Ersatzteilpreise von BMW

TwinFist

Einsteiger
Seit
07. Okt. 2011
Beiträge
8
Hallo ihr,

wie sind hier eure Meinungen zu den Preisen von BMW. Beim letzten Mal habe ich bestellte Teile auf den Tresen liegen gelassen, waren nicht zu bezahlen bzw. hätte ich sie in Gold aufwiegen können.
Nun musste ich zwei Öl-Ablassschrauben für die Gabel nebst. O-Ringe kaufen. Meine schlimmsten Befürchtungen reichten nicht.

Ich habe für diesen Luxus 9,88 EUR bezahlt.
Unglaublich...für mich ist das keine Werbung für BMW!

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung?

ich bin froh und dankbar, dass BMW für unsere 20, 30, 40 Jahre alten Fahrzeuge überhaupt noch "relativ" viel liefern kann und eine Grund-Ersatzteilversorgung aufrecht erhält.

Jammern kann man wenn es mal nix mehr gibt (das wird leider immer mehr).

Frag mal einen Japsen- oder Italo-Fahrer mit ähnlich alten Fahrzeugen, wie das bei denen ist :D

Grüße
Marcus
 
Frag mal einen Japsen- oder Italo-Fahrer mit ähnlich alten Fahrzeugen, wie das bei denen ist :D

Grüße
Marcus
Besser nicht :D
Ich bin völlig zufrieden damit, wie die Dinge bei BMW sind. Man bekommt wenigstens noch was, zu 95% in akzeptabler Qualität oder gar als NOS.
Ich wurde übrigens neulich mal gefragt (war halt bezogen auf meine Dosen, aber gilt unverändert für die Moppeds), warum ich immer so alte Kisten fahre. Meine Antwort: Weil ichs mir leisten kann :D
 
Hallo Karsten,

Viele Teile für unsere alten Damen hat BMW Noch auf Lager, seit Jahren schon. Lagern kostet nun einmal Geld und diese Kosten muß der Ersatzteilkaüfer logischerweise zahlen. Übrigens kann man sich auch Teile im Internet bestellen und besorgen lassen, z.B. bei Rabenbauer. Preise vergleichen kann schon mal lohnen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Frag mal einen Japsen- oder Italo-Fahrer mit ähnlich alten Fahrzeugen, wie das bei denen ist :D
Kann ich Dir von Guzzi sagen:
Vieles gibt es in Nachfertigung bei freien Händlern günstig aber teilweise in zweifelhafter Qualität.
Weniges gibts original und offiziell noch von Guzzi, hier stimmt die Qualität, aber der Preis unterscheidet sich nicht wesentlich von BMWs mobiler Tradition.
 
Hi

geh' mal in einen Ducati Laden, und versuch', einen Satz zuende zu bringen, der die Worte 'Pantah' und 'Ersatzteil' enthält...

Bis zur Frage nach dem Preis wirste es gar nicht schaffen. :D
 
Moin,

im Prinzip gehe ich mit den vorherigen Antworten d'accord -
im Einzelfall frage ich mich allerdings auch was die BWLer der
mobilen Tradition geraucht haben.
Stichwort: Zentraler Plastestopfen (36311242142) für's die R80ST und G/S
Hinterrad (und vermutlich auch der restlichen Monolevermodelle!?).
Ehemals (vor ungefähr eineinhalb Jahren irgedwas bei
1,- €. Aktuell: (vorsicht, hinsetzen!)

um und bei 12,- (!!) € :entsetzten:

Grüße Jörg.

P.S.
Das ist imho weder mit Lagerhaltung noch mit Nachfertigungskosten
zu rechtfertigen. Das ist ein Kunststoffspritzgussteil miteinem Materialwert
im Zehntelcentbereich.

P.P.S.
Ganz nebenbei: Schön das der (technisch zweitrangige) Stopfen noch lieferbar ist -
aber das Verschleißteil Hinterradnabe (Stichwort Bremstrommel) ist neu von BMW
derzeit nicht für Geld und guteWorte zu haben (ausgelaufen).
(Ob die üblichen Verdächtigen wie Rabenbauer & Co. noch liefern können, hab ich noch
nicht recherchiert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@.........Das ist imho weder mit Lagerhaltung noch mit Nachfertigungskosten zu rechtfertigen. Das ist ein Kunststoffspritzgussteil miteinem Materialwert
im Zehntelcentbereich.............

OK Jörg, natürlich ist das ein irrer Preis.

Natürlich ist es Ärgerlich aber ich weiss du wirst den Grund erkennen wenn du dir mal folgende Fragen stellst.
Was kostet es BMW ein Werkzeug zu Herstellung anzufertigen zu lassen wenn es den damaligen Hersteller vielleicht nicht mehr gibt?
Wie viel Stück wurden damals davon hergestellt?
Wie viele werden heut benötigt?
Welcher Lieferant, der in zigtausend Stückzahlen denkt ist begeistert wenn BMW ein par hudert Teile Benötigt die dann auch noch jahrelang auf Halde liegen?

Man muss sich immer wieder bewusst machen das sich unsere Motorräder im Oldtimer Bereich bewegen. Wenn man sich da einwenig auskennt wird mann schnell erkennen das die Versorgung herforgent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bislang waren die Ersatzteilpreise O.K. Man muß zwar kräftig Luft holen beim bezahlen jedoch habe ich bislang alles bekommen was ich wollte. Nur einmal haben Sie mich über den Tisch gezogen. Stoßdämpferschraube M10x1 für 9,60 Euro.

Gruß
Walter
 
Sprit wird auch immer teurer....mmmm
Im Ernst, egal was Du von den Preisen bei beiden hälst, eine Alternative gibt es nicht (bezieht sich auf Originalteile), also: take it or leave it.
Ich kann mit den BMW-Preisen gut leben.
 
Ich find's schon ambitioniert.
Hauptbremszylinder K1100: knapp 500,- original Ersatzteil Magura 165,-
3 Zündkabel k75 (mit 15% Rabatt vor zwei Jahren, gekauft in der Not, weil zwei Tage später die Fähre nach Göteborg ging) 200,- :schimpf:
Was kost grad 'ne GS-Zündspule??? Bei Silent Hektik incl Zündkabeln 67,-
mmmm
Gruß

Hiob
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

für einen kompletten Dichtsatz fürs HAG umgerechnet 45 Euronen incl. Versand nach Hause.
Klar, für die beiden Wedis, einen Vulkolan-Ring und 2 Papierdichtungen vielleicht auf den ersten Blick viel Geld, aber:
Der :] hats am Lager für ein über 30 Jahre altes Mopped, und das hält dann auch wieder 30 Jahre.
Wir sind gut bedient mit der Ersatzteilversorgung.
Wem die ET-Preise zu hoch sind, der soll mal in anderen Bereichen schauen, ob es da überhaupt noch etwas gibt.
Neuester Fall bei mir:
Eine 8 Jahre alte, perfekt funktionierende Digitalkamera, bei der das Programmeinstellrad abgebrochen war:
Reparatur unmöglich, da es das Ersatzteil nicht mehr gibt, basta, Ende, Aus. In den Kübel.
Das ist die Wegwerfmentalität, die schnelllebige Gesellschaft und das Geiz-ist-Geil Gehabe sehr vieler Zeitgenossen.
Und die Marketing-Abteilungen tun ihr Übriges dazu.
Immer neuer, immer grösser, immer kürzere Produktzyklen und eine Reparatur- und Ersatzteilpolitik, dass einem schlecht wird.
Es lebe der Aufschwung und das Wachstum.
Produktion für die Tonne.
 
Diese Diskussion kommt ja regelmäßig wieder auf.
BMW ist ein Wirtschaftsunternehmen, das mit dem Verkauf von 1,5 Mio. Autos im Jahr seine Gewinne erzielt. Zusätzlich leistet man sich den Luxus, 110.000 Motorräder im Jahr auf den Markt zu bringen (Zahlen aus dem Jahr 2010). Setzt man den Erlös Auto/Motorrad in Relation, dürfte der Erlösanteil der Zweiradsparte vielleicht bei 2% des Unternehmens liegen.
Der Vertrieb von Ersatzteilen ist ein Muss, aber wirtschaftlich an sich für einen Autohersteller weniger interessant.
Wenn wir nun noch den Anteil des Teilegeschäfts für Motorräder betrachten, die vor mehr als 20 Jahren verkauft wurden, wird deutlich, wie sehr unsere Interessen am äußersten Rand des Kerngeschäftes von BMW liegen.

Wenn man dann noch überlegt, wie unverhältnismäßig groß der Aufwand ist, solche Kleinstserien am Leben zu erhalten oder neu zu etablieren, ist wahrlich jedes Jammern fehl am Platz.
 
Ich freue mich auch, dass es die umfangreiche ET- Versorgung von BMW noch gibt. Es ist sehr menschlich, sich darüber aufzuregen, wenn das Teil, welches ich gerade dringend brauche so viel Geld kostet.
Manchmal sage ich mir auch, das darf doch wohl nicht wahr sein, dann bin ich total verwundert und frage mich, ob sich da jemand vertan hat.
Aktuell brauche ich die Ansaugstutzen der 90S für die Aufnahme von DellOrtos am 1000er Motor. BMW verlangt pro Stück 16,54 Euro.
Für das Geld kann ich sie wirtschaftlich gesehen nicht selbst machen.
In der Zeit kann ich deutlich mehr Geld verdienen!
Man muss die ET-Versorgung als Mischkalkulation betrachten, mal hat man einen Vorteil, mal einen Nachteil. Was ich verurteile ist die Qualität mancher ET. Wenn ein Hersteller wie BMW Teile verkauft, müssen die qualitativ auch in Ordnung sein, sonst müsste BMW "nicht mehr lieferbar" signalisieren.
Mit Schrottverkäufen ist niemandem gedient!
Im Grossen und Ganzen sollten wir uns freuen, dass es so ist wie es ist:oberl:
gruss
BOT
 
Hallo,

Hab diese Woche ein neues Teil für meinen BMW Koffer benötigt, ist eben mal nach 23 Jahren defekt. Das Ersatzteil (19,66 €) war nach 2 Tagen da und hat auch gepasst! Ansicht ist ja so ein Koffer Zubehör ander hatten so was vor 30 Jahren gar nicht im Programm.
Vor 25 Jahren habe ich bei meiner XT (BJ 79) drei Monate auf einen Blickerschalter gewartet und damals einen für mich extrem hohen Betrag bezahlt und dann hat das Teil noch nicht gepasst!
Also es gibt mit Sicherheit noch viel teurerer und schlechterer Motorrad Hersteller.

Gruss

Christof
 
...und stellen wir uns einfach mal vor, wo die Preise für Gebrauchtteile wären, gäbe es von BMW nicht das meiste noch neu. Ich hab letztens mal in der Bucht nen Lenkerschalter von ner LM 1 verfolgt, der ging für 370 Tacken über den Tresen, gebraucht, wohlgemerkt :schock:
 
...und stellen wir uns einfach mal vor, wo die Preise für Gebrauchtteile wären, gäbe es von BMW nicht das meiste noch neu. Ich hab letztens mal in der Bucht nen Lenkerschalter von ner LM 1 verfolgt, der ging für 370 Tacken über den Tresen, gebraucht, wohlgemerkt :schock:

Jau,
stell Dir mal vor, hättest eine /6 oder /7 Ruine gekauft und würdest auf einmal für 3 oder 4 verkaufte Teile den Kaufpreis schon wieder im Sack haben!
In 3,4,5 Jahren werden wir wohl eine Inflation von 4-6% haben.
Vielleicht ist es ganz schön clever in Et- Träger zu investieren:D
Gruss
BOT
 
Vielleicht ist es ganz schön clever in Et- Träger zu investieren:D

Oder in Teile.

ich habe einen kleinen Bestand. Nicht als Invest, sondern um meine inzwischen 6 BMW´s fahrbereit zu halten. Eine Zeitlang hab ich dann immer Teile die kaputt gingen und nicht allzu teuer waren gleich doppelt und dreifach gekauft. Ich könnte mich echt gesagt in in den Hintern beißen, dass ich da nicht noch viel mehr gekauft hab.

Beispiel: Im Keller liegt ein nagelneuer, konservierter Auspuffsammler für eine R100GS. Den hab ich mal für meine Schwarz-Gelbe gekauft und dann nicht montiert. Bei BMW gibt´s das Zeuna-Teil derzeit nicht mehr. Vielleicht gibt´s ja irgendwann eine Neuauflage, doch nur zu welchem Preis und in welcher Qualität. Ich hab mich damals, vor ein paar Jahren über sen stolzen Preis geärgert. Heute würde ich mit Sicherheit mehr bekommen. Und dann kommen noch in ein Paar Jahren die Sammler und Restaurierer. Die wollen dann kein Ofenrohr von Zach, SR & Co. an Ihrer 89er GS haben, sondern einen Originalauspuff. In möglichst gutem Zustand. Bin ja gespannt, wie sich die Preise dann entwickeln.

Ich glaub ich muss mal wieder einkaufen gehen :D

Grüße
Marcus
 
Hi Dietmar,

ja, sollte man so machen.
RTs sind grad günstig. :D:D
Und die sind von den "älteren" Herren immer gut gepflegt und behutsam im Blümchenpflückermodus gefahren worden.
 
Bevor sich die BMW Fahrer ganz aus dem Fenster lehnen-
bei Yamaha komme ich für meine SR 500 78er Modell
auch noch ganz gut weg - und das zu BMW Preisen -
bei bester Qualität-nix Nachbau....
 
Bevor sich die BMW Fahrer ganz aus dem Fenster lehnen-
bei Yamaha komme ich für meine SR 500 78er Modell
auch noch ganz gut weg - und das zu BMW Preisen -
bei bester Qualität-nix Nachbau....

Bei Yamaha direkt? Kann man fast nicht glauben, ausser daß die für die SR ne Ausnahme machen. Die haben vor etlichen Jahren ihr Zentrallager aufgelöst und verschrottet, man konnte Wunschlisten abgeben und musste meinem Kenntnisstand nach nur den Transport übernehmen/bezahlen, auf jeden Fall ging da einiges für ein Nasenwässerle weg. Es gibt Leute, die heute noch davon gut leben, daß sie damals den richtigen Riecher hatten. Gut, dadurch ist einiges noch erhältlich, vorbildlich für die alten XS-Typen ist Horst Meise aufgestellt. Kedo hat auch vieles im programm, teils auch als Nachfertigung, hauptsächlich für die Einzylinder.
 
Zurück
Oben Unten