Komme nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
442
Ort
30900 Wedemark
Moin
Fahre eine 70Ps RS schwerer Schwung asymetrische Siebenrock Nocke.
Habe letzten Winter meine Vergaser überholen lassen, und eine Ignitech als Doppelzündung montiert. Habe jetzt folgendes Phänomen. Zuerst stellte ich nach kurzer Autobahnfahrt "erst nach 500Km hatte auch noch die Kolbenringe erneuert" fest das es sich anfühlte als wenn der Sprit alle ist, auf Reserve umgeschaltet und gesehen das der linke Benzinfilter leer war. Schlußfolgerung Schwimmerstand zu niedrig, angepasst. Danach lief sie auf dauer 130Kmh fing dann an zu ruckeln. Haupdüse überprüft, von 160 auf 170 erhöht. Läuft jetzt cirka 150Kmh fängt dann an zu ruckeln, Gas weg läuft wieder wunderbar. Motor springt gut an, dreht gut raus kommt aber nicht auf Höchstgeschwindigkeit.
Liegt es an der einstellung der Zündung oder noch an den Vergasern? Das Problem fiel mir erst nach der ersten Autobahnfahrt auf, fahre eigentlich nur Landstraße wo das Problem nicht auftritt. Fühlt sich an wie Drehzahlbegrenzer der bei einer bestimmten Kmh einsetzt, und der Motor ruckelt dann und bringt Unruhe ins Fahrwerk bin am verzweifeln! ?(

Gruß Jens
 
Servus

Tankentlüftung oder Benzinsiebe im Tank verstopft ?
hört sich danach an als ob er zu wenig Sprit bekommt !

Gruß
Sepp
 
... es sich anfühlte als wenn der Sprit alle ist, auf Reserve umgeschaltet und gesehen das der linke Benzinfilter leer war. Schlußfolgerung ...

Hi,

trivial, aber trotzdem: daß die Benzinhähne / Siebe sauber sind und die Tankentlüftung funktioniert, hast Du aber schon mal geprüft, oder?

Schwimmerstand und Hauptdüse sollten außen vor sein, wenn das Ding vorher mit derselben Konfig ausgedreht hat.


Edit: man muß in diesem Fred wohl auch mit Vollgas tippen :D
 
Moin
auf Reserve umgeschaltet und gesehen das der linke Benzinfilter leer war.
Gruß Jens

Hallo!

Den Ausdruck "Benzinfilter war leer" versteh ich nicht ganz. Dann kommt offensichtlich keine Sprit von Oben. Davon mal abgesehen: Benzinfilter würde ich sofort rausschmeißen, ich habe eine /6 mit ähnlicher Konfig und es gab noch nie Probleme. Die Filter am Benzinhahn reichen völlig aus. Experten meinen, die zusätzlichen Filter können zu einer Abmagerung unter Vollast führen.

Gruß, Jürgen
 
Hallo,

bei der Ignitech Zündung die Drehzahlbegrenzung auf 7500 U/min. stellen. Sollte für den normalen Betrieb reichen. Bei der Doppelzündung max. Vorzündung 26° auch nachgemessen?
Der Kraftstoffstand sollte ca. 13-16mm über dem Boden der Schwimmkammer betragen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,

bei der 70 PS Kuh waren ND 2.68, HD 170 und Nadel 3.von oben Standard.
Prüfe die Nadeldüsen und Nadelstellungen !

Laufen sollte die RS an die 200 km/h.

Gruß,
Andreas
 
Servus Jens,

ist es nun ein Leistungs- oder Drehzahlproblem?
Wie läuft sie im 4. Gang?
Beginnt da auch schon das Ruckeln oder lässt sich der Motor ausdrehen.

Viele Grüße,
Daniel
 
Die Diagnose war richtig, die Schlußfolgerung falsch.

Wie oben schon geschrieben: wenn die Filter leer sind, nützt es nur wenig, den Schwimmerstand zu erhöhen.

Entweder kommt durch die Filter selbst, die Hähne oder eben durch die Siebe nicht genügend durch.

Oder Du hast zu dickflüssiges Benzin getankt :&&&:
 
Moin
Siebe und Tankentlüftung habe ich überprüft .
Komme heute nicht mehr dazu, werde Morgen mal
die Vergaser überprüfen und dann nochmal eine
Probefahrt machen, und schauen ob sie in den unteren Gängen
ausdreht.

Vielen Dank erstmal Jens
 
Hallo,

genau das gleiche Problem hatte ich auch. Alles deutete auf Spritmangel hin.

Habe Alles komplett zerlegt und gereinigt, ohne Erfolg.

