Liebe RT Fahrer !! Bremsbeläge, Bremsnocken, HAG

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
Liebe, allerliebste RT Fahrer,
wie Ihr ja schon lange wisst sind wir G/S, GS und Endurofahrer ja Eure allerbesten Freunde und verbunden im Geiste.
Oder so etwa. :D

Ich hätte eine Frage bezüglich der in Euren Fahrzeugen verbauten Bremsschlüssel bzw. Bremsbeläge.

Falls ihr eine Monolever RT ab BJ. 1993 Euer Eigen nennt und schon einmal die hinteren Bremsbeläge gewechselt habt und Euch aufgefallen ist, daß dieses symetrisch sind, wäre es schön vielleicht mal in Zukunft hier ein paar Fotos der Hinterachsgetriebe, Bremsschlüssel (Bremsnocken), bzw. der verbauten Bremsbeläge (in eingebauten Zustand) zu veröffentlichen.

Könntet ihr ja machen wenn ein Reifenwechsel ansteht.

Vielen vielen Dank und noch viele schöne Kilometer mit Euren fantastischen Fahrzeugen !!

Euer Dirk )(-:
 
:applaus: Super Klaus !! :applaus:

Wir sind grade in einem anderen Thread "Umbauten / Bremsschlüssel BMW R80/100GS" grade auf der Suche nach einer Lösung für eine einfache Umsetzung des Themas "hochgelegter Bremsschlüssel" und sind dort darauf gestoßen, daß die RT's im Laufe der Umrüstung 2 verschiedene Versionen der Bremsnocken verbaut hatten.

Genau solche Foto's helfen uns vielleicht weiter.

Dank Dir !! :fuenfe:
Dirk
 
Alter Pharisäer!

Laut ETK alle 247 er Monolever ab 8/89 bis Ende


[TD="class: r11"]Bremsnocke
[/TD]
[TD="class: r10 p1"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]08/1989
[/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"] 35212310896
[/TD]


Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Pharisäer!

Laut ETK alle Monolever ab 8/89

[TD="class: r11"]Bremsnocke[/TD]
[TD="class: r10 p1"][/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"]08/1989[/TD]
[TD="class: r11"][/TD]
[TD="class: r10"] 35212310896[/TD]


Grüße

Herbert

Tach Herbert,
eben nicht, nur die Baureihe R 65/80/100 RS/RT und daraus die Modelle:
R 80, R 80 RT, R 100 RS, R 100 RT
Die Modelle R 80 G/S, R 80 ST, R 65 GS sind auch Monolever-Modelle, aber eine andere Baureihe.
Unteranderem unterscheiden sie sich durch die Stossdämpfer Aufnahme am Rahmen und an der Schwinge (R 80 G/S, R 80 ST, R 65 GS).
Die Modelle R 65, R 80, R 80 RT, R 100 RS, R 100 RT, haben die Stossdämpferaufnahme am HAG.

Tach Klaus,
der Wechsel an den Paralever-Modellen hat nix mit dem Thema hier zutun, außer das der Zeitpunkt gleich ist, andere Baureihe andere Motorräder.

Schönen Sonntach noch wünscht...
 
Meinst du diesen Unterschied Dirk?

Anhang anzeigen 62593

Hallo Michael,
kannst Du zu den beiden Nocken, die Teilenummer rauskriegen ?

Die Gehäuse (HAG's) z.b. der R80RT wurden zwischen 1984 und 1995 nicht geändert (Übersetzung mal ausgenommen).
Endnummer XXXXX2218.

Wenn einer der beiden mit der Teilenummer, einer frühen RT (bis 1989) übereinstimmt, braüchten wir nur noch die Bemaßung der Nocke zum Vergleich mit der G/S Nocke.

Dank Dir !!! :applaus:
 
Ta
eben nicht, nur die Baureihe R 65/80/100 RS/RT und daraus die Modelle:
R 80, R 80 RT, R 100 RS, R 100 RT
Die Modelle R 80 G/S, R 80 ST, R 65 GS sind auch Monolever-Modelle, aber eine andere Baureihe

;)

Sachlich völlig korrekt, aber wie immer eine Frage des Ausgangspunkts, ich glaub im allgemeinen Schargong für Monolever ist damit der profane 247 er Straßenboxer ab 85 - Ende gemeint; zumindest hab ich noch nicht erlebt das sich einer der 'pfoinen' :&&&: Herrn G/S Fahrer (also 247 E 81 - 87) eingestanden hätte eine Monolever zu fahren.:D:D:D

Ob das Federbein nur den Anguss für den Federbeinbolzen, oder einen solchen montiert hat ist - wie der Engländer sagt - totally Sausage. Zumindest bei dem Bauteil, um das es dem Dirk geht

Viel Spass noch beim suchen

Grüße

Herbert
 
Und was ist da symmetrisch.
Und was ist an den RT bj.88 anders als an den G/S?

brauchst du noch ein Maß?
Wennnicht bau ich wieder zusammen.
 
... da das HAG nicht geändert wurde. %hipp%



:oberl: das aber vorher noch mal klären !

Es könnte noch ein Problem geben. Manche HAG Gehäuse sind "im Durchgang der Welle offen", d. h. ohne Welle und O-Ringe kommt direkt Öl.

Es muß also die geometrische Lage der O-Ringe genau passen, damit es an der G/S dicht wird. Ich habe "manche" geschrieben, da innerhalb von G/S und ST schon nicht alles durchgängig austauschbar ist.
 
:oberl: das aber vorher noch mal klären !

Es könnte noch ein Problem geben. Manche HAG Gehäuse sind "im Durchgang der Welle offen", d. h. ohne Welle und O-Ringe kommt direkt Öl.

Es muß also die geometrische Lage der O-Ringe genau passen, damit es an der G/S dicht wird. Ich habe "manche" geschrieben, da innerhalb von G/S und ST schon nicht alles durchgängig austauschbar ist.

So ist es !
Hier hatte ich bei der G/S schon mal Probleme, die sich aber durch das Stechen von zusätzlichen O-Ring Nuten dauerhaft beheben ließen.

Bin mal gespannt wo und wann ich solch einen Schlüssel auftreiben kann.

Dirk )(-:
 
AUF ZUM RT-SCHLACHTEN !!

...ich weiß wo dein Haus wohnt, oder aber deine GS steht. wenn du weiter so machst wundere dich nicht wenn von heute auf morgen deine GS eine wundervolle fest mit dem Rahmen verbundene, d.h. nicht mehr trennbar, RT Verkleidung verpasst bekommt.

Das hast du dann davon ... also Finger weg von den RT!!!

Mr. Incognito
 
...ich weiß wo dein Haus wohnt, oder aber deine GS steht. wenn du weiter so machst wundere dich nicht wenn von heute auf morgen deine GS eine wundervolle fest mit dem Rahmen verbundene, d.h. nicht mehr trennbar, RT Verkleidung verpasst bekommt.

Das hast du dann davon ... also Finger weg von den RT!!!

Mr. Incognito

Nö, bitte nicht !!
Wo wir doch seit diesem Thread soviele Gemeinsamkeiten gefunden haben.
Bitte nicht das zarte Band der gegenseitigen Zuneigung zerstören !!
 
Und noch ein paar Bilders


Hier von einer R100r Bj 93


Nochmals von einer R100RT Bj 91


Und dann nochmal eine R100RT aus 91
Alles die gleichen Bremsen.
Gruß klaus
 
Zurück
Oben Unten