• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ist ein vorderer Kotflügel Pflicht?

Die Maschine ist zugelassen und ich komme gerade von der ersten Ausfahrt zurück. Wie es sich gehört mit dem Schandkarren. Bin fix und fertig vom langen anschieben.
Die ersten 30 km lief sie wie geschmiert, doch dann ist sie mir in der Stadt ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Sie säuft ab. Nach etlichen Schiebeversuchen kam sie wieder und nahm nur noch schlecht Gas an. Sie ist viel zu fett, glaube ich. Jetzt geht's ans Eingemachte.

Brauche mal einen Vergaserlehrgang. Dazu nehme ich mir die Anleitung mit in die Badewanne.mmmm
 
Na, das wird doch was.
Dis erste Fahrt ist immer Teil der Evolution :D....
Das hatten wir am Vatertag, eine 37 er Knucklehead mit 1600 er S&S Motor.
Ich dachte schon zu Anfang: "Na, ob das gutgeht?"
Das erste was nach 20 km passierte, war, dass ich durch mein Bubble nix mehr sehen konnte weil ein Ölfilm drauf war, also rechts raus. Die Halteplatte für den Ölfilter und der Sekundärtantrieb waren lose, Schrauben und Muttern hatten Suizid im Strassengraben begangen. Außerdem, vibrierten die Schutzblechhalter durch, die Lampenbefestigung und ein paar Kleiniglkeiten.
Als wir dann angekommen waren, standen Allle um die Knuckle herum - mein Einwand, dass die schöne umgebaute BMW daneben aber auch fahren würde blieb ungehört :schimpf:

Das wird schon, wie gesagt gehört so etwas zur Evolution eines neu aufgebauten Krades.
 
na glückwunsch ! das mit den gasern, sofern sie orschinol und in ordnung sind, sollte sich einstellen lassen.
so oldies muss man erst mal an das neue nest gewöhnen, und dann die ersten male nicht zu weit vom nest weg führen, damit sie auch wieder zurück finden.....

gruß
claus
 
Jetzt habe ich noch mal alles durchgelesen und ich denke so habe ich eingestellt. Nun werde ich erst einmal Zündung und Ventilspiel prüfen.
Ich bin bis Kelkheim gefahren um die Maschine dem Motorbauer zu zeigen.
Bis dort lief sie gut nur weg wollte sie nicht mehr. Leider war der gute Mann nicht zu Hause. Warum wollte sie dort nicht mehr weg?
 
Zündzeitpunkt war zu spät und die Gemischeinstellschraube des linken Vergasers macht keinen guten Eindruck. Jetzt brauche ich einen M7X1 Gewindeschneider, vielleicht kann ich noch etwas retten. Ist das normal das an den Gemischschrauben Sprit ausläuft, irgendwie könnte doch da eine Gummidichtung sein, oder?
Na ja läuft erst mal wieder.
 
Zündzeitpunkt war zu spät und die Gemischeinstellschraube des linken Vergasers macht keinen guten Eindruck. Jetzt brauche ich einen M7X1 Gewindeschneider, vielleicht kann ich noch etwas retten. Ist das normal das an den Gemischschrauben Sprit ausläuft, irgendwie könnte doch da eine Gummidichtung sein, oder?
Na ja läuft erst mal wieder.

Hallo Thomas,

das dort Sprit heraus läuft ist normal. Baue einmal die Schwimmer aus und schüttle sie. Es soll kein Sprit im Schwimmer sein. Mit M7x1 sehe ich mal nach, Bohrer oder Scheideisen?

Gruß
Walter
 
Grüß Dich Walter,

habe soeben den Frank angerufen, er bringt mit ein Bohrer mit.

Die Schwimmer schaue ich noch nach.
Danke für die Einstelldaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,
wenn noch nicht gemacht, nimm die Gaser runter und reinige die erstmal richtig. Achte beim Wiederanbau unbedingt auf Synchronstellung der Gasschieber, die müssen bei rausgedrehten Anschlagschrauben am Vergaserboden anliegen und Seilzugstellschrauben. Die Innenteile sind alle noch lieferbar und kosten wirklich nicht die Welt.
Weitere Verdächtige: Sicherheitsfunkenstrecke zur Zündspule (11mm) zu lang oder der Fliehkraftregler eiert.
 
Erneut hat sich der Zündzeitpunkt nach 10 km verstellt.
Was kann man da falsch machen?
Ein weiteres Problem ist die hintere Federung. Beim überfahren eines Buckels federt das Rad so weit ein bis die untere Buchse am äußeren Rand sich verklemmt. Habe ich hier etwas vergessen einzubauen?

Fragen über Fragen, die Zeit spielt hoffentlich für mich.

Die 90S steht lachend in der Ecke, als hätte sie es schon gewusst. mmmm
 
Weitere Verdächtige: Sicherheitsfunkenstrecke zur Zündspule (11mm) zu lang oder der Fliehkraftregler eiert.

Wenn die Sicherheitsfunkenstrecke zu lang ist, ist das vielleicht schlecht für die Sicherheit der Zündspule, d.h. wenn eine Kerze ausfällt oder sowas ähnliches, könnte die Zündspule durchschlagen. Aber für den Motorlauf und das Anspringen ist das eher gut, weil dann nicht die Gefahr besteht, daß der Funke dort überspringt.