Aber es war etwas ganz banales. Eine Zündkerze hatte sich verabschiedet, obwohl der Zündfunke gut aussah.
 
Hallo,

genau das gleiche Problem hatte ich auch. Alles deutete auf Spritmangel hin.

Habe Alles komplett zerlegt und gereinigt, ohne Erfolg.

Aber es war etwas ganz banales. Eine Zündkerze hatte sich verabschiedet, obwohl der Zündfunke gut aussah.

Hallo
habe Doppelzüngig dürfte doch aber eigentlich nicht auffallen wenn jetzt eine Kerze nicht zündet . Werde ich auch überprüfen. Verstehe es bloß noch nicht das der Motor so total normal bis gut geht. Hatte meinem Schrauber des Vertrauens eine Runde auf Landstraße drehen lassen der wieder kam und meinte sie würde besser gehen als die RS von einem anderen Kunden. Das war vor der Suche nach der Höchstgeschwindigkeit. Werde jetzt alle von euch angesprochenen Fehlerquellen überprüfen.

Danke Gruß Jens
 
Zieh die Schläuche ab und miss die Durchflussmenge. Alles über nem viertel Liter in der Minute ist OK.
 
Zieh die Schläuche ab und miss die Durchflussmenge. Alles über nem viertel Liter in der Minute ist OK.

Moin
habe heute Morgen eine ausgedehnte Probefahrt gemacht. Die 170er Düse hatte doch schon einiges mehr gebracht, war nach einbau nur eine kurze Strecke gefahren. Das ruckeln tritt noch auf aber erst bei cirka 180Kmh.Komme jetzt heute nicht mehr dazu Spätschicht. Werde Morgen den Benzin Durchfluß messen, und die Nadeldüsen und Nadelstellungen überprüfen. Drehen tut der Motor über 6000 im vierten Gang dann wollte ich nicht mehr.

Danke Jens
 
Ist es zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit erforderlich, zwei Benzinhähne zu haben?

Meine R 100 GS, ausgestattet mit einem kleinen Tank, der nur einen Benzinhahn und dazu noch einen Papierfilter hat, kommt kaum über 140 bis 150 Km/h. Diese Frage hat mich bisher ja kaum gerührt, aber als Walter auf der Dosenbahn wie ein mittlerer Tornado an mir vorbeigedonnert ist ..... mit einem wahrscheinlich mehr als zehn Jahre älteren Motorrad .... ;(

Werde am Wochenende mal den Durchfluß an beiden Vergasern prüfen und bei der nächsten Probefahrt die Koffer abhängen. Außerdem werde ich ein Navi in den Tankrucksack legen, vielleicht narrt mich ja der Tacho.
 
Ist es zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit erforderlich, zwei Benzinhähne zu haben?

Nein. Einer (sauber mit sauberen Sieben) reicht völlig.

Ich hab' immer nur einen Hahn offen, krieg' aber trotzdem (zumindest wenn die Kiste Lust hat) die (etwas prahlerische) Tachonadel knapp über den 200er Strich.
 
Nein. Einer (sauber mit sauberen Sieben) reicht völlig.

Ich hab' immer nur einen Hahn offen, krieg' aber trotzdem (zumindest wenn die Kiste Lust hat) die (etwas prahlerische) Tachonadel knapp über den 200er Strich.

:entsetzten: Sowas tut man nicht mit einer alten Oma und dann auch noch aufn Strich
ne,ne wat machst du bloß für Sachen mit der alten Dame.:oberl:
 
Was heißt hier "Oma"???
Mein Moped ist mit seinen 23 Jahren doch im besten Alter :lautlach::lautlach:
Aber jetzt schreib ich lieber nicht weiter :D
Und bei mir und meinem nicht ganz so optimistischen Tacho, stehen bei Höchstgeschwindigkeit "nur" 190km/h drauf. Das sehe ich natürlich als ganz angemessen an und mein Tacho eilt auch bestimmt nicht vor........
Grüße MartinA
 
Was heißt hier "Oma"???
Mein Moped ist mit seinen 23 Jahren doch im besten Alter :lautlach::lautlach:
Aber jetzt schreib ich lieber nicht weiter :D
Und bei mir und meinem nicht ganz so optimistischen Tacho, stehen bei Höchstgeschwindigkeit "nur" 190km/h drauf. Das sehe ich natürlich als ganz angemessen an und mein Tacho eilt auch bestimmt nicht vor........
Grüße MartinA

Manche Oma war halt beim Friseur. :schock:
 
