Er & Fahren, Michelin Pilot Activ

beem

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
1.918
Ort
Riegelsberg
Er & Fahren, Michelin Pilot Activ + Bilder

Erfahrung mit dem Michelin Pilot Acticv R100R

Vorne: 110/80-18 Hinten: 140/80-17


Profiltiefe neu:

Vorne: li. mitte re.
mm 4,5 5,0 4,5

[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]

[TD="width: 154"] Hinten:[/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]

[TD="width: 154"] mm[/TD]
[TD="width: 154"] 5,5[/TD]
[TD="width: 154"] 6,8[/TD]
[TD="width: 154"] 5,5[/TD]
[TD="width: 154"][/TD]


Nach 8002 km vorne:

li. mitte re
mm 2,5 2,7 2,2

[TD="width: 614, colspan: 4"] Nach 6002 km hinten: (Austausch wegen Nagel)[/TD]
[TD="width: 154"][/TD]

[TD="width: 154"] mm[/TD]
[TD="width: 154"] 3,8[/TD]
[TD="width: 154"] 2,8[/TD]
[TD="width: 154"] 4,0[/TD]
[TD="width: 154"][/TD]

[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]
[TD="width: 154"][/TD]


Er & Fahrung:

Sehr gutmütiger Reifen, läuft Spurrillen kaum nach, gibt Sicherheit bei Nässe, keine Rutscher auf verschiedenen Belägen. Am Vorderrad keine Sägezahnbildung. Mittlererweile gibt es auch eine Freigabe für den 130/80-17.
Günstiger Preis über MopedReifen.de, die Reifengarantie für ca. € 2,10 hat sich bewährt. Bei ca. 2000 km wurde ein Nagel eingefahren. Es wurden € 5,- in Abzug gebracht, ansonsten kostenloser Neureifenersatz.
Mit diesem Restprofil hat die Spurrillenempfindlichkeit etwas zugenommen, befindet sich aber in einem vertretbaren Rahmen. Die km-Leistung wurde im Mischbetrieb erbracht, also Autobahn, Landstraße teilweise mit Sozius und oder 30 kg Gepäck.

Ja, der super Renner und letzer Rillenfahrer vor dem Herrn bin ich nicht gerade,
aber in den Vogesen, Eifel und Schwarzwald habe ich selten die GS'en und Co. aus den Augen verloren.:]
. . . . und die meisten Blümchen stehen alle noch. . . . .
Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag' ich doch schon immer.

Der Macadam war klasse und der 'Neue' ist noch besser. 20.000 mit der K75 drauf und die knapp 12.000 Km's in der Osttürkei waren ohne Probs.

LG, Kurt.
 
Das kann ich nur bestätigen.
Auf der R100R ein sehr guter langlebiger Reifen.

Gruß Artur
 
... langlebiger Reifen.

Wohl wahr :D

Als Hinterreifen im Gespannbetrieb ist nach gut 7.500 Km schon lange kein Profil mehr in Sicht.

Aber die Karkasse erstaunlicherweise auch noch nicht.

Die Rennleitung wüsste es natürlich nicht zu goutieren, aber in dem Zustand ist der Reifen ein guter Regenslick.

Nachmachen strengstens verboten :oberl:
 
Wohl wahr :D
Aber die Karkasse erstaunlicherweise auch noch nicht.
Nachmachen strengstens verboten :oberl:

Warum, du hast den Reifen doch komplett bezahlt.:D
Aber Achtung, der BT45 z.B.hat ab 0 mm bis zur Karkasse ca.
3mm Gummi.
Obwohl bis zu den Fäden sind es nochmal 1mm :&&&:

Also nieeeeemals-nieeeee nach-machen ! ! !
Gruß Beem.
;)
 
An den Werten des Hinterreifens sieht man, dass du noch ein bissel mehr in die Kurven musst. :oberl:
Danke für den Bericht! :fuenfe:
 
An den Werten des Hinterreifens sieht man, dass du noch ein bissel mehr in die Kurven musst. :oberl:
:fuenfe:

T'ja An- und Abfahrt z u / v o n den Kurven, der 140ziger und leider auch die BAB frisst
Mittelgummi gerne. :evil:
Zumindest gibt es nun auch den 130ziger. . . . . .
Gruß Beem. ;)
 
Die guten Erfahrungen kann ich bestätigen. Ich fahre seit Sommer 2011 mit den Michelin-Reifen auf der 100 S.

Gar so viele Kilometer wurden leider nicht abgespult. In zwei Saisons kamen rund 5.000 Kilometer zusammen.

Im Handling spüre ich kaum einen Unterschied zum BT 45. Wahrscheinlich - leider - aber auch nicht in der Dauerhaltbarkeit.
Ich merke seit Sommer dieses Jahres, dass das Fahrverhalten sich - wohl bedingt durch den Verschleiß insbesondere des Hinterreifens - verschlechtert. Beim Einlenken in Schräglagen "fällt" das Motorrad plötzlich in diese hinein. Der Lenkimpuls führt dementsprechend nicht zu der gewohnten Schräglage.

Dieses Bild ist zwar unproblematisch beherrschabar - führt aber teilweise dazu, dass eine flüssige Linie in der Kurve versaut wird.

Nachdem im Frühjahr eine längere Tour durch die Vogesen angedacht ist, werde ich mir bei Zeiten einmal überlegen müssen, zumindest den Hinterreifen zu tauschen. Ich würde wohl wieder zum Michelin Pilot Active greifen.

Gruß

Ulli
 
Ja Ulli,
hast Recht. Ab jetzt muß Du kämpfen. Und dann sind noch mal 5tkm drinn.
Wenn Du danach keine Lust mehr dazu hast, nimm doch mal den Heidenau. Der fährt sich immer gleich... und richtig lange.
 
Heidenau habe ich bisher nur auf der Moto Morini. Das Motorrad ist aber mehr zum Angucken oder Schrauben ;-) In einem Jahr kamen nicht viele Kilometer zusammen.

Daher fehlt mir noch die realistische Eigenerfahrung.

Gruß

Ulli
 
So, nun ist der Michelin-Gummi am Ende,
die letzte Donontour, hat ihn noch etwas abgerubbelt.
Gehalten hat er bis zum Schluss (auch noch weitere 600km?), aber Sicherheit geht vor, wie Berichtet, im Regen und Trocken gut zu fahren.
Der neue Satz steht bereit, hinten nun in 130iger Breite.

Hinten hat er 1,8 bis 2mm, bei Laufleistung von 7.301km
Vorne hat er Li. 1,8; Mitte 1,9; Re. 2mm, Laufl. von 9.301 km.
Keine Sägezahnbildung.

Luftdr. war je nach Beladung
Vorne 2,2 bis 2,5 bar; Hinten 2,5 bis 2.8 bar.
Solo mit Gepäck v.2.3 ; h. 2.6 bar

Preis mit 1 Jahr Reifengarantie 110/80 + 130/90 alle in V, 175,96€

Gruß Bernd ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bernd,
super Testbericht!!! Mit richtig viel Aussagekraft. War längere Zeit nicht am Aparat und habe festgestellt, das ich Dir gar nicht geantwortet habe. In der Zwischenzeit haben das im Nachbarfred schon die Kameraden übernommen (was Heidenau bedrifft). Michelin ist für mich das Beste. Den Conti, wie von Luggi bevorzugt kenne ich aber nicht. Heidenau nehme ich auch, weil er lange hält, billiger ist, ich wasserscheu und kälteempfindlich bin und somit schon par Kritikpunkte eleminiert sind. Obwohl der Michelin auch schon mal weggeht, wenn ich aus der Garage fahre, muß mann sich beim Heidenau etwas mehr vorsehen.
 
Hallo,
nun sind nochmal feuchte und nasse 418 km hinzu gekommen.
Ergibt dann vorne: 9.719km hinten: 7.719km

Auch im Nassen gab es gute Rückmeldung, beide Reifen sind auf der linken
Hälfte 0,2 bis 0,3 mm mehr abgefahren.

Zum Schluss noch einige Bilder,
Gruß Beem. ;)

Nachtrag vom 01 06. 2013 :
Ein guter Freund von mir hatte in der Gegend Doubs in Fleurey eine Panne,
ich konnte seinen Urlaub retten und brachte ihm die Teile.
Durch Wind, Regen(180km), Waldwege, Matsch und Geröll ging es mit den alten Puschen auf die 718km Tour, gut bestanden Michelin, echt gut.

Wir kommen dann,
vorne auf 10.437km und hinten auf 8.437km.
Gruß Beem. ;)
 

Anhänge

  • DSCF3516  R.XX.jpg
    DSCF3516 R.XX.jpg
    111 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF3520 R.XX.jpg
    DSCF3520 R.XX.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 63
  • DSCF3527 R.XX.jpg
    DSCF3527 R.XX.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 70
  • DSCF3528 R.XX.jpg
    DSCF3528 R.XX.jpg
    289,6 KB · Aufrufe: 73
  • DSCF3529 R.XX.jpg
    DSCF3529 R.XX.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten