Was ich schon immer mal über Dichtungsscheiben wissen wollt.

Einer der ersten Lehrsätze meines Meisters: CU-Dichtringe sind nur zur Einmalverwendung, AL-Dichtringe kann man mehrmals verwenden.

Gruß,
Florian

PS: Dabei gehts nur um die massiven.
 
Hallo Reinhard,
deine Anfrage wurde hier schon richtig beantwortet ob es eine Kupfer oder Alu.- Dichtung für den einmal oder mehrmals gebrauch sein darf.
Was die verschieden metallhaltige Materialien betrifft, sollte doch unter
physikalischen Eigenschaften eine Berücksichtigung (Anode - Kathode) erfolgen.
Z.B. Regenrinne aus Kupfer, aber Dachpfannensturmhalter oder Firstbleche verzinkt und so weiter.
Gruß Holger
 
Einer der ersten Lehrsätze meines Meisters: CU-Dichtringe sind nur zur Einmalverwendung, AL-Dichtringe kann man mehrmals verwenden.

Gruß,
Florian

PS: Dabei gehts nur um die massiven.

Aha... :schock:. Wenn Du Dir die gebrauchten Vollaluringe genauer ansiehst, wirst Du einen Außenwulst erkennen. Wie soll das wieder vernünftig abdichten??

Das sind Cent-Artikel! Wer sowas macht sollte Bahn fahren!


Cu-Dichtringe funzen auch nur das 2. mal wenn Du sie wieder weichglühst.

gruß
 
Hallo Reinhard,
deine Anfrage wurde hier schon richtig beantwortet ob es eine Kupfer oder Alu.- Dichtung für den einmal oder mehrmals gebrauch sein darf.
Was die verschieden metallhaltige Materialien betrifft, sollte doch unter
physikalischen Eigenschaften eine Berücksichtigung (Anode - Kathode) erfolgen.
Z.B. Regenrinne aus Kupfer, aber Dachpfannensturmhalter oder Firstbleche verzinkt und so weiter.
Gruß Holger

Nö, das habe ich so nicht gefragt ich wollte nur wissen wann ich ich an den Getrieben Alu oder Kupfer nehmen soll.

OK die Frage war vielleicht von mir schlecht formuliert.

Ist jetzt aber schon zu spät ich habe Cu genommen beim nächsten Öl Wechsel hehme ich dann Au :pfeif: dann binn ich auf der sicheren Seite.

Man gönnt sich sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gold ist ganz schlecht.
Elektrochemische Spannungsreihe! :entsetzten:

Nimm Bio- Hanf.
Nachwachsender Rohstoff.
Positiver Carbon-Footprint.
Den Rest kannst du rauchen. (was natürlich wieder schlecht für den Footprint ist).

Meiner Meinung nach ist es egal welche Dichtung man verwendet.
Und dem Getriebe wird es auch egal sein, es sei denn du lagerst es jahrelang Zeit in Salzwasser oder schwefeliger Säure oder einem anderen Elektrolyten.
 
Kupferdichtungen haben auch den großen Vorteil,dass bei längerer Standzeit des Mopeds in feuchter Umgebung sich in diesem Bereich kein Moos bildet. :&&&:
 
Ich hab' mich die letzten 35 Jahre dran gehalten: Keine Undichtigkeiten zu verzeichnen!

Wenn Du die gleiche Dichtigkeit mit einem gebrauchten Dichtring erreichen willst, mußt Du stärker anziehen. Bis das Gewinde aufgibt. Denn lieber den Centartikel neu. Geiz ist eben überall geil. Machma. Gibt ja helicoil oder Time-sert :D
 
Mein HAG am Roadrunner fing doch nach 6.000 km an zu schwitzen.:schimpf:

Da wurde es dann Zeit überhaupt mal einen Dichtring zu montieren.

Ich vermute der seinerzeit montierte ( ich würde das niemals vergessen :rolleyes:) hat sich aufgelöst und die Schraube hat sich dann festvibriert....:&&&:
 
Mein HAG am Roadrunner fing doch nach 6.000 km an zu schwitzen.:schimpf:

Da wurde es dann Zeit überhaupt mal einen Dichtring zu montieren.

Ich vermute der seinerzeit montierte ( ich würde das niemals vergessen :rolleyes:) hat sich aufgelöst und die Schraube hat sich dann festvibriert....:&&&:

Hoch interessant!

Darüber müssen wir unbedingt mal reden Luggi.
 
Ich glaube nicht, dass er die Scheibe vergessen hat.
Er hat sie wegpoliert.
Nimm das nächste mal einfach eine härtere. :piesacken:
 
Zurück
Oben Unten