• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau auf 4V

Nabend,

Ein K75/100 Rahmen wäre wohl einfacher gewesen.
Sowas fÄhrt ja auch schon mehrmals auf Deutschen Strassen um.

DerOlli
 
@kardanix:
Rahmenunterzug ist schon in Arbeit, der Motor hat dann 4 Aufnahmepunkte, ich überlege aber noch ob, oben an der Lichtmaschine noch ein fünfter ran kommt. Die Idiotenarbeit ist ja nun auch schon vorbei, jetzt wenn ich Zeit (und Geld) haben sollte gehts auch weiter
@igelsuperman:
kann man machen muß man aber nicht, außerdem hängt bei R1100Gs die Schwinge nicht mittig, sowie ist die Schwinge am Getriebe aufgehangen.
@gruenemuh:
kann man machen muß man aber nicht


Der Sinn der Sache ist ja durch die wAhl eines 2V-Rahmens die optik des Selbigen, da ich ja die ganze Sache auf Retro machen will
 
4-Ventiler im 2V-Rahmen

.
.
@schmiermaxe

vom Unterzug hattest Du ja auch geschrieben,
den Ansatz an den vorderen Rahmenrohren habe ich auch für einen
Verschraubungspunkt gehalten,...nur hinten,unten am Schwingenlagerpunkt
konnte ich nichts ausmachen was nach einer Anschraubmöglichkeit aussieht.

Die Verbindung vom Motor oben - Lichtmaschine - zum Rahmenoberzugrohr
kann ich mir als sehr stabilisierend vorstellen, ergibt senkrechte Rahmenverbindung
bis zur Ölwanne hinunter.
Verhindert das - wie soll ich es nennen - Rahmenpumpen.

Bleib dran, "Gut Ding will Weile haben"... :sabber:

Grüße Kardanix
 
Hi,

wenn schon - denn schon...!? :rolleyes:

Gruss
Udo
 

Anhänge

  • FL08031.jpg
    FL08031.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 740
  • FL08032.jpg
    FL08032.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 657
  • FL08033.jpg
    FL08033.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 635
So, weiter gehts, Rahmenunterzüge sind fertig, Rahmen wohl nun auch bald, muß nur noch sehen wie es mit der Gabelbrücke wird
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 781
4-Ventiler im 2V-Rahmen

.
.
Hallo Schmiermaxe )(-:

...wird ja,
das ist der Gipfel der Untertreibung, /5 - Tank auf diesem Bomber :hurra:
toller Einfall (aber wo bleiben die Speichenräder, müssen doch keine Trennscheiben von anno Dunnemals sein :D )

weiterhin gutes Gelingen

Grüße Kardanix
 
Jaja, :rolleyes: die Speichenräder, zwei Sachen sind Schuld, dass die erstmal nicht ihren Platz finden werden, GELD bzw meine bessere Hälfte und ich hab angst, daß das vorne nix wird wegen der Bremssättel
 
Speichenradumbau

.
.
Hallo Schmiermaxe,

...zumindest beim letzten Punkt "Bremssättel" kann ich Dir Entwarnung geben.

Verbaut sind derzeit die 1100 bzw. 1150 Aluräder - also passt vorne
auch das Kreuzspeichenrad 2.5x19Zoll (mit 320mm Bremsscheibe), hinten
passt das Kreuzspeichenrad 4x17Zoll. Alles Serie, untereinander tauschbar.

Für vorne/hinten dann also Kreuzspeichenfelgen weg und entsprechende
Flachschulterfelgen in 3,5/5,5x17 einspeichen lassen.

Gute Erfahrung habe ich mit der Firma www.boehmrad.de gemacht.

Habe gerade nachgemessen, der Abstand der beiden Bremsscheiben ist gleich,
also Speichenradnabe gleicher Abstand wie 5-Speichen Gussrad.

Mit etwas Geduld beim Angeln in der Bucht gibt es die Vorderradnabe
auch einzeln für unter 50.-Euronen, ein komplettes Hinterrad mit stark
verschmutzter Kreuzspeichenfelge ging für unter 70.-Euronen weg.
Allerdings muß man für Felgen/Speichen und Arbeit schon noch etliches
investieren.


Freue mich auf weitere Fortschritte :sabber:

Grüße Kardanix
 
tut mir leid sagen zu müssen, dass das Projekt mit R1100S Motor auf Eis liegt :nixw:




Aber ich ahb jetzt ne R1200S erstanden, näheres folgt dann bald, versteht sich von selbst ::-)), davon wird nur der Antrieb genommen und das Thema CafeRacer bleibt erhalten, übrigens diesmal mit Speichenfelgen :] hab mich eines besseren belehren.



Eine Sache hätt ich allerdings noch zum Thema Umbauten, habe das letztens verfolgt mit der 90S, fand ich ich schon etwas seltsam.
Jedem Tierchen sein Plesierchen. Toleranz sollte gerade in einem solchen Forum groß geschrieben werden, zumal die Technische Umsetzung professionell gemacht worden ist und nicht ein Louis Rücklocht verbaut worden ist und dann als Umbau vorgestellt worden ist.
Also mehr Toleranz in der FANgemeinde des Boxers. Jedem seinb Boxer wie er(sie) es mag!
 
Sieht jetzt schon nach Motorrad aus, tut mir leid kann bloß noch kein Bild machen, weil das Gerät schon wieder zerlegt ist. Mach aber mal demnächst ein bearbeitetes Bild rein wie sie ausschauen soll.

Aber mal was anderes, ich suche eine Firma die den originalen Tacho bzw die Platine umbauen kann.
 
Ist jetzt alles etwas anders. Bin mittlerweile selbstständig und hatte kaum Zeit. Die letzten 3 Jahre ist zwar viel passiert aber für den Zeitraum viel zu wenig. Aber der ganze Spaß dauert halt auch ewig. hier nun mal ein Bild. Ist nicht mehr das aktuellste aber von vor einer Woche.
 

Anhänge

  • 56.JPG
    56.JPG
    230 KB · Aufrufe: 282
ist wohl richtig, Teile des Tanks sind von 75/5 und noch etwas zumindest teilweise, man siehts. Der Steuerkopf ist es jedenfalls nicht.
 
Zurück
Oben Unten