kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Moin,
sorry, aber bei der Zündung hätte ich bei deiner Symptombeschreibung angefangen zu suchen - ich würde 10:1 wetten, daß der Fliehkraftversteller sich als Ursache herausstellt.
Wenn die Ursache in den Gasfabriken zu suchen wäre, dann dürfte
a) die Drahzahl nach 'einbremsen' mit der Kupplung nicht stabil bleiben und
b) müßte der Motor auf Bremsenreiniger etc. reagieren.
Ob's die Federn etc. einzeln gibt?
Aber bevor ich da groß investieren würde, käme da 'ne Ignitech rein.
Grüße Jörg.
P.S.
Ergo wie schon Anfangs empfohlen: Zündung abblitzen und dann sehen wir weiter.
zu a) : doch, tausendmal erlebt. Du lässt im Stand leicht die Kupplung kommen, die Drehzahl senkt sich und bleibt auf diesem niedrigeren Niveau.
zu b) : nur wenn irgendwo Falschluft gezogen wird.
Bevor ich den Hallgeber aufmache oder tausche, schaue ich erst mal nach der korrekten Einstellung, Natürlich gehört da auch das Abblitzen der Zündung dazu, das kann auch eine Ursache sein.(Fliehkraftversteller).
Üblicherweise geht das aber damit los, dass zuerst gar keine Leistung kommt und dann auf einmal der Fliehkraftregler voll aufmacht und die Fuhre losschiesst.
Erst wenn keine Federn mehr da sind oder alles total verschmoddert ist bleiben die Gewichte auf max. Öffnung und legen die Ohren nicht mehr an.
Bin gespannt was das Abblitzen ergibt. Ich halte 10:1 dagegen, ich tippe auf falsche Einstellung des Leerlaufgemisches, bzw, der ganzen Vergaser.
Zuletzt bearbeitet: