Vergaserabstimmung

BerniG

Aktiv
Seit
29. Apr. 2011
Beiträge
305
Ort
Gröbenzell
Hallo,

ich hab da mal ne Frage zur Abstimmung der Vergaser an meiner 100GS. Wenn ich Vollast beschleunige hab ich einen Einbruch bei 3500 upm. D.h. der Motor zieht sauber bis knapp 3500 upm. Dann ruckelt und stottert er etwas. Von 4000 upm zieht er dann sauber und sehr kräftig bis zum Drehzahllimit. Das passiert nur bei Vollgas. Im Teillasbereich läuft der Motor ruckfrei und sauber durchs ganze Drehzahlband.
Geh ich recht in der Annahme dass der Vergaserschieber in diesem Drehzahlbereich voll geöffnet ist? Wenn dem so ist würde ich eine größere Hauptdüse ausprobieren, da es sich für mich so anfühlt als würde der Motor dort etwas mager laufen.
 
Ferndiagnosen sind da schwierig. Gesetzt den Fall, dass es sich wirklich um zu mageres Gemisch handelt, würde ich vor dem Tausch der Hauptdüse die Nadeldüsen etwas vergrößern.

Bevor Du anfängst: Stimmen Zündzeitpunkt und Ventilspiel? Laufen die Gaszüge synchron (also: Vergaser öffnen aus der LL-Stellung gleichzeitig und erreichen auch gleichzeitig volle Öffnung)? Ist der Lufi-Einsatz OK? Wenn die Vergaser mehr als 40Mm ohne Überholung gelaufen sind, würde ich, bevor ich ernsthaft mit dem Spielen anfange, einmal Ultraschallbad mit neuen Düsen und evtl. neuen Membranen nehmen.

Wenns ganz dumm läuft, kann die Fehlerursache auch woanders liegen. Aber bevor Du in den Paranoikermodus schaltest, kümmer Dich erstmal um die o.g. Punkte.
 
Servus,

meine Vorschreiber haben das Wichtigste bereits erwähnt.

Der Bereich von 3500 bis 4500 Upm ist der bereich, in dem der Teillastbereich zum Volllastbereich übergeht.

Der Schieberkolben folgt aber den anliegenden pneumatischen Bedingungen und ist nicht immer linear zur Gasgriffstellung oben oder unten.

Das ist ja gerade der Vorzug der Gleichdruckvergaser, die selbsttätige Anpassung an die geforderten Mischungsverhältinisse von Luft und Sprit.

Dein Fehler deutet auf drehzahlabhängige Asynchronität hin und kann von vielen Parametern herrühren (Vorschreiber).

Letztendlich liegt's aber oft daran, daß das Leerlauf- und Teillastsystem der Gaser verranzt ist. Das ist auch behebbar.

Andreas
 
Hallo,

ich hab da mal ne Frage zur Abstimmung der Vergaser an meiner 100GS. Wenn ich Vollast beschleunige hab ich einen Einbruch bei 3500 upm. D.h. der Motor zieht sauber bis knapp 3500 upm. Dann ruckelt und stottert er etwas. Von 4000 upm zieht er dann sauber und sehr kräftig bis zum Drehzahllimit. Das passiert nur bei Vollgas. Im Teillasbereich läuft der Motor ruckfrei und sauber durchs ganze Drehzahlband.
Exakt dieses Phänomen hatte ich, nachdem ich vom Serien- auf den K&N-Luftfilter gewechselt hatte.

Das Wechseln von der serienmäßigen 150er auf 155er Hauptdüsen beseitigte es nachhaltig.

Gruß,
Florian
 
Danke erstmal für die Tipps. Ich werd erstmal ne größere Hauptdüse probieren. Mein Gedankengang war das bei dem 60PS 1000er in dem Bereich wo das Problem auftritt laut BMW Diagramm das maximale Drehmoment anliegt. Daraus folgt maximaler Mitteldruck, und höchster Füllungsgrad. Deshalb bin ich von komplett geöffneten Schiebern ausgegangen.
Naja Probieren geht über studieren. Ich berichte dann.
 
Danke erstmal für die Tipps. Ich werd erstmal ne größere Hauptdüse probieren. Mein Gedankengang war das bei dem 60PS 1000er in dem Bereich wo das Problem auftritt laut BMW Diagramm das maximale Drehmoment anliegt. Daraus folgt maximaler Mitteldruck, und höchster Füllungsgrad. Deshalb bin ich von komplett geöffneten Schiebern ausgegangen.

Hallo,

der Füllungsgrad ist es. Mit der normalen Hauptdüse mager das Gemisch zu stark ab. Nach meinen Erkenntnissen von der Einspritzung brauche ich in dem Bereich mehr Sprit für die Füllung als bei Vollgas!

Gruß
Walter
 
Hallo,
hier ein kurzes Update. Hab die Hauptdüse etwas aufgerieben, dürfte jetzt einer 155er entsprechen. Das Geruckel ist weg, der Motor zieht sauber durch.

Versuchsweise hab ich auch noch 268er Nadeldüsen ausprobiert. Die haben bei Vollast in diesem Drehzahlbereich keinerlei Einfluss mehr.
 
Zurück
Oben Unten