• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Der Anfang ist gemacht Umbau R100R

Hi,

Glückwunsch!!!!

Ich hatte heute auch TÜV-Termin, bei mit war es echt locker, den Höcker z.B. hat er komplett ohne irgendeine Kennzeichnung eingetragen, ohne rumzuzicken.... Und die Käfereinsätze in den Hoske-Dämpfern fand er zu leise :-)

Gruß,

Dietmar
 
Hi,

Glückwunsch!!!!

Ich hatte heute auch TÜV-Termin, bei mit war es echt locker, den Höcker z.B. hat er komplett ohne irgendeine Kennzeichnung eingetragen, ohne rumzuzicken.... Und die Käfereinsätze in den Hoske-Dämpfern fand er zu leise :-)

Gruß,

Dietmar


Hallo Dietmar,

bei welchem TÜV warst Du denn? Etwa da neben der Zulassungssstelle in Kölle?

Gruß Wum
 
Guten Morgen ^^
wollte mal den Winter nutzen und ein wenig weiter machen. Der Klein Tank sieht ja schon besser aus :D
 

Anhänge

  • 20160109_194649[1].jpg
    20160109_194649[1].jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 454
  • 20160109_200444[1].jpg
    20160109_200444[1].jpg
    93 KB · Aufrufe: 370
Dein Moped fand ich deswegen stimmig, weil sich die Buckelform am Tank hinten am Höcker wiederfindet. Mit dem flachen Tank und dem runden Höcker fürchte ich einen Widerspruch.
Genau das gefällt mir auch am Moped von Lutz: das parallele Abfallen von Tank und Heck ergibt in meinen Augen eine sehr harmonische Silhouette.

Ich lass mich gerne überraschen.

Meine Kritik soll aber bitte nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich mich aus Respekt tief verneige vor der Detailarbeit, die hier abgeliefert und der Mühe, die in die Details gesteckt wird, inkl. der Aufarbeitung der verbauten Teile.

Um die "Halle" hins. Größe und Ausstattung kann ich dich nur beineiden:
Ich mache meinen Angang in der ehem. Küche mit 10m², den Zusammenbau im Esszimmer und die vorübergehend weggestellten Teile lagern im Wohnzimmer. Die genannten Räumlichkeiten sind über Treppen mit Türen der Lichte 80cm zu erreichen: Aus Gewichts- und Maßgründen müssen Motor und Lenker nach dem "Rohbau" woanders eingebaut werden.
 
Hm, ist natürlich ein Argument. Werde noch mal hin und her tauschen um mir ein Bild zu machen. Sachliche Kritik und Anregungen sind natürlich immer gerne willkommen.

MfG
Manu
 
Hi Manu,

ein bildschönes Moped hast Du da, Respekt!!:applaus:

Die Tankfrage treibt mich mit meinem Paralever auch um. Denke ebenfalls über einen flacheren Monolever-Tank nach.
Wie ist das bei Dir:
Passt der flachere Tank bzgl. der Länge nahtlos an die Sitzbank oder muss diese in Fahrtrichtung nach vorne oder hinten versetzt werden?

Schönen Sonntach!
 
Naja einmal eben neue Tankhalterungen, wobei ich ohne schweissen am Rahmen auskommen möchte und die Sitzbank müsste tatsächlich nach hinten oder gekürzt werden.

MfG
Manu
 
Nunja,

dass der Tank (oder auch die Aufnahme am Rahmen) etwas abgeändert und wohl auch etwas nach hinten versetzt werden muss, hat User schorsch3 in einem schönen Beitrag für die Datenbank prima beschrieben.

Ich würde allerdings die Sitzbank ungerne in der Länge anpassen müssen, damit es mit einem Mono-Tank passt. Wenn ich sie nur etwas nach vorne oder hinten verschieben müsste, wäre das okay.

Martins Argument, dass Buckel vorne und Buckel hinten ganz gut harmonieren, ist auch nicht von der Hand zu weisen....

Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest!:rolleyes:
 
Hm ja nicht leicht :D
Wobei ich ein Freund des Motors bin ^^ Also dass dieser optisch stark vertreten ist. Daher käme mir eine schlankere Linie schon entgegen. Optisch harmonisch soll es natürlich auch sein.
 
Hallo Manu,
vorweg du hast einen super schönen Umbau auf die Beine gestellt,-Erste Sahne!!!Klasse
Bezüglich der Tank Sitzbank- Combo würde ich auch meinem "Vorschreiber"
mich anschließen wollen,-das sich rein optisch die Rundungen wiederholen
und der Gesamteindruck stimmig ist. Aber Geschmack ist halt relativ,-bin gespannt.

Bezüglich deines Umbaus auf die neuen Instrumente T&T währe es klasse wenn du mir eventuell die Zuordnung der Verkabelung T6T -BMW zukommen lassen könntest,-da ich das auch noch vor habe und mir das 100% helfen würde.
Danke im voraus,-und immer gute Fahrt!

Gruß Jörg
 
Ach verfl... ich lasse erstmal den alten Tank und kümmere mich um die anderen Kleinigkeiten ^^ Dann habe ich noch etwas Bedenkfrist.
Der Ölkühler hatte neu ein vermurkstes Gewinde... wie die das da reinwürgen konnten, dafür fehlt mir noch ein wenig das Verständniss. Also mal sehen was man da für einen anbauen kann damit es wieder dicht und schön ist. Thermostat von Silent Hektik kommt dann auch rein.
Vor allem noch mal alles sauber machen. Dazu bin ich gar nicht mehr gekommen. Schande über mich.

MfG
Manu
 
Hallo zusammen,

nach längerer Abwesenheit, wo leider auch die Kuh nur in der Garage stand, melde ich mich mal mehr oder weniger zurück in der Zweiradwelt. Ich will das Thema Motorrad fahren mal wieder langsam in meinen Alltag integrieren.
Mir schwebt schon länger im Kopf herrum eine Ricambi Imola Verkleidung zu montieren für etwas besseren Wetterschutz. Ist sowas noch halbwegs machbar mit der Eintragung? Ich weiss, dass es am besten ist das direkt mit dem TÜV abzusprechen aber dafür muss man ja auch erstmal wieder einen an den Apparat bekommen der das überhaupt darf mit ev. Termin und so. Bin zeitlich im Moment etwas knapp in der Woche.

Dank für jede Hilfe.
MfG Manu
 
Hi Manu

das gleiche geht mir durch den Kopf, passend zum Höcker:D
Und von Ricambi bekommst du ein Material-Gutachten! Mich hält nur die Lenkerfrage ab, der LSL war eine riesen Fummlerei weil Motogadget Taster verbaut wurden. Und der Scheinwerfer müsste natürlich auch eingepasst werden.
IMG_2100.jpgIMG_2109.jpg

grüße Guido
 
Scheinwerfer ist natürlich auch noch so eine Frage ob klassisch rund oder " modern" Projektionstyp.
Stummel von LSL habich ja schon drauf ^^

MfG
Manu
 
Hallo nochmal,

kann mir zufälligerweise jemand sagen, ob die Verkleidungsscheibe von Ricambi Weiss für die Imola Halbschale ein Prüfzeichen besitzt.
Ich hatte schon versucht über die Kontaktfunktion Informationen zu erhalten aber anscheinend liest das keiner :nixw:

Dank für jede Info!

MfG
Manu
 
Moin!

Ich weiss, ist jetzt etwas übertrieben, und bestimmt nicht erreichbar für dich, aber ich habe mit den TÜV in Ziegenhain sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde mir was ausdrucken und mich beim zuständigen Ing einfach mal beraten lassen, was möglich ist, am besten fährst du mit deinem Moped vor und besprichst das vor Ort. Wenn die die Sachen vor der Nase haben sieht das schon ganz anders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kimi,

so was ähnliches hatteich vor. Muss nur mal schauen wann ich Zeit finde und einen dafür geeigneten Prüfer zum abklären.
Habe nach erneuter Nachfrage nun auch die Antwort bekommen, dass die Scheibe ein DOT Kennzeichen hat. Somit müsste das seitens der Materialien funktionieren.

MfG
Manu
 
Oh ja, das mit der Zeit kenne ich nur zur genüge! Ich habe mehr als ein halbes Jahr gebraucht um meine Habermann zu montieren, und es lag nicht an der Passgenauigkeit der Verkleidung! :evil:
 
Zurück
Oben Unten