Ein eiernder Fliehkraftversteller, bzw. Unterbrechernockenlaufbahn ist wirklich die Pest auf Rädern. Hatte ich mal. Das führte zu zwei unterschiedlichen ZZP. Ich hatte dann die Auswahl entweder zog das Mopped nicht richtig oder es klingelte auf einem Zylinder. Weil die dann evtl. zu erneuernden Teile einen Haufen Asche kosten, habe ich auf eine elektronische Zündung umgerüstet. Damit läuft das Mopped super und springt auch (fast) immer sofort an.

Ein weiteres Problem bei der Magnetzündung ist, wenn die Magnetisierung des Zündmagneten über die Jahrzehnte nachgelassen hat. Bei Firmen, die sich auf Oldtimerelektrik spezialisiert haben, läßt sich so ein schlapper Magnet wieder neu magnetisieren.
 
Danke erst einmal für den Tip, ich wollte eigentlich die alten Brocken behalten. Schade wenn es so wäre. Das kostet 500 €.

Man gönnt sich ja sonst nichts...
 
Hallo Thomas
ja die mechanische Verstellung ist in der Tat ein übles Ding, wenn sie denn nicht mehr richtig funktioniert

Ich hatte auch lange Probleme, dass der Fliehkraftregler manchmal hängen geblieben ist, spätestens beim wieder starten hast du dann Probleme

neue Federn, gut fetten hilft meist etwas ..... wenn ausgelutscht um Ersatz schauen, aber Achtung! Da werden für originale Teile horrende Preise aufgerufen, mein R60 hat deswegen auch eine elektronische Zündung bekommen .....
 
Jetzt habe ich alle Einstellungen verstanden, doch ist wohl der Fliehkraftregler schon 60 Jahre alt. Er bleibt immer hängen. Schwimmer auch noch gelötet, halb voll Sprit.
Ich habe momentan nicht die Zeit die Kiste fertig zu machen und traue mich mit der Gurke nicht 300 km fahren. Werde wohl nicht mit der Maschine zur Tonenburg kommen. Vater im Krankenhaus u.s.w. ich setze mich gemütlich auf die GS , was soll's. Die 51/3 hat so lange gestanden, die kann auch noch warten. Es tut mir leid, das ich euch die Maschine nicht mitbringen kann, aber ich möchte momentan den Stress vermeiden wo es nur geht.
Mir langt es, nicht ohne Grund gibt es Nachfolger für die Boxerkunst.

Ich freue mich auf entspannte Stunden mit Euch, bis Freitag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei neue Schwimmer spendiert, dem Fliehkraftversteller zwei neue Federn. Der eigentliche Fehler lag aber an der alten Zündspule. Sobald das gute Stück Temperatur bekam, machte sie einen Unterbrecher an der Wicklung.Neue Zündspule, sieh da Karre rennt.

Passt genau, denn mein Vater darf ab heute wieder 4 Wochen aus der Klinik.

Jetzt erst einmal den vorderen Kotflügel abschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich schon 2300 km auf dem Tacho. Der Motor spring super leicht an und läuft klasse. Das Getriebe soll sich noch einlaufen, sagt der Schrauber. Es ist nur sehr langsam zu schalten, ja keine Hetze.

Das Motorrad kommt sehr gut an und macht mir gerade bei der Hitze richtig Freude. Bin immer mit Jeans und kleinem Helm unterwegs. Am Anfang sind mir noch ein paar Öltropfen aus der Wanne gelaufen. Alle Schrauben der Wanne erneut angezogen, genau so mit den Zylinderfußschrauben.
Wenn das so weitergeht bekomme ich richtig Vertrauen zu dem 500'er Boxer. Leider musste ich meinen Sattel noch ein wenig vergrößern, da ich nicht lange fahren konnte. Die Vorderradbremse entwickelt sich ebenfalls positiv. Die Federn der Springer-Gabel sind ein wenig zu stark für die leichte Maschine. Da muß ich im Winter noch mal ran.
Ein Gewinde 7x1 der Gemischschraube des linken Vergaser ist defekt, auch hier gibt es mit 8x1 Düsen Abhilfe.
 

Anhänge

  • SANY2500.jpg
    SANY2500.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 54
Das Getriebe soll sich noch einlaufen, sagt der Schrauber. Es ist nur sehr langsam zu schalten, ja keine Hetze.

Früher wurde eben alles mit Bedacht gemacht, auch das schalten.

Manchmal gelang das einlegen eines anderen Ganges auch nur mit Zwischengas, selbst beim raufschalten.

Aber daran wirst du dich sicherlich noch gewöhnen.

Viel Spaß mit dem Teil :fuenfe:
 
Hallo Reinhard,

ich hatte mich schon daran gewöhnt, dann erzählte mir der Schrauber die Geschichte vom Einlaufen und es kam noch mal Hoffnung auf.

Ich kann damit leben, fahre am Liebsten mit 80-90 km/h durch die Gegend.

Schlaf gut
 
Zurück
Oben Unten