40er Gaser Kaltstart miserabel

)(-: Wouww ich bin beeindruckt von diesen genauen Beschreibungen.
vielen dank und jetzt werd ich mir mal die Zuege vornehmen.
 
Kann mir jemand sagen, wie weit die Hebel der Startvergaser bei voller Betätigung des Chokes bewegt werden? Es gibt ja so eine Art Anschlag am Vergaser, nur muss bis dort hin auch der Hebel gehen? Wenn ja dann hab ich ein Problem, dass ich meinen Chokezug nicht so weit verstellen kann, bei mir würde er dann nicht mehr komplett in die Ausgangsstellung zurückgehen.

  • mmmm
 
Kann mir jemand sagen, wie weit die Hebel der Startvergaser bei voller Betätigung des Chokes bewegt werden? Es gibt ja so eine Art Anschlag am Vergaser, nur muss bis dort hin auch der Hebel gehen? Wenn ja dann hab ich ein Problem, dass ich meinen Chokezug nicht so weit verstellen kann, bei mir würde er dann nicht mehr komplett in die Ausgangsstellung zurückgehen.

  • mmmm

Ich fands immer wichticher, das der Hebel im Normalbetrieb (also ohne Choke) komplett gegen den Anschlag geht, als das er im Chokebetrieb nicht ganz voll aufgeht.

Weil: Chokebetrieb sind vielleicht 1-2% der Gesamtnutzung. Wenn er dann im Normalbetrieb, also die restlichen 98% nicht ganz zu geht und zusätzlich Sprit säuft - muß nicht sein.

Also war meine Entscheidung mit der Einstellung geklärt. :]

gruß
 
Hallo Peter,

der Choke muß mit dem Seilzug von Anschlag zu Anschlag verstellbar sein, plus ca. 1 mm Spiel am Seilzug (am Vergaser). Alles andere ist Kappes. Wenn das bei Dir (100er GS) nicht möglich ist, bau mal den Seilzug-Verteiler auseinander. Dort liegt mit 99%iger Sicherheit das Probllem. Zerlegen kann ein bischen Frickelei sein. Es gibt dort auch eine Einstellschraube für die freie Zuglänge.
 
Nö.

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt (... lang ist's her), sollte man beim Aufschrauben des Deckels auf das Verteilergehäuse darauf achten, daß sich die Züge innen nicht verdrehen ... oder so. :]
 
Auf jeden Fall die Züge aushängen, oben und unten. SOnst wird das niGS.
Wenn du das Gehäuse des Verteilers festhältst und nur die Kappe drehst in der die Verstellschraube is kann niGS schief gehen. Verstellschraube evtl noch reindrehen, gibt etwas mehr Luft zum Aushängen am Kolben. Nach Reinigung gut geschmiert wieder zusammen. Um eine gute Funktion zu gewährleisten sollten die Züge nirgends geknickt oder gar gebogen sein. Das sind sie in der Regel gern an den Startvergasern weil die Leute immer versuchen sie dort auszuhängen ohne ausreichend Luft zu schaffen.
 
So, heute mal einen 2. Satz 40er Bings montiert.
Was soll ich sagen ? Springt genau so besch... an mit Choke.
Ohne Choke eher gut. Läuft auch nich erhöht mit Choke.
Was´n da loos ??
Kann das an der Zündeinstellung liegen ? Eher nich, oder ?
Abgeblitzt is alles super, ganau Markierung :nixw:
Hatte ja milerweile schon div. Zündungen zum Test drin.

Hm, am Motor an sich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie tief bricht die Spannung zusammen wenn der Anlassermotor läuft? Gestern wollte meine GS nicht so richtig, die Spannung war auf 7,7V zusammengebrochen. Das Navi hat über 3 Wochen die Batterie entleert.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Ventiler sind mehrfach kontrolliert.

Zu den Starvergasern, war hier ja auch n Thema:
die 111/112 haben 4 Bohrungen
die 123/124 haben 4 Bohrungen
wobei letztere von meiner 88er GS sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie tief bricht die Spannung zusammen wenn der Anlassermotor läuft? Gestern wollte meine GS nicht so richtig, die Spannung war auf 7,7V zusammengebrochen. Das Navi hat über 3 Wochen die Batterie entleert.

Gruß
Walter

Was für eins? zumo 660?

