Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einer der ersten Lehrsätze meines Meisters: CU-Dichtringe sind nur zur Einmalverwendung, AL-Dichtringe kann man mehrmals verwenden.
Gruß,
Florian
PS: Dabei gehts nur um die massiven.
. Wenn Du Dir die gebrauchten Vollaluringe genauer ansiehst, wirst Du einen Außenwulst erkennen. Wie soll das wieder vernünftig abdichten??Hallo Reinhard,
deine Anfrage wurde hier schon richtig beantwortet ob es eine Kupfer oder Alu.- Dichtung für den einmal oder mehrmals gebrauch sein darf.
Was die verschieden metallhaltige Materialien betrifft, sollte doch unter
physikalischen Eigenschaften eine Berücksichtigung (Anode - Kathode) erfolgen.
Z.B. Regenrinne aus Kupfer, aber Dachpfannensturmhalter oder Firstbleche verzinkt und so weiter.
Gruß Holger
dann binn ich auf der sicheren Seite.
genial, danke für den Tipp und so vielseitig.
Ich hab' mich die letzten 35 Jahre dran gehalten: Keine Undichtigkeiten zu verzeichnen!Aha.... Wenn Du Dir die gebrauchten Vollaluringe genauer ansiehst, wirst Du einen Außenwulst erkennen. Wie soll das wieder vernünftig abdichten??
Ich hab' mich die letzten 35 Jahre dran gehalten: Keine Undichtigkeiten zu verzeichnen!


) hat sich aufgelöst und die Schraube hat sich dann festvibriert....
...Ich vermute der seinerzeit montierte ( ich würde das niemals vergessen) hat sich aufgelöst und die Schraube hat sich dann festvibriert....
![]()

Mein HAG am Roadrunner fing doch nach 6.000 km an zu schwitzen.
Da wurde es dann Zeit überhaupt mal einen Dichtring zu montieren.
Ich vermute der seinerzeit montierte ( ich würde das niemals vergessen) hat sich aufgelöst und die Schraube hat sich dann festvibriert....
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen