Kleine Frage an die erfahrenen Kräfte:
Es gibt ja solche und solche. Gemeint sind kleine Straßen. Die einen sind ganz wunderbar: noch halbwegs asphaltiert, gewunden über Berg und Flur, perfekt für's gepflegte Motorradwandern.
Und dann gibt es die anderen: unbefestigt, meist höchstens Anlieger frei, gerne aber auch ganz verboten (Forstweg) oder beschrankt, mit der Mystic zwar fahrbar und amüsant - aber nur für mich, nicht den flanierenden Passanten oder Förster...
Bei Mapsource sehen mitunter beide Typen von Straßen identisch aus. Und obwohl "unbefestigte Straßen" unter den Vermeidungen stehen, macht mich Mapsource nicht darauf aufmerksam, dass ich gerade meine Route auf einen Forstweg oder gar Wanderweg legen will.
Wie kann ich also die einen kleinen Straßen von den anderen unterscheiden?
Google Maps macht übrigens im Quervergleich an denselben Stellen machmal einen Unterschied - manchmal aber auch nicht.
Tipps?
Gruß
Magnus
Es gibt ja solche und solche. Gemeint sind kleine Straßen. Die einen sind ganz wunderbar: noch halbwegs asphaltiert, gewunden über Berg und Flur, perfekt für's gepflegte Motorradwandern.
Und dann gibt es die anderen: unbefestigt, meist höchstens Anlieger frei, gerne aber auch ganz verboten (Forstweg) oder beschrankt, mit der Mystic zwar fahrbar und amüsant - aber nur für mich, nicht den flanierenden Passanten oder Förster...
Bei Mapsource sehen mitunter beide Typen von Straßen identisch aus. Und obwohl "unbefestigte Straßen" unter den Vermeidungen stehen, macht mich Mapsource nicht darauf aufmerksam, dass ich gerade meine Route auf einen Forstweg oder gar Wanderweg legen will.
Wie kann ich also die einen kleinen Straßen von den anderen unterscheiden?
Google Maps macht übrigens im Quervergleich an denselben Stellen machmal einen Unterschied - manchmal aber auch nicht.
Tipps?
Gruß
Magnus