Das zwingt die Batterie (95Ah, bzw. eine der beiden Batterien) in meinem T5 schon nach drei Tagen in die Knie...

Und das schlägt auf die Startvergaser ? :schock:
 
Hallo allerseits,

ich habe den Beitrag mal ausgekramt, da ich ganz genau das selbe Problem habe und hier leider nicht abschließend berichtet wurde. Trotz Vergaserüberholung zeigt meine 81er 100 RS die selben Symptomemmmm.

Hat jemand eine Lösung parat?


Viele Grüße

Jörg
 
Hallo Peter,

springt ja auch an.;) Allerdings läuft sie in kaltem Zustand nur mit Choke und ordentlich Gas. Normalerweise müsste sie bereits im Leerlauf schön rund und mit Drehzahlanhebung laufen - tut sie aber nicht... Wenn sie warm ist, ist alles bestens:D.

Gruß, Jörg
 
Hallo Jörg,

du solltest das Problem mal genauer beschreiben, dann sieht man vielleicht auch klarer.

Springt mit Choke an oder erst nach Orgeln? Oder mit Choke und Gas?
Wie lange dauert die Warmlaufphase?
Bist Du überhaupt sicher, daß beide Chokes funktionieren?
Warm stabiler Leerlauf? (dann ist das LL-System aus dem Schneider)
 
Nö, da isser wieder, der Jörg;)

Die Kiste springt seit mehreren Jahren nur nach längerem Georgel mit Choke und Gas an.

Gesunder Rundlauf ist relativ schnell nach einigen Hundert Metern -ohne Choke - erreicht.

Der Motor ist insgesamt gesund: Köpfe wurden vor kurzem überholt, Kolben und Zylinder haben rund 35.000km gelaufen und wurden gegen die 75.000km-Teile im Rahmen der Kopfüberholung getauscht. Die Kaltstartprobleme blieben aber nach wie vor die selben.

Die Vergaser hatte ich dann vor wenigen Tagen penibel gereinigt, neue Menbranen, Düsennadeln, Nadeldüsen, O-Ringe- und Dichtungen verbaut. Ich hatte damit die Hoffnung, die seit Jahren bestehende Startproblematik in den Griff zu bekommen -war wohl nix:schimpf:

Gruß, Jörg
 
Moin,

nochmal die Frage:

Bist Du sicher, daß beide Chokes funktionieren?
Man kann einen Motor auch mit nur einem Choke starten. Dann hat man ziemlich genau die Symptome, die Du beschreibst.

Falls Du das nicht sicher sagen kannst, mach mal folgendes:

Motor warmfahren, bis ein stabiler Leerlauf erreicht ist.
Einen Kerzenstecker abziehen, dritte Kerze reinstecken, auf Masse legen.
Motor auf einem Zylinder starten.
Choke betätigen: bei Stufe eins muß der Motor sofort spürbar unrund laufen. Dann Stufe 2. Der Motor soll - wegen Überfettung - praktisch sofort ausgehen.
Das Ganze mit dem anderen Zylinder wiederholen.
 
Hallo nochmals,

beide Chokes funktionieren - habe ich heute gemäß Wilhelms Vorschlag ausprobiert.

Ich erneuere jetzt mal die Züge, dann sehen wir weiter. Viel Hoffnung mache ich mir aber nicht, dass es daran hängt. An viel hängen kann es allerdings nicht mehr:schimpf:


Gruß, Jörg
 
Ich hatte einen ähnlichen Effekt in der 75/5, am Ende war es Dreck in einer der Schwimmerkammern. Das Choke-System wurde durch die verstopfte Messingdüse, die vorne seitlich in dem tiefen Loch steckt, verursacht. Das Choke-System bekam keinen Sprit.
 
Hallo allerseits,

ich habe den Beitrag mal ausgekramt, da ich ganz genau das selbe Problem habe und hier leider nicht abschließend berichtet wurde. Trotz Vergaserüberholung zeigt meine 81er 100 RS die selben Symptomemmmm.

Hat jemand eine Lösung parat?


Viele Grüße

Jörg


ja ich,

hallo Jörg, gib bei Google "xt 5oo vergaserguru" ein, da kannste über modifizierte Bing's was lesen.
40er Gaser für je 250ccm geht nur beim Guru.

gruß wolf
 
pannemann = vergaserguru = vergaser_pinkotal = sandwurm = Wolf

(wegen Transparenz und so...;))

Gruß,
der Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten