schauen ob ich die Dinger hin bekomme.

Gruss, Björn
 
Zurück
Oben Unten