Hallo zusammen!
Da sich an die Vorstellung eines bisher stillen Mitlesers wohl kaum einer mehr erinnern kann, ich bin der Mirko und wie in meiner Vorstellung und auch im Thema dieses Threads zu lesen ist geht's um ein Café-Racer Umbau, mit dem ich dieses Jahr gerne starten möchte.
1 Liter Hubvolumen sollen es werden!! Am liebsten aus einem RS-Triebwerk...
Geplant ist, keine komplette Maschine zu kaufen und die zu zerpflücken, sondern nach und nach aus Einzelteilen das Projekt umzusetzen. somit bleiben originale Maschinen heil und ich bin flexibler und brauche keine ~2000€ Startkapital, was als Noch-Student auch ein Kritikpunkt ist. Stellt sich die frage, ob es hinsichtlich der Teileverfügbarkeit sinnvoll ist von Null zu starten?? Was meint ihr?
Die Maschine soll natürlich ein wenig auffallen, optisch wie auch akustisch, deswegen zu meiner nächsten Frage...
Nach welchem Rahmen-Baujahr sollte ich mich eurer Meinung nach umsehen, um hinsichtlich Eintragungen in Sachen Auspuff, Pilz-Luftfilter, Ochsenaugen bzw ein Blinkerpaar für vorn und hinten und alles andere was eben Spass macht auf den geringsten Widerstand bei den Grauen zu stoßen? Ein Blinkerpaar für vorn und hinten ist laut meinen Recherchen nur vor 1987 zulässig, aber wie sieht es mit dem Geräuschpegel en Detail wirklich aus? ich habe in der Datenbank das Dokument Geräuschgrenzwerte Übersicht gefunden, in dem aufgelistet ist, bis zu welchem Baujahr bei welchem Hubraum, wieviel dB Fahrgeräusch zulässig sind, und laut dem sollte doch ein Rahmen zwischen 1983 und 1990 bzw bis 1987 wegen der Ochsenaugen am idealsten sein, oder? Wie sieht es aber mit dem Standgeräusch aus, denn das wird bei einer etwaigen Messung bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei am ehesten gemessen und sollte doch daher ausschlaggebender für meine Entscheidung sein, oder? Da gab es doch diese verschiedenen Messverfahren und den daraus resultierenden Zusatzbuchstaben (N, P, E??)...
So, ich denke mein Vorhaben an sich und die Grundfragestellung sollte erst mal geklärt sein, ich hoffe mir kann jemand bei meinen Fragen weiterhelfen...
Einen schönen Tag noch und danke schonmal im Vorraus,
Mirko
Da sich an die Vorstellung eines bisher stillen Mitlesers wohl kaum einer mehr erinnern kann, ich bin der Mirko und wie in meiner Vorstellung und auch im Thema dieses Threads zu lesen ist geht's um ein Café-Racer Umbau, mit dem ich dieses Jahr gerne starten möchte.
1 Liter Hubvolumen sollen es werden!! Am liebsten aus einem RS-Triebwerk...
Geplant ist, keine komplette Maschine zu kaufen und die zu zerpflücken, sondern nach und nach aus Einzelteilen das Projekt umzusetzen. somit bleiben originale Maschinen heil und ich bin flexibler und brauche keine ~2000€ Startkapital, was als Noch-Student auch ein Kritikpunkt ist. Stellt sich die frage, ob es hinsichtlich der Teileverfügbarkeit sinnvoll ist von Null zu starten?? Was meint ihr?
Die Maschine soll natürlich ein wenig auffallen, optisch wie auch akustisch, deswegen zu meiner nächsten Frage...
Nach welchem Rahmen-Baujahr sollte ich mich eurer Meinung nach umsehen, um hinsichtlich Eintragungen in Sachen Auspuff, Pilz-Luftfilter, Ochsenaugen bzw ein Blinkerpaar für vorn und hinten und alles andere was eben Spass macht auf den geringsten Widerstand bei den Grauen zu stoßen? Ein Blinkerpaar für vorn und hinten ist laut meinen Recherchen nur vor 1987 zulässig, aber wie sieht es mit dem Geräuschpegel en Detail wirklich aus? ich habe in der Datenbank das Dokument Geräuschgrenzwerte Übersicht gefunden, in dem aufgelistet ist, bis zu welchem Baujahr bei welchem Hubraum, wieviel dB Fahrgeräusch zulässig sind, und laut dem sollte doch ein Rahmen zwischen 1983 und 1990 bzw bis 1987 wegen der Ochsenaugen am idealsten sein, oder? Wie sieht es aber mit dem Standgeräusch aus, denn das wird bei einer etwaigen Messung bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei am ehesten gemessen und sollte doch daher ausschlaggebender für meine Entscheidung sein, oder? Da gab es doch diese verschiedenen Messverfahren und den daraus resultierenden Zusatzbuchstaben (N, P, E??)...
So, ich denke mein Vorhaben an sich und die Grundfragestellung sollte erst mal geklärt sein, ich hoffe mir kann jemand bei meinen Fragen weiterhelfen...
Einen schönen Tag noch und danke schonmal im Vorraus,
Mirko