Lufthansa Spezial Edition

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

kennt einer von euch diese farbenkombi ?
Der Verkäufer behauptet dies sei eine original 100s Lufthansa Spezial Edition. Hatte die 100 S Platten lufi ?

Gruß )(-:

Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 319
Das Sondermodell hiess "Airline" und umfasste neben der Sonderlackierung auch dieverse polierte Aluteile wie HAG und Tauchrohre. Luftfilter sollte aber der Rundluftfilter sein.
 
Moin,

mit irgendeiner "Lufthansa Special Edition" hatte das Modell aber überhaupt nichts zu tun...

"Airline" als Modellbezeichnung sollte hier wohl besonders windschnittig klingen, und man hatte sich Anfang der Achtziger an ein mutiges Farbdesign (Designer Walter Maurer) gewagt, das - wie Detlev schon schrub - allerdings nur aus Klebefolie bestand.

Ich meine sogar zu erinnern, dass die "DC-Fix" BMW's seinerzeit eher lange als Ladenhüter bei den Händlern rumstanden...heute trotz oder gerade wegen dieser Historie vielleicht sogar ein gesuchtes "Sondermodell"?

Muss wohl jeder selbst entscheiden...aber wie eingangs schon gesagt, das "Lufthansa" Verkaufsargument ist reiner Quatsch.

Beste Grüße

Wolf
 
Tach Christian,

ich hatte vor einigen Jahren eine solche (und verkaufte sie in einem Anfall von gesitiger Umnachtung). Diese R 100S wurde im - damals noch gedruckten - BMW Teilekatalog auch aufgeführt als R 100 "exclusiv sport" mit dieser Farbgebung, polierten Gabeltauchrohren, polierten Ventildeckeln und poliertem HAG. Sie hatte definitv keinen Plattenluftfilter,da dieser erst mit der großen Motorrevision im Modelljahrgang 1981 eingeführt wurde, und auch keine Reflektoren hinten. Über die gebauten Stückzahlen gehen die Angaben auseinander: von 400 bis 420 Stück war in unterschiedlichen Quellen die Rede.

Gruß

Alfons
 
moin alfons,

ist nicht ganz richtig. es sind einige modelle mit plattenlufi ausgeliefert

worden.

habe selber eine in england, und eine in der schweiz ( mit reflektoren )

beide unverbastelt gesehen.

gruss
kai
 
Hallo
Über die genauen Stückzahlen streiten sich die "Gelehrten" Sicher ist nur das die Airline so Ende 79 bis Anfang 80 neben den normalen Modellen gebaut wurden aber meines wissens nicht mit Plattenluftfilter, der kam erst mit dem Mj. 81
Die seitlichen Reflektoren sprechen von einm England-Reimport da die Airline seinerzeit in Deutschland schwer verkäuflich war.
Habe selber seit 1987 solch eine "Airline"
 

Anhänge

  • 164_6447.JPG
    164_6447.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 148
Hallo Christian,

Das Airline Sondermodell war ein Zwitter. Es enthielt Komponenten der R100Cs von vor der Modellüberarbeitung ab August 2000 und schon Teile von Danach. Sie hatte noch die ATE-Schwenksättel, HBZ unter dem Tank, Unterbrecherkontakte, Bosch-Anlasser, Rundluftfilter und Pertinax Motorentlüftung von Vorher. Aber Scheibenbremse hinten, Lenkerarmatur links ohne Licht An- und Ausschalter, Getriebe und Kupplung und Nikasilzylinder von Danach.
Sonderteile waren das polierte HAG und die polierten Tauchrohre sowie das Aufkleberdekor. Krauserkoffer und Gepäcktrager gehörten zur Serienausstattung.

Der Anlasserdeckel war nicht schwarz.

Gruß, Scky


p.s. Meine war vor dem Michelumbau mal so eine. Habe damals den kpl. Lacksatz verkauft.
 
Hallo Sucky,

der R100Cs von vor der Modellüberarbeitung ab August 2000

?(?(
Und dann noch die Scheibenbremse hinten, die gab es aber auch schon vorher.
Meine RT hat sie drin, die ist Bj. 3/79 und nicht umgebaut.
 
Ich habe gerade mal im Typenkompass nachgeschlagen, Die R100S hatte schon die Scheibe hinten von 1976 bis 1978. Die RS von 1978 bis 1984 nicht. Die RT von 1978 bis 1984 hatte sie.

Gruß, Sucky
 
Ich habe gerade mal im Typenkompass nachgeschlagen, Die R100S hatte schon die Scheibe hinten von 1976 bis 1978. Die RS von 1978 bis 1984 nicht. Die RT von 1978 bis 1984 hatte sie.

Gruß, Sucky



Stopp Sucky, lass es.
Du verstrickst dich immer mehr. Bald stimmt gar nichts mehr was du schreibst.
 
Hallo Rainer,

vielleicht hättest du das etwas diplomatischer ausdrücken können. :bitte:

Die RS hatte, wie die RT auch, ne Scheibe hinten, soweit ich das bisher beobachten konnte.
Zumindest in den Baujahren, in der die RT sie auch hatte, also von 78 bis Monolever.
Vielleicht gab es ja aber auch RSsen und RTs aus dieser Zeit mit Trommel.
Die Trommel kam dann sicher ab Modelljahr 84 mit der Monolever wieder.
 
Ich habe gerade mal im Typenkompass nachgeschlagen, Die R100S hatte schon die Scheibe hinten von 1976 bis 1978. Die RS von 1978 bis 1984 nicht. Die RT von 1978 bis 1984 hatte sie.

Gruß, Sucky


Wenn das so tatsächlich in deinem "Kompass" steht, dann mach die Mülltonne auf und hau ihn da hinein :cool:
 
Hallo

Scheibenbremse hinten haben nur:
R 100S ab Herbst 1977-7/1980
R 100 RS ab Herbst 1977-10/1984
R 100 RT ab Fertigungsbeginn 9/1978-10/1984

Die CS hatte hinten keine Scheibenbremse.
 
Wenn das so tatsächlich in deinem "Kompass" steht, dann mach die Mülltonne auf und hau ihn da hinein :cool:

Vor dem in die Tonne treten, wäre es in Ordnung die Seiten zu skannen und mal zur Diskussion einzustellen? Oder gibt es dann urheberrechtliche Probleme. Der Typenkompass ist vom Motorbuchverlag von Jan Leek und heißt BMW Motorräder seit 1945., 1. Auflage von 2001.

Gruß, Sucky
 
<Wortspaßmodus>

Jan Leek?

:hurra: Leek heißt auf Deutsch Laie :hurra:

</Wortspaßmodus>



Vor dem in die Tonne treten, wäre es in Ordnung die Seiten zu skannen und mal zur Diskussion einzustellen? Oder gibt es dann urheberrechtliche Probleme. Der Typenkompass ist vom Motorbuchverlag von Jan Leek und heißt BMW Motorräder seit 1945., 1. Auflage von 2001.

Gruß, Sucky
 
Habe grad nachgeschaut und beschwöre: meine R100RS BJ 1978 und EZ 1979 hat hinten ne Scheibenbremse. Und ist die mit der TTS Lackierung.

:)
 
Hallo

Scheibenbremse hinten haben nur:
R 100S ab Herbst 1977-7/1980
R 100 RS ab Herbst 1977-10/1984
R 100 RT ab Fertigungsbeginn 9/1978-10/1984

Die CS hatte hinten keine Scheibenbremse.

Ich hatte 2 S (1977 und 1980er Modelle) sie hatten hinten definitiv keine Scheibe.

Ich kenne keine S oder CS die serienmäßig mit Scheibe hinten geliefert wurde.
 
Hei,
Ich kenne keine S oder CS die serienmäßig mit Scheibe hinten geliefert wurde.

Du nicht, wohl aber die BMW-Website :oberl:

R100S: Trommelbremse Ø 200 mm, ab Modell 1978 (= letztes Modelljahr) Einscheiben Ø 260 mm.

Die R100CS wurde lt. derselben Website in der Tat nur mit Trommel ausgeliefert - Bild:

hist_mod_r100cs_m.jpg
 
Ich hatte 2 S (1977 und 1980er Modelle) sie hatten hinten definitiv keine Scheibe.

Ich kenne keine S oder CS die serienmäßig mit Scheibe hinten geliefert wurde.

Moin!
Dann waren Deine beiden wohl Sonderanfertigungen....
Meine R 100 S, gebaut im Mai 1980 und bis heute komplett original, hat hinten die serienmäßige Scheibenbremse.

Und das hier:
R100S: Trommelbremse Ø 200 mm, ab Modell 1978 (= letztes Modelljahr) Einscheiben Ø 260 mm.
stimmt auch nicht, die R 100 S gab es nicht nur bis 1978, sondern bis einschließlich 1980, sie wurde dann ersetzt durch die R 100 CS, die hinten eine Trommelbremse hatte.
Es ist erstaunlich, wieviele Fehlinformationen hier herumgeistern........ mmmm
Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
War es evtl. möglich, abweichend von der SERIENausstattung eine ALTERNATIVausstattung zu bestellen? Weiß das jemand?

Grüße

Werner
 
Hallo zusammen,

im 77er Prospekt (zu finden in der Datenbank) werden alle /7 einschliesslich RS und S mit Trommel hinten aufgeführt.
Im 79er Prospekt (ebenfalls in der DB) sind die RS, RT und S mit Scheibe drin.
Im 80er Prospekt gibts ab der CS dann die Trommel.
Definitiv gab es aber keine Maschine vom Band, die ATE-Bremsen vorne und nen Palettenluftfilter hatte.
Aber: Man kann ja schliesslich alles umbauen, deshalb suche ich auch noch einen gelöcherten Rundluftfilter, die passende Anlasserhaube und das ganze Anbaugedöns für die unsrige Monolever.
Damit sie endlich auch mal den richtigen Sound, zumindest ansaugseitig, ablässt.
Momentan hört sie sich im Gegensatz zur blauen RundluftfilterR100RTausBaujahr1979 an wie ein Mädchenmotorrad.
Das muss definitiv anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Man kann ja schliesslich alles umbauen, deshalb suche ich auch noch einen gelöcherten Rundluftfilter, die passende Anlasserhaube und das ganze Anbaugedöns für die unsrige Monolever.
Damit sie endlich auch mal den richtigen Sound, zumindest ansaugseitig, ablässt.
Momentan hört sie sich im Gegensatz zur blauen RundluftfilterR100RTausBaujahr1979 an wie ein Mädchenmotorrad.
Das muss definitiv anders.

Und dann wird die nächste Generation der 2V Enthusiasten in 25 Jahren ratlos darüber diskutieren ob es mal eine Monolever mit Rundluftfilter in Serie von BMW gab.:lautlach:
 
Im ETK wird unter der R100S sowohl der Platten-Lufi als auch der Rund-Lufi aufgeführt. Ebenso eine Version mit hinterer Scheibenbreme und eine mit Trommel. Für die Vorderbremse wird nur der ATE Pendelsattel aufgeführt.
 
War es evtl. möglich, abweichend von der SERIENausstattung eine ALTERNATIVausstattung zu bestellen? Weiß das jemand?

Grüße

Werner
Es gab die Wahl einer anderen Übersetzungen im HAG.
Außerdem das Nivomatfederbein und die Einmannsitzbank.
Auch Koffer mit Träger und andere Zubehörteile konnten bei Bestellung des Neufahrzeugs direkt geordert werden.
 
Zurück
Oben Unten