BMW R100Rs

Stoepselkruemel

Teilnehmer
Seit
03. Feb. 2011
Beiträge
14
Ort
24534 Neumünster
Moin...
Mir wird gerade eine 1977er R100RS mit originalen 95km-ja- in Worten fünfundneunzig Km angeboten.
eine Preisvorstellung ist noch nicht ausgesprochen worden...
Was bzw.wieviel kann/darf so ein Motorrad kosten??
Und steht einer Inbetriebnahme nach vorheriger großer Inspektion irgend etwas im Wege?:nixw:
 
Hallo,

Und steht einer Inbetriebnahme nach vorheriger großer Inspektion irgend etwas im Wege?:nixw:

Ja.
Einer Erstinbetriebnahme die Abgashürde. Evtl. nur mit H-Kennzeichen.
Einer Wiederinbetriebnahme nicht.
 
Die 77er RS hat noch Verbundzylinder mit Graugussbuchsen. Dreh mal die Kerze raus und guck in den Brennraum und versuche dabei, die gegenüber liegende Zylinderwandung zu erblicken. Wenn die rostig ist muss der Motor vor der Inbetriebnahme erstmal auseinander.
 
Hallo Detlev,

meine Antwort bezog sich "nur" auf die Zulassung.

Beim technischen würde mir da noch viel mehr einfallen:
Hauptbremszylinder ist fertig, die Bremsschläuche und Manschetten der Kolben auch.
Alle Züge, Schläuche und Gummiteile, Dichtungen, Vergaser, Reifen, Uhr.....
Allein das Voltmeter sollte noch schön funktionieren. Hat ja keinen VErschleiss bei knapp 100 km.

Ergo: Lohnt sich nicht.
Ich zahl 500 für den Schrott. :D:D
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten....
Doch einen Richtwert der Preisgestaltung habe ich noch nicht gehört.
Es exestiert ein Gutachten aus 2010, da wird dem Motorrad die Note 2+ ausgestellt.(Das Gutachten habe ich leider noch nicht gesehen).
 
Hallo Stoepsel,
da einen Preis zu nennen, ist kaum möglich.
In einem echten Zustand 2+ werden kaum welche gehandelt.
Wenn, dann wird soviel gezahlt, wie sie dem Sammler Wert ist, das kann alles Mögliche sein.

Eine fahrbereite R 100RS in reichlich patinierten Zustand wirst du ab 3000 bekommen.
Eine 2+ mit 95km ???keine Ahnung, aber eher etwas mehr :D
Unter 5 wird sich da nix abspielen, nach oben offen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Maschine mit 95km und einem Gutachten, das von 2+ spricht, geht für mich nicht konform.
Mit 95 km ist die neu, da muss ne 1 rauskommen, sonst stimmt der km-Stand nicht. Oder das Gutachten.
Eine 2+ gibts für eine gute Gebrauchte im Originalzustand.
Im Fall des kaputten km-Zählers wüsste ich jemanden, der das wieder hinbiegen kann.
Wie schon gesagt, ist bei einem Standfahrzeug sehr viel zu machen nach 36 Jahren.
Selbst wenn du alles selber machen kannst, musst du mindestens 1000 Euro in die Hand nehmen für Teile und Öle, da kommt ganz nett was zusammen.
Wenn du es nicht selbst machen kannst sondern weggeben musst, übersteigen die Kosten leicht den Anschaffungspreis, den ich mal ungesehen bei maximal 3000 Euro ansetzen würde (wobei dem Verkäufer wahrscheinlich anderes vorschwebt).
Ausser es sind alle zu tauschenden Teile (alle Gummis/Leitungen/Bremszylinder/Reifen/Flüssigkeiten) durch Neuteile, also zeitmässig gesehen neu und nicht auch schon 10 Jahre alt, dann steigt der Wert schon etwas an.
Und wenn sie noch nie zugelassen war, dann kommt die grosse Hürde auf der Zulassungsstelle, weil die Maschine weder die heutigen Abgas-, noch die Geräuschemissionsvorschriften erfüllt. So ein Mopped kannst du nicht mehr regulär auf die Strase bringen, ausser mit H-Kennzeichen oder einen Mitarbeiter in der Zulassungsstelle, der grad nicht voll konzentriert ist.
 
Eine fahrbereite RS gibts durchaus auch schon günstiger, ab 2.000 €.
Da du mit dem Motorrad wohl fahren und es nicht ausstellen willst, kann man den Preis angesichts der Standzeit vielleicht drücken.
 
Hallo,
selbst wenn Du mit Beziehungen oder was auch immer die Hürde "Erstzulassung" beim Straßenverkehrsamt schaffen solltest, wird die Freude nur kurz währen. Nach ca. 3 bis 4 Wochen meldet sich das KBA und zieht das Fahrzeug wieder aus dem Verkehr.

;(

Gruß Manfred
 
Rahmen mit Brief kaufen, umbauen, Fittich.


...der uli ist ja ein fuchs!!:fuenfe:

;;-)

wenn das krad bisher nochnicht zugelassen war ist es ersmal "nix wert".

so eine standuhr beinhaltet meist jedemenge pflege- und ersatzteilbedarf.

fängt wie bereits geschrieben bei den gummiteilen an, weiter über einen durchsiebten tank bis hin zur technik, - motor - getriebe - lager - dämpfer etc...

und dann kommt erst der trick mit dem tauschrahmen, - wenn mann einen `77er findet.

der muß natürlich gerade sein und braucht sehr wahrscheinlich eine neue beschichtung.

wer`s selber richten kann ist fein raus, - wer schrauben lässt, hat `ne wundertüte gekauft...

wieviel ist so eine RS nochmal wert!?

die meisten besitzer dieser "ringeltäubchen" glauben ja, sie hätten einen großen schatz in der guten stube stehen, vergessen aber meist genau diesen aufwand für eine wiederinbetriebnahme...

nachdenkliche grüße aus schwalmtal
erich

PS: eine `77er RS hätte ich auch gerne...
 

Anhänge

  • PICT0031.jpg
    PICT0031.jpg
    238 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie noch nie zugelassen war Finger weck, es sei denn du willst sie nur ins Wohnzimmer stellen oder in Teilen veräußern.
Das ist nämlich ein Neufahrzeug und Schaft niemals problemlos die heutigen Zulassunshürden.

Ein Fahrzeug das Jahrzehnte steht hat öfter einen schlechteren technische Zustand als eines das bewegt wird auch wenn es äußerlich wie neu ausschaut und dadurch der Preis nach oben geht.
Also ganz genau überlegen was es dir Wert ist, denn auch auf das Gutachten ist kein Verlass. Glaube kaum das der Gutachter den Motor oder anderes geöffnet hat.
 
Ein Trick, der funktioniert, ist die Masche mit dem verlorenen Brief. Die Strassenverkehrsämter speichern die Daten nur noch sieben Jahre, alles was darüber hinausgeht ist nicht nachvollziehbar ;)
 
Hallo zusammen,

Zitat von hubi:
Ein Trick, der funktioniert, ist die Masche mit dem verlorenen Brief. Die Strassenverkehrsämter speichern die Daten nur noch sieben Jahre, alles was darüber hinausgeht ist nicht nachvollziehbar ;)

wie siehts aber mit dem KBA aus?

Zitat von Reinhard:
...Neufahrzeug. Damit haben schon viele tausende von Euros in den Sand gesetzt.

Das kann mir nicht passieren.
Neu waren in meiner bisherigen Laufbahn nur 2 Autos meines ehemaligen Arbeitgebers, die waren aber dann 12 Meter lang und 3,25 hoch und hörten auf den Namen Setra.

Ansonsten war ich bisher zu 99% End-Verbraucher, und das wird auch so bleiben.
Entweder wurde die Karre von anderen angedutscht und Totalschaden oder der TÜV hat abgewunken.
Nur 2 mal wollte mir jemand Geld für meine zusammengerittenen Büchsen hinterherschmeissen. Das hab ich natürlich gerne aufgefangen.
 
Moped in z.B. Nigeria legal zulassen.
Abmelden.
Mit der Abmeldebescheingung in Deutschland legal zulassen.

Ist aber aufwendig. :D
 
Nicht, wenn man Connections hat, sogenannte Nigeria-Connections.:&&&:

Wenn ihr da paar Addressen braucht kein Problem,ich bin da Mister President und habe da was zu sagen.

Ich kriege da gelegentlich emails und Faxe,dass ich da sogar ne Addresse von nem Erbonkel habe.

Die Vorgehensweise von Hubi ist die einzig Mögliche. Man sollte den Originalbrief aber zum Eigentumsnachweis gut aufbewahren.

Andreas
 
Servus Kollegen,
ich habe ja eine RS aus 1976 und eine zweite aus 1977.
Somit kann ich, was die Kosten betrifft die Dinger wieder zum Laufen zu bringen, meinen Beitrag leisten.
Beide Maschinen waren sehr lange gestanden, die 77er sogar eine Zeit im Schiffslagerraum :schimpf:

Bei beiden Maschinen sind 1000 -1200 Euronen nur für Teile Lackierung etc. draufgegangen. Danach waren beide Maschinen wieder startklar.
Nun musst du einfach vom Preis den dir die 77er Wert ist 1200 Teuronen abziehen und du weisst was du ausgeben kannst.
Allerdings teile ich noch nicht die Meinung, dass die Dinger schon 5-6000 Euros wert sind. Ich würd mal sagen so 3500 - 4500.
Gruß
Bernd
 
Zurück
Oben Unten