• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Anfang ist gemacht Umbau R100R

Seit
14. Apr. 2012
Beiträge
342
Ort
Rethem
So,
mal einganz vorsichtiger Anfang zum Umbau meiner R100R Richtung Cafe Racer. Geht aber erst einmal langsam los.
Teile die schon mal lauern:
- Replacement Kit
- Einmannhöcker und neuere alter Heckrahmen zum anpassen
- Rohre zum Umbauen der SGS2 auf halbhoch
- LSL Stummellenker
- Kombiinstrument Tumbleton & Twist

Da ich den Motor eh mit fertig mache, wede ich wohl alles mal zerlegen, reinigen etc. Mal sehen was draus wird

c9bcuy3iy576rg3xd.jpg


MfG
Manu
 
Hallo Manu
Mein Umbau ging in die gleiche Richtung und ist bis auf den geplanten kleinenTacho fertig.Viel Spass,aber der Auspuff so waagerecht ist nicht Dein Ernst.
Gruß Egon
 
Ne, ne keine Sorge. Ich habe noch die Rohre für den halbhohen Anbau. Vielleicht besorg ich mir auch noch etwas Rohr und brutzel mir eine Sonderlösung.

MfG
Manu
 
Mach unbedingt Bilder von deinem Auspuffumbau. Ich bin gespannt wie du die Rohre zwischen Schwinge und Reifen verlegst. Hab das gleiche Projekt vor mir.

Danke!!

Gruß Norbert
 
Naja , zwischen Schwinge und Reifen werde ich es wohl nicht machen. Ich würde aber eigentlich nur gerne darauf verzichten den Fussrastenhalter abzuflexen, sonst treibe ich dem Vorbesitzer, der noch ein wenig an ihr hängt ev. noch einen Pflock durchs Herz ;) . So mal rein vom optischen müsste es auch ohne gehen, wenn man den Schalldämpfer quasi kurz dahinter nach oben führt. Werde ihn mal ranhalten und Bilder machen, wie ich es mir in etwas gedacht habe.
Und passendes Rohr muss ich noch auftreiben. Edelstahl 1mm Wandstärke und eben passende Durchmesser.

MfG
Manu
 
Naja den Fußrastenhalter will ich auch nicht opfern. Ich hoffe das die bei SR-Racing den Auspuff so anpassen können. Der Endtopf soll auch mittig, schräg verlegt werden.
 
So, endlich mal ein wenig weiter gekommen.
Rohrlenker runter und LSL Stummel dran, Heckrahmen weiter zurechtgestutzt und Rohre für den Abschluss bestellt.
Des Weiteren mal ein paar Gedanken zum Auspuffverlauf. Prinzipiell hätte ich an etwas sowas gedacht:
c9xhv6v1hvzrpgukf.jpg

c9xhyhkvxubkm4dkv.jpg


Wie schon erwähnt möchte ich die Fussrastenträger erhalten (der Rahmen soll unbearbeitet bleiben). Darum eben dieser Sonderweg. 1mm Edelstahlblech ist schon mit geordert um die Lücke zwischen der original Verrohrung zu schließen.

MfG
Manu
 
So im Grunde ist der Heckrahmen, bis auf Lack erstmal fertig.
Scheinwerfer und das Gestell davon mal entfernt und durch was etwas kleineres ersetzt. Instrumete fehlen aber noch für eine schönere Ansicht ;)
cabwb42jmd178oa9n.jpg

cabwbe8u575klbabf.jpg


Das Silber auf dem Heckrahmen ist erstmal nur grob um sich das besser anschauen zu können. Wird später noch Sandgestahlt und in vernünftiges Silber getaucht.

MfG
Manu
 
Moin ,
hatte mich auch lange mit der Auspuffrage beschäftigt . Habe dann von der 2-1 mit Y-Rohr welche ich ein wenig höher gelegt hatte auf eine 2-2 umgebaut . Ich finde die passt und läuft auch gut . Habs bis dato noch nicht bereut.
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_1559.jpg
    100_1559.jpg
    310,2 KB · Aufrufe: 777
  • 100_1697.jpg
    100_1697.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 787
  • 100_1696.jpg
    100_1696.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 728
  • 100_1562.jpg
    100_1562.jpg
    308,6 KB · Aufrufe: 759
  • 11111.jpg
    11111.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 716
Zuletzt bearbeitet:
Hi Norbert , hi Mathias,
die Tankpads hatte mal Wunderlich im Programm , weiß aber nicht ob dem noch so ist.
Den Nummernschildhalter hatte Louis im Programm , habe ihn aber meinen Wünschen entsprechend umgemodelt !
Gruß Lutz
 
So,
für die Instrumente habe ich auch schon mal etwas geplant. Das T&T + das Zündschloss in eine Aluplatte. Mal als Papiermodell aus dem CAD
caijdiy6lzq1fx22d.jpg

Für das Zünschloss muss ich mir dann noch was drehen, damit ich es wieder einrasten kann, einen Topf für das T&T ebenfalls (Mischkonstrukt aus Rohr und separatem Boden.
Dann ist heute noch der Alukotflügel eingetrudelt
caijfgp2g2ekg58s5.jpg

Schon mal grob in Position gebracht. Da muss ich mir zur Befestigung noch eine Brücke einfallen lassen.

MfG
Manu
 
Hallo Detlev,

werde ich beherzigen ;)

Ein kleines bischen tiefer könnte ich ja noch mit den vorhandenen Haltern.
Für näher ran müsste ich umarbeiten oder eigene machen. Die käuflichen waren eigentlich auch erstmal nur zum überhaupt anbauen, damit der originale Bügeln und Lampe schon mal weg kann. Ich wollte mir beizeiten noch was eigenes bauen, leider dauert sowas immer bei mir etwas ;)

MfG
Manu
 
So, nachdem mein Steuerrechner in der Werkstatt einen Wackler hatte, den ich erst beseitigen musste hab ich schonmal den Instrumententräger in Alu fertig gemacht. Die Befestigung erfolgt später an den Gewinden der Schwingmetallpuffer über ein entsprechends Aluteil. Damit wird dann auch der Winkel vorgegeben. Für den Tacho mache ich noch einen Alubecher fertig und für das Schloss ein Drehteil.
cbgcbg1736zyibsf6.jpg


MfG
Manu
 
Wie schon erwähnt möchte ich die Fussrastenträger erhalten (der Rahmen soll unbearbeitet bleiben). Darum eben dieser Sonderweg.

MfG
Manu[/QUOTE]

So habe ich zuerst auch gedacht um den Ramen original zu erhalten.
Ich habe mich die ganze letzte Saison damit rumgeärgert. Die "Ohren" machen die ganze Optik kaputt und es sieht einfach sch... aus.
Da mir die silberne Rahmenfarbe auch nicht richtig gefiel war eines der Winterarbeiten den Rahmen schwarz lackieren und die Ohren ab.
Ich kann nur sagen, es hat sich optisch gelohnt. Das Mopped sieht wirklich 1000 mal besser aus.
Wenn das Wetter besser wird mache ich mal ein paar Bilder.

Übrigens, wenn man den Rahmen wirklich wieder in einen Originalzustand versetzen will kann man die Teile einfach wieder anschweißen, verputzen und lackieren. Vorausgesetzt man flext mit einer dünnen Scheibe schön vorsichtigt.

Gruß Peter
 
Hm, ja ich bin zugegebenermaßen auch schon ein paar Runden drumherumgelaufen wegen der Rastenträger.
Silber wollte ich den Rahmen schon wieder machen, so schlecht finde ich die Farbkombi Silber-Wie auch immer blaumetallic eigentlich gar nicht :rolleyes:

Ich werds mir noch mal durch den Kopf gehen lassen ;)

MfG
Manu
 
[/QUOTE]

So habe ich zuerst auch gedacht um den Ramen original zu erhalten.
Ich habe mich die ganze letzte Saison damit rumgeärgert. Die "Ohren" machen die ganze Optik kaputt und es sieht einfach sch... aus.
Da mir die silberne Rahmenfarbe auch nicht richtig gefiel war eines der Winterarbeiten den Rahmen schwarz lackieren und die Ohren ab.
Ich kann nur sagen, es hat sich optisch gelohnt. Das Mopped sieht wirklich 1000 mal besser aus.
Wenn das Wetter besser wird mache ich mal ein paar Bilder.

Übrigens, wenn man den Rahmen wirklich wieder in einen Originalzustand versetzen will kann man die Teile einfach wieder anschweißen, verputzen und lackieren. Vorausgesetzt man flext mit einer dünnen Scheibe schön vorsichtigt.

Gruß Peter[/QUOTE]

Hallo Peter,

könntest Du bitte ein Foto von dem Rahmen mit den gekürzten "Ohren" einstellen, damit man sich ein Bild von der Optik machen kann.

Vielen Dank
Klaus
 
So habe ich zuerst auch gedacht um den Ramen original zu erhalten.
Ich habe mich die ganze letzte Saison damit rumgeärgert. Die "Ohren" machen die ganze Optik kaputt und es sieht einfach sch... aus.
Da mir die silberne Rahmenfarbe auch nicht richtig gefiel war eines der Winterarbeiten den Rahmen schwarz lackieren und die Ohren ab.
Ich kann nur sagen, es hat sich optisch gelohnt. Das Mopped sieht wirklich 1000 mal besser aus.
Wenn das Wetter besser wird mache ich mal ein paar Bilder.

Übrigens, wenn man den Rahmen wirklich wieder in einen Originalzustand versetzen will kann man die Teile einfach wieder anschweißen, verputzen und lackieren. Vorausgesetzt man flext mit einer dünnen Scheibe schön vorsichtigt.

Gruß Peter[/QUOTE]

Hallo Peter,

könntest Du bitte ein Foto von dem Rahmen mit den gekürzten "Ohren" einstellen, damit man sich ein Bild von der Optik machen kann.

Vielen Dank
Klaus[/QUOTE]

ja kann ich machen. Die Detailfotos mache ich morgen.
Wenn das Wetter besser wird mache ich ein paar Bilder vom ganzen Mopped.

Gruß Peter
 
Soo...
Mal wieder ein ganz kleines Stückchen weiter.
Den Heckrahmen mit Anbauteilen für Sitzbankbefestigung und Halter für Rücklicht (beides aus 3mm Edelstahl)/Kennzeichen (Kaufteil von Tante Louise)
cc8okkn6gp4zq3tls.jpg

Kennzeichenhalter kommt später noch etwas weiter runter.

Einmal im montierten Zustand:
cc8omd885jdr1dcps.jpg
cc8omo164bvs2o1b4.jpg


Das der Höcker noch etwas schief aussieht liegt am Höcher selber. Den muss ich noch angleichen (sind ca. 5mm Differenz zwischen beiden Seiten)

Und... Beifahrer-Rastenträger weg :bitte:
cc8onr4wqlrn43xy8.jpg


Jetzt nur noch Lenkkopflager raus, sauber machen und dann ab zum Strahlen und Lackieren.

MfG
Manu
 
Hmmm.. Auspuff halbhoch! es geht auch mit Fußrastenausleger ( Anlage bei SR anpassen lassen). Und, die Ausleger einfach so mal absägen/anschweißen?? Das Zeug klebt am Hauptrahmen! Da lass ich lieber die Finger weg. (:oberl:) Und wenn "Frau" mal mitfahren will, Doppelsitzbank (OK Sitzbänke nicht ganz Serie) drauf und gut is.
Grüße
Bruno
 

Anhänge

  • IM003676.jpg
    IM003676.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 350
Soo, endlich sieht es wieder ein bischen nach BMW aus ;)
cdfatxpy1da62wlw1.jpg
cdfau5xhce0jbaocx.jpg


Dann noch Kabelbaum gewaschen, gefönt und gebügelt sowie teilweise neu eingekeidet mit Gewebeklebeband.


Kann mir zufälligerweise jemand sagen, ob es einen Schalthebel am Getriebe in einer Version gibt die senkrechter steht als die der R100R ?
Man kann den Hebel ja nur in 2 Positionen bringen, die mir aber nicht so ganz passen.
cdfawn00bz0el8ssx.jpg

Man sieht, dass die Hebellage ungünstig ist.

MfG
Manu
 
Kann mir zufälligerweise jemand sagen, ob es einen Schalthebel am Getriebe in einer Version gibt die senkrechter steht als die der R100R ?
Man kann den Hebel ja nur in 2 Positionen bringen, die mir aber nicht so ganz passen.

Man sieht, dass die Hebellage ungünstig ist.

MfG
Manu

Ja, der /7 Hebel
 
Zurück
Oben Unten