Gasgriff, Weg zu lang

Original von tobi-st
Hab dieses Jahr einen 314Duo Gasgriff von Magura an meine ST gebaut, 90° Öffnungswinkel und man kann die Übersetzung Lineal oder progressiv wählen.
Hallo Tobi!
Passt der ohne Gefummel an die BMW-Gaszüge?
 
Original von manzkem
Danke für die ausführliche Info, Hartmut. :applaus:

Eine letzte Frage noch dazu:
Hast du zur Haft-/Kraftvermittlung etwas Besonderes gemacht oder ist das Material einfach nur auf
den Nocken aufgetragen?

Ich habe nur die Oberfläche am Nocken penibel mit Aceton entfettet und mit Schleifpapier etwas angeraut. Wichtig ist, dass die Oberfläche absolut fettfrei ist.
 
Leider nein, man braucht einen Zug mit einer größeren "quer" liegenden Tonne. Ich hab in dem Fall einen Zug von einer 4V genommen, die Länge des alten Zuges gemessen und dann den neuen mit etwas Spielraum abgeschnitten. (Jetzt kommt der Teil wo der TÜV besser nicht hin gucken sollte) Das Innenteil des "Zugverteilers" hab ich aufgefeilt und den Zug mit einer "gepellten" 2er Lüsterklemme fixiert :&&&:
 
Um genau so ein Gebastel wollte ich drumrumkommen.
Trotzdem danke, vielleicht finde ich ne ordentliche Lösung mit anderem Nippel, was müssen die einem aber auch andauernd quer kommen...
 
Haste natürlich Recht ist ein bißchen Fummelskram, fand ich aber nicht so schlimm. Das ganz bedingt ja auch eine andere Bremspumpe und da is man ja eh schon mal dabei ;)
 
Original von tobi-st
Das ganz bedingt ja auch eine andere Bremspumpe und da is man ja eh schon mal dabei ;)
Jo, hätt ich noch rumliegen, Brembo 4-Kolben mit 320er Scheibe.
Also noch mehr Gefummel ;)
 
Mal so als Update:
habe vor Jahren, siehe einen der ersten Beiträge, meinen Nocke mit sog. Kaltmetall aufgefüllt, das hält bis heute einwandfrei.
Neu kaufen ist also nicht unbedingt erforderlich

Gruß
Lars
 
Das funktioniert, die vier Hebelchen kosten übrigens bei BMW zusammen!!! knapp 7€.
Was allerdings in der Ebay Offerte nicht drin steht: Du benötigst auch zwei neue Gaszüge, und zwar von der R80R oder musst die vorhandenen Züge kürzen (umlöten).
 
Das funktioniert, die vier Hebelchen kosten übrigens bei BMW zusammen!!! knapp 7€.
Was allerdings in der Ebay Offerte nicht drin steht: Du benötigst auch zwei neue Gaszüge, und zwar von der R80R oder musst die vorhandenen Züge kürzen (umlöten).

aha, gut dass wir mal darüber "gesprochen" haben :D

Die Züge wollte ich nach so langer Standzeit eh erneuern- daher nicht schlimm.
Muss ich also beim freundlichen die gaszüge für eine R80R besorgen und die Teile 8 + 8 von dieser Zeichnung??

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0491&mospid=51639&btnr=13_0477&hg=13&fg=11

Wie viel Verkürzung gibt es ohne Einbußen des Komforts? (zu schwergängig)
 
Das funktioniert, die vier Hebelchen kosten übrigens bei BMW zusammen!!! knapp 7€.
Was allerdings in der Ebay Offerte nicht drin steht: Du benötigst auch zwei neue Gaszüge, und zwar von der R80R oder musst die vorhandenen Züge kürzen (umlöten).

Ich habe die kurzen Hebel an meiner GS verbaut, das ging problemlos mit den originalen Gaszügen der 1000er.
 
Ich habe auch die kurzen Drosselklappenhebel der 32er Bings bei meiner R100R verbaut,und die Serienzüge belassen.
Wie auf dem Foto zu sehen passen die.
071.jpg
Außerdem den steileren Gasgriffnocken der R100GS-1990.
Ergibt knapp 7mm kürzeren Weg am Gasgriff.
 
OK, da ich meiner Q aber eh neue spendieren wollte- welche soll ich nun nehmen?? Serie oder die der R80R??

Danke
Probier erst mal ob es mit den alten Serienzügen passt.
Bei den kürzeren Zügen der R80R ist zu bedenken dass das Vergasergehäuse der 40er Bings größer ist.
Von Seilzugwiderlager zur Drosselklappenwelle plus 7mm.
 
...ihr seid alle sowas von dran wenn ich Euch erwische.:evil:
Bis jetzt hat mir mein Gasgriff wirklich gut gefallen.:]
Jetzt tut er das nicht mehr;(
Dellos und kurzer Gasgriff, das steht jetzt auf der Liste.

Gruß Peter
 
Ich habe mir für meine R100R am Sonntag "das volle Programm" (Monsternocke und 32er Hebel) bestellt und eben mal schnell die Nocke eingebaut. Gefahren bin ich damit noch nicht, aber ich denke, das alleine reicht schon aus.

Gruß
Günter
 
Ich habe mir für meine R100R am Sonntag "das volle Programm" (Monsternocke und 32er Hebel) bestellt und eben mal schnell die Nocke eingebaut. Gefahren bin ich damit noch nicht, aber ich denke, das alleine reicht schon aus.

Gruß
Günter

Moin Günter,

kannst Du die Teilenummern für die 32er Hebel und die "Monsternocke" nennen?

War der Einbau problemlos, oder musstest Du was anpassen?

Würd mich sehr interessieren, vielen Dank!

Grüße
Andreas
 
Servus Andreas
Bin zwar nicht der Günter,aber guck mal hier:

Ich habe auch die kurzen Drosselklappenhebel der 32er Bings bei meiner R100R verbaut,und die Serienzüge belassen.
Wie auf dem Foto zu sehen passen die.
Anhang anzeigen 58758
Außerdem den steileren Gasgriffnocken der R100GS-1990.
Ergibt knapp 7mm kürzeren Weg am Gasgriff.

Gasgriffnocken 32 72 1 458 092
Drosselklappenhebeln
Hebel re. 13 11 1 335 607
Hebel li. 13 11 1 335 609
Hebel li.u. re. 13 11 1 335 608
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun noch was von mir :D
Der Einbau der Nocke war völlig problemlos. Eigentlich sollte die Synchronisation danach noch stimmen, aber das werde ich am Wochenende trotzdem mal prüfen. Wenn zusätzlich noch die Hebel gewechselt werden, dann muß man auf jeden Fall neu synchronisieren.
Aber zu den Hebeln hätte ich auch noch eine Frage:
verwendet man weiter die Rückholfedern von den 40er Vergasern (was ich vermute) oder muß man die von den 32ern nehmen?

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die Federn von den 32er Vergasern eingebaut.
Gesamtlänge der 32er Federn 46mm.
Der 40er Federn 43mm.
Ich kann mich jetzt nicht mehr so genau erinnern. Ich habe das damals ausgetestet,aber ich glaube mit den 32er Federn ist die Betätigung leichter.
 
Ich habe auch die Federn von den 32er Vergasern eingebaut.
Gut dass ich die auf Verdacht auch mitbestellt hatte :D
Vielleicht baue ich am Wochenende doch mal die Hebel ein, wenn sie schon da sind. Wenn es mir nicht zusagt kann ich sie ja immer noch in der elektronischen Bucht mit sattem Gewinn verscherbeln ;)

Gruß
Günter
 
Zurück
Oben Unten