Wie ist das bloß möglich??????

90s-forever

Aktiv
Seit
07. Mai 2007
Beiträge
527
Ort
Essen
Hallo,
nach diversen Einstellarbeiten habe ich eine kurze Probefahrt im Umkreis meiner Garage gemacht.

Nach ca. einem Kilometer (bei ca. 30 - 40 km/h) gab es plötzlich ein metallisches Geräusch. So, als wenn ich über ein Metallteil gefahren oder irgendein Metallteil von meinem Mopped abgefallen wäre.
Also bin ich zu der Stelle zurückgefahren, wo dieses Geräusch auftrat.
Auf der Fahrbahn war nix zu sehen. Doch war ein deutliches Zischen aus Richtung des Hinterreifens zu hören.
Ihr ahnt es vielleicht: Der Reifen verlor drastisch an Luft und war in Nullkommanix platt.
Fast mittig auf der Lauffläche steckte ein Kreuzschlitzschraube.

Mit ´ner Riesenkrawatte :entsetzten: zurück zur Garage (mit 20 km/h, hoppel hoppel) und die Schraube rausgedreht.

Hier der Übeltäter:
Foto0538.jpg Foto0541.jpg

Jetzt frag ich mich, wie kann sich dieses Teil in den Reifen bohren, zumal es ca. 40 mm lang ist und keine Spitze aufweist?
Beim Auto hatte ich sowas schon dreimal, beim Mopped zweimal.
Aber da waren es jedesmal Nägel oder Spaxschrauben.
Gibts da eine irgendeine Erklärung?


Die Bridgestone - Versicherung greift natürlich auch nicht mehr, da der Reifen noch ca. 3 mm hat.
Glücklicherweise ist das nicht bei 120 km/h und irgendwo im Sauerland oder in der Eifel passiert.

Gruß

Stephan
 
Ganz einfach: Stell Dich mal barfuss auf die Schraube, die wird trotz der Tatsache, daß sie keine Spitze hat, dennoch durch den Fuss gehen. Die Fläche ist so klein, daß die Belastung für den Gummi zu gross wird.
 
Aber die wird doch nicht auf dem Schraubenkopf gelegen/ gestanden haben, zumal dieser noch abgerundet ist.?(
 
Hallo,
erstmal Herzliches Beileid zu dem Schaden. Wahrscheinlich hat sich die Schraube im Profil des Voderreifens gesetzt, wurde hochgeworfen Richtung Hinterrad. Schon kam die Schraube im richtigen Winkel zum Hinterrad.
 
Das Vorderrad sammelt das Teil beim drüberfahren quasi auf und schmeißt es unter den Hinterreifen. Je nach Stellung des Gegenstandes gibt keine andere Wahl, als sich hineinzubohren.:(

Das Aufsammeln von Teilen auf der Straße durch das Vorderrad passiert am häufigsten, wenn die Vorderreifen neu sind.

Das ist schon ziemlich ärgerlich.
 
Wenn die Schraube so lag, daß Du zuerst auf den Kopf gerollt bist, dann stellt sich die auf und verbeisst sich ungünstigstenfalls im Profil. Von dem Punkt bis zur Durchdringung dauerts dann nur Sekundenbruchteile....
 
Wenn die Schraube so lag, daß Du zuerst auf den Kopf gerollt bist, dann stellt sich die auf und verbeisst sich ungünstigstenfalls im Profil. Von dem Punkt bis zur Durchdringung dauerts dann nur Sekundenbruchteile....

Das ist als wie wenn man auf ne Gartenharke tritt, wo die Zinken nach oben schauen. Sowie der Stil gegen die Stirn schlägt, dringt die Schraube in den Reifen ein. :schock:
 
Hallo Stephan,
bei den letzten Reifenpannen meiner Dosen war jedesmal ein Hinterreifen betroffen. Einmal steckte sogar ein achter Moniereisen im Hinterreifen .
An der Theorie muss was dran sein
 
Vorderräder sind genauso betroffen ;), Werkstatterfahrung.
Übrigens war der grösste Gegenstand, den ich mal entfernt habe, eine Schirmspitze :schock:
 
Guck mal hier:

schraube.jpg

Ein sauberer Schnitt mit einem scharfen Messer, und die Schraube war aus dem Reifen befreit. Letzterer hat übrigens keinen weiteren Schaden genommen.
Nun frag mal, wie die da so reingekommen ist...
 
Hallo Detlev,
klarer Fall, Du warst zu schnell. Die Schraube hätte noch ein bischen Zeit gebraucht um sich aufzustellen.:&&&:
 
Danke für das Beileid. Der Reifen war sowieso bald fällig gewesen wegen Urlaubsfahrt. Hatte mir vor einigen Jahren mal bei einem ME 77 einen Nagel reingefahren. Das war nach ca. 300 km.

Aber kurios finde ich das schon.


wie, der Reifen wär bald fällig gewesen? Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Der hat doch noch massig Profil!
 
Hallo,
nach diversen Einstellarbeiten habe ich eine kurze Probefahrt im Umkreis meiner Garage gemacht.

Nach ca. einem Kilometer (bei ca. 30 - 40 km/h) gab es plötzlich ein metallisches Geräusch. So, als wenn ich über ein Metallteil gefahren oder irgendein Metallteil von meinem Mopped abgefallen wäre.
Also bin ich zu der Stelle zurückgefahren, wo dieses Geräusch auftrat.
Auf der Fahrbahn war nix zu sehen. Doch war ein deutliches Zischen aus Richtung des Hinterreifens zu hören.
Ihr ahnt es vielleicht: Der Reifen verlor drastisch an Luft und war in Nullkommanix platt.
Fast mittig auf der Lauffläche steckte ein Kreuzschlitzschraube.

Mit ´ner Riesenkrawatte :entsetzten: zurück zur Garage (mit 20 km/h, hoppel hoppel) und die Schraube rausgedreht.

Hier der Übeltäter:
Anhang anzeigen 54536 Anhang anzeigen 54537

Jetzt frag ich mich, wie kann sich dieses Teil in den Reifen bohren, zumal es ca. 40 mm lang ist und keine Spitze aufweist?
Beim Auto hatte ich sowas schon dreimal, beim Mopped zweimal.
Aber da waren es jedesmal Nägel oder Spaxschrauben.
Gibts da eine irgendeine Erklärung?


Die Bridgestone - Versicherung greift natürlich auch nicht mehr, da der Reifen noch ca. 3 mm hat.
Glücklicherweise ist das nicht bei 120 km/h und irgendwo im Sauerland oder in der Eifel passiert.

Gruß

Stephan

Attentat, übelstes Attentat, beauftrage bitte mit diesem Fall die
Staatsschützer :lautlachen1:.

Reifen schonende Saison wünsch ich dir.
 
wie, der Reifen wär bald fällig gewesen? Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Der hat doch noch massig Profil!

Ich hätte den natürlich noch weiter gefahren. Die werden bei mir immer gefahren bis sie fertig sind.
Aber in einem Monat fahre ich nach Italien und toure dort und in der Schweiz rum. Spätestens da wäre er (und der Vorderreifen) sowieso reif gewesen.
 
Die Vermutung, dass der Vorderreifen Gegenstände aufstellen kann, die dann der Hinterreifen unbedingt einsammeln möchte, scheint schon etwas zu haben.
Mit meiner R45 hatte ich vor etwa 20 Jahren auch einmal einen Nagel mitgenommen, der steckte im Hinterrad senkrecht im Reifen und schaute neben dem Felgenhorn wieder heraus.

Naiv wie ich bin :pfeif: bin ich damals zum Reifenhändler und habe gefragt, ob sie mir den flicken können...:entsetzten:

Grüße,

Franz
 
Mein Vater hat mir mal gesagt:

"Sammle jeden Nagel auf den Du findest und stecke ihn in die Hosentasche, dann bekommst Du keinen Platten mehr".

Das mache ich seit Jahren, toi toi toi, hat funktioniert.

Ich wünsche Dir das selbe Glück.
 
Mein Vater hat mir mal gesagt:

"Sammle jeden Nagel auf den Du findest und stecke ihn in die Hosentasche, dann bekommst Du keinen Platten mehr".

Das mache ich seit Jahren, toi toi toi, hat funktioniert.

Ich wünsche Dir das selbe Glück.

Kannst ja mal mit deinem Vater und einem großen Magneten nach Essen kommen und hier deinem Hobby frönen. Scheinbar gibt es hier viel für dich zu tun:entsetzten:. Meine bisherigen Autos waren auch schon dreimal betroffen.

Zur Bridgestone - Garantie:
Mein Reifen - Dealer hat ein Fax an Bridgestone geschickt. Wahrscheinlich bekomme ich für das Restprofil (Monteur hat großzügig 3,2 mm gemessen) noch ein bisschen Geld überwiesen.

Also, wahrscheinlich alles halb so wild.

Gruß aus Essen,

Stephan
 
90s-forever;403589 Zur Bridgestone - Garantie: Mein Reifen - Dealer hat ein Fax an Bridgestone geschickt. Wahrscheinlich bekomme ich für das Restprofil (Monteur hat großzügig 3 schrieb:
Wollte nur mal kurz eine Rückmeldung bzgl. der Bridgestone- Garantie geben.
Letzte Woche hatte ich Post von meinem Reifendealer bekommen:
Brigdestone gewährt mir eine Gutschrift von 22.37 € für den kaputten Hinterreifen.:applaus:

Besser als nix, oder?

Gruß
Stephan
 
Zurück
Oben Unten