Hi Klaus,
also jetzt wo du es sagst,
war meine Oma letzten Winter ja auch beim Frisör, aber zur Überprüfung der Tachoanzeige mit dem Powerkit bin ich noch garnicht gekommen, weil eigentlich mag ich es ja eher langsam und gemütlich. Und wenn ich es dieses Jahr eilig hatte, waren immer zu viele Autos unterwegs. Also die fuhren halt so langsam, dass ich die Tachoanzeige nicht überprüfen konnte.
Grüße MartinA-GS
 
Manche Oma war halt beim Friseur. :schock:

Sonst würd' das auch nicht gehen, ohne den Motor ganz heftig im grellroten Bereich zu bewegen. Die originale 100er GS Gesamtübersetzung reicht gerade so für 185 km/h bei 7200 1/min. Im Originalzustand hat meine 180 knapp geschafft.

Erst die Kombination langer fünfter mit 140er Hinterreifen bringt die Kiste (erstmal nur) übersetzungsmäßig über 200.

Immer vorausgesetzt, der Motor verzieht das und dreht mit der langen Übersetzung überhaupt noch aus. Damit er das tut, muß die Oma jedenfalls vorher zum Friseur, sich ein bißchen flott machen lassen, mit 60 PS wird das nicht ganz funktionieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Der natürlich nur die theoretische Höchstgeschwindigkeit ausspuckt.

Die tatsächliche ist abhängig von Motorleistung und Fahrwiderstand. Letzterer widerum im wesentlichen vom Luftwiderstand, der von Faktoren abhängig ist, die man nicht so einfach (Verkleidung, Stirnfläche, c[SUB]w[/SUB]-Wert, ...) messen kann. Mehr als eine überschlägige Rechnung ist (mir) da nicht möglich.
 
Wer will, kann ja mit der angehängten Tabelle mal rumspielen. Ein unverkleidetes Motorrad hat lt. Literatur einen c[SUB]w[/SUB]-Wert von 0,7 (oder schlechter, je nach Quelle).

Aus der Tabelle kann man ablesen, daß man sich ganz schön klein machen muß (sieht auf einer GS zugegebenermaßen etwas unästhetisch aus), wenn man die 200 wirklich erreichen will...

(die Werte sind so eingestellt, daß mit 60 PS genau die von BMW angegebenen 181 km/h erreicht werden, sind also wahrscheinlich nicht ganz unrealistisch)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit einer GS 200 km/h zu erreichen dürfen 82 PS gerade so langen. Da muß die Übersetzung/Drehzahl genau mit der Geschwindigkeit stimmen. Im Prinzip muß die Leistung schon bei 195 km/h anliegen um noch einen Leitungsüberschuß zum beschleunigen auf 200 km/h zu haben.
Mit der kleinen K75S Verkleidung und 76 PS schaffe ich nach NAVI mit ach und krach 200 km/h.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer will, kann ja mit der angehängten Tabelle mal rumspielen. Ein unverkleidetes Motorrad hat lt. Literatur einen c[SUB]w[/SUB]-Wert von 0,7 (oder schlechter, je nach Quelle).

Aus der Tabelle kann man ablesen, daß man sich ganz schön klein machen muß (sieht auf einer GS zugegebenermaßen etwas unästhetisch aus), wenn man die 200 wirklich erreichen will...

(die Werte sind so eingestellt, daß mit 60 PS genau die von BMW angegebenen 181 km/h erreicht werden, sind also wahrscheinlich nicht ganz unrealistisch)
Herzlichen Dank an euch beiden. Ich werde mal mit beiden Quellen rumspielen. Mich interessiert vor Allem die Verwendung von langem 5. und kurzem 1. Gang im Zusammenhang mit verschiedenen HA und Motorisierungen.

Schöne Grüße
Rick
 
mit bbk mit allem furz und feuerstein, langem 5. gang, 100gs-hag und hinten 160/60-17 liegt meine mit navi gemessene vmax. bei 189km bei angezeigten 7500 /min. ich hing dabei mit atlantis 4 ziemlich flatternd im wind. heisst mit enger kombi, zusammengefaltet ginge das wohl so gerade 200 km/h bei annähernd 8000 /min !!!

also gs mit normalem getriebe 200 km/h nur im freien fall. :]

gruß
claus
 
...160/60-17 liegt meine mit navi gemessene vmax. bei 189km

Der Fluch des kleinen Hinterrädles. Mit dem Reifen fehlen Dir fast 7 cm Umfang zu einem 140/17-80. Damit ist die Auswirkung des langen Fünften gegenüber der Originalbereifung mehr als aufgefressen.

Klar, daß der BBK da in Drehzahlbereiche vorstößt, wo's ihm nicht mehr richtig wohl ist ;)
 
Zurück
Oben Unten