Ersatzteilpreise von BMW

Bevor sich die BMW Fahrer ganz aus dem Fenster lehnen-
bei Yamaha komme ich für meine SR 500 78er Modell
auch noch ganz gut weg - und das zu BMW Preisen -
bei bester Qualität-nix Nachbau....

Naja, bei SR und XT 500 ist Yamaha sicher auch ganz gut dabei. Evtl. auch noch bei der XT 600.

Was die Teileversorgung der 25 Jahre alten Vierzylinder angeht hätte ich die Mutmaßung, das diese nicht mehr so optimal ist. Bowdenzüge und andere Standardteile ausgenommen.

LG
Wiinnie
 
Kann ich Dir von Guzzi sagen:
Vieles gibt es in Nachfertigung bei freien Händlern günstig aber teilweise in zweifelhafter Qualität.
Weniges gibts original und offiziell noch von Guzzi, hier stimmt die Qualität, aber der Preis unterscheidet sich nicht wesentlich von BMWs mobiler Tradition.

Ich habe 20 Jahre lang Ducati gefahren.......die Ersatzteilpreise bei BMW rühren mich zu Mitleidstränen
 
Guten Morgen @all,

in erster Linie ist es wichtig, Preise zu vergleichen und sich nach Alternativen umzuschaun!
Anfang 2003 benötigte ich dringend 2 Ventileinstellschrauben. Ich ging zu der BMW-Niederlassung vor Ort, dort kostete die Schraube (ohne Mutter) 9,80 €. Da sie diese im Lager hatten, nahm ich sie zu dem Preis mit.Ich hatte nicht im Internet recherchiert, da ich der Meinung war, hier würden die Preise Durchschnittspreise sein. Einige Tage später kam ich im Internet zufällig auf eine Seite von einem BMW-Teile-Händler, der in Frankfurt ansässig ist. Bei ihm kosteten die Ventileinstellschrauben 4,50€ (heute 4,90€). Seit dieser Zeit habe ich die BMW-Niederlassung nicht mehr von innen gesehen. Der Ärger, dass ich für die Schrauben hier vor Ort gut das Doppelte bezahlt habe, war so groß, dass ich mich noch heute daran erinnere.:schimpf:

Hierbei ging es mir nicht um die 9,80€ selbst (ich bin kein Pfennigfuchser), sondern
um die Frechheit, eiskalt über den Tisch gezogen worden zu sein.

Natürlich dürfen wir über die gute Ersatzteilversorgung glücklich sein, doch
gibt es immer wieder Händler, die meinen, auf einmal reich werden zu müssen.

Gruß
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Yamaha direkt? Kann man fast nicht glauben, ausser daß die für die SR ne Ausnahme machen.

Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht,ich brauchte einen Benzinhahn für eine SR 500, den gibts aber nicht komplett,sondern nur in Einzelteilen,von geschätzten 30 Einzelteilen waren geschätzte 28 nach einer Woche zum Horrorpreis (115€ für Kleinsch.. und Dichtungen) lieferbar, zwei wichtige fehlten aber.

Bei BMW ist festzustellen,dass die Preise in den letzten Jahren anziehen.

Die Niederlassungen verkaufen normalerweise zu den im realoem gelisten Preisen (halt +- in € umgerechnet).

Wenn ein Händler bei einem lagernden Kleinteil wie nem Einstellschräubchen einfach mal 2 rechnet,dann ist das halt ein betriebswirtschaftlich auch von den Herstellern gelegentlich empfohlenes Vorgehen.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat schon was bei BMW ersatzteile zu bestellen und zu bekommen aber bei einigen teilen die nicht nur für BMW gefertigt werden haben sie die preise gnadenlos nach oben gezogen.
Aber man muss ja nicht immer" orginal BMW" auf dem Tütchen oder Karton stehen haben.
Einige teile wie schrauben kann man mit der spezifikation auch für kleines geld beim Fachhandel bekommen.
Im übrigen wenn preis und Qulität passen würden,gäbe es dieses Thema kaum.
 
Es hat schon was bei BMW ersatzteile zu bestellen und zu bekommen aber bei einigen teilen die nicht nur für BMW gefertigt werden haben sie die preise gnadenlos nach oben gezogen.
Aber man muss ja nicht immer" orginal BMW" auf dem Tütchen oder Karton stehen haben.
Einige teile wie schrauben kann man mit der spezifikation auch für kleines geld beim Fachhandel bekommen.
Im übrigen wenn preis und Qulität passen würden,gäbe es dieses Thema kaum.

Doch, das gäbe es immer wieder, weil "passen" ein rein subjektiver Eindruck ist...wie man an den unerschiedlichen Meinungen dieses Freds auch erkennen kann.
 
ich wollte 1979 neue Befestigungsschrauben für den Scheinwerfer meiner R26, Baujahr 1956. Gab's noch bei BMW, allerdings zu DM 5.- pro Schraube und pro Beilagscheibe. Die Alternative beim Schraubenhändler in Messing verchromt oder Edelstahl: DM 2,40 für alle beide incl. Scheiben. Normteile eben!
Damals habe ich angefangen, Normzeugs wo anders zu kaufen. Allerdings bildete ich mir 1985 ein, ich müsse an meiner R 50 Baujahr 1955 einen Seitenständer haben und fragte bei BMW. Nach 5 Minuten hatte ich einen kompletten Anbausatz für DM 65.- in der Hand.
Es gibt halt Sachen, die sind als Originalteile teuer obwohl es Normteile sind, anderseits sind Originalteile manchmal erstaunlich günstig.
Hauptsache man bekommt was man braucht. Und bei BMW geht das einfach immer noch ganz gut.
(die 1955er R50 hat heute keine Ersatzteilprobleme mehr)

Christoph
 
Ich muss meinen Senf auch mal dazu geben.

Als Beispiel: Guzzipreise waren von 30 Jahren für aktuellen Modelle schon nicht ohne. Z.B. Gab es eine Grundplatte für Ü-kontakte nicht einzel, sondern nur einen kpl. Verteiler für eine Schweinekohle.

Habe seit 1983 ne 25/3. Wenn ich dafür Teile benötige ist das fast wie im Supermarkt. Zum Händler (freien) gehen und kaufen. Ist schon klar. Vieles ist aus Nachfertigungen. Aber man kann die Kiste problemlos am laufen halten.

Betriebswitschaftlich gesehen sind die Preise bei BMW meist okay.

Bei Teilekauf kommst mir manchmal so vor, als wenn die Kühe noch gar nicht so alt sind?(.

Ausser ich gehe durch die Ausstellung, wo die neuen stehen. Dann glaube ich, ich bin auf der Enterprise:D